Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
Von Jo Simmons und Nathan Reed
()
Über dieses E-Book
Schlau durch Gehirnklau?
Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen, auf denen seine Schwester riesige Schecks in die Kamera hält. Da ist sie, die Möglichkeit, schnell eine Menge Geld zu machen! Er muss bloß ein Genie werden, genau wie Minerva. Wie schwer kann das schon sein?
Eine brüllend komische Geschichte voller haarsträubender Begebenheiten!
Mit zahlreichen Illustrationen im Comic-Stil, perfekt geeignet für den Leseeinstieg!
Vom absolut genialen Slapstick-Talent Jo Simmons!
»Alle drei Bücher sind unwiderstehlich lustig geschrieben und gezeichnet.«Space, Februar 2021
Jo Simmons
<p>Jo Simmons lebt in Brighton mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern, dem Hund Betty sowie ihrer Katze Pickle (die sich leider nicht gut verstehen). Bevor sie anfing, Kinderbücher zu schreiben, hat Jo lange Zeit als Journalistin gearbeitet. Sie mag Schlafen, Joggen und Eis-direkt-aus-dem-Becher-Löffeln – natürlich nicht alles gleichzeitig, das wäre ja unmöglich. Und albern.</p>
Ähnlich wie Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
Ähnliche E-Books
Bibi & Tina - Tina in Gefahr: Roman zum Hörspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2 Freunde für 4 Pfoten (Band 2) - Papageiplapperei: Kinderbuchreihe über Tierrettung für Mädchen und Jungen ab 8 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHüter der verborgenen Bücher: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselschönheiten: 300 Limericks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei ?!? Nervensägen!?!: ... und der Tod im Tank (Gesamtausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Uhudler-Verschwörung: Ein Stinatz-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 2 - Kolle in Not: Roman für Minecrafter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 1 - Der Fremde: Ein Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kopftuchmafia: Ein Stinatz-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 4 - Das Ende: Roman für Minecrafter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 3 - Der Streit: Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein immer noch verirrter Kater im Nether Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Abenteuer als Schul-Ninja, Band 03: Der Dieb mit der roten Maske Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis werden Fußballmeister: Lesestarter. 3. Lesestufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm Mitternacht wenn der Uhu lacht: Gedichte für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis und der schwarze Pirat: Lesestarter. 3. Lesestufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulgeschichten vom Franz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Komm, wir finden einen Schatz: Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär das Glück der Erde suchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Minecraft-Zombies: Alles über meine Besuche im Nether, meine Freunde Creepy und Schleimi und die hässliche Hexe von nebenan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Olchis. Das geheime Olchi-Experiment Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Dorf Band 9: Die Reise zum Mond Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des Wolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf Band 7: Primos Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf Band 8: Eiskalt erwischt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmmies Gabe - Teil 1 - Mein neues Leben: Emmies Gabe, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 5 - Der Golem: Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was wäre, wenn ...: Kurzgeschichten, mitten aus dem Leben gegriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kinder – Comics & Graphic Novels für Sie
Die schönsten Sagen und Legenden für Kinder: 21 berühmte Geschichten aus alter Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlice im Wunderland (Mit Originalillustrationen): Der beliebte Kinderklassiker: Alices Abenteuer im Wunderland Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hauffs schönste Märchen: Der kleine Muck, Das kalte Herz, Der Zwerg Nase, Kalif Storch, Das Wirtshaus im Spessart und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines beinahe coolen Mädchens - Maddi stellt sich vor - Ups! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustigsten Geschichten von Wilhelm Busch für Kinder: 8 Klassiker der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax und Moritz (Illustrierte Ausgabe): Eines der beliebtesten Kinderbücher Deutschlands: Gemeine Streiche der bösen Buben Max und Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiles & Madeline: Sammlung interessanter Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Wars - Rogue One - der offizielle Comic zum Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Kriegers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tagebuch eines Super-Kriegers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut! - Jo Simmons
Bisher bei Schneiderbuch erschienen:
Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!
Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!
Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!
Weitere Bücher von Jo Simmons sind bei Schneiderbuch in Vorbereitung.
Deutsche Erstausgabe
© 2021 Schneiderbuch
in der HarperCollins Germany GmbH, Hamburg
Alle Rechte für die deutschsprachige Ausgabe vorbehalten
Die englische Originalausgabe erschien 2020
unter dem Titel »I stole my genius sister’s brain« bei Bloomsbury
Text © 2020 by Jo Simmons
Illustrationen © 2020 by Nathan Reed
Coveradaption: Achim Münster, Overath
Artwork Darren Holt, HarperCollins Design Studio
Coverabbildung: Splendid Fairywren_Michael Leach /
Getty Images, Shutterstock
E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN E-Book 9783505144196
www.schneiderbuch.de
Facebook: facebook.de/schneiderbuch
Instagram: @schneiderbuchverlag
KAPITEL EINS: Eine geniale Idee
KAPITEL EINS
EINE GENIALE IDEE
Keith wurde von einem Schrei geweckt.
»AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!«
Es war seine Schwester Min.
Noch mehr Geschrei, diesmal ganz nah.
»GLÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜCKSSOCKEEEEEEE!«, brüllte Min ihm direkt ins Gesicht.
»Huaaaaaaaah!«, brüllte Keith zurück.
Noch mehr Geschrei kam aus dem Erdgeschoss.
Mum.
»Miiiiiiiiiiiiiiin! Beeil dich! Wir dürfen nicht zu spät kommen.«
Daraufhin brüllte Min noch mehr. Sie hatte den Mund so weit aufgerissen, dass er wie eine Tunnelöffnung aussah. Das ließ Keith seinerseits noch mehr schreien. Noch immer im Bett liegend, starrte er sie mit großen Augen an.
So plötzlich, wie es begonnen hatte, hörte das Geschrei wieder auf.
»Wow, das war heftig«, sagte Keith. »Weshalb genau brüllen wir noch mal?«
»Ich finde meine Glückssocken nicht, und das ist eine Katastrophe, heute ist nämlich das Finale des U-14-Schach-und-Irish-Dance-Wettbewerbs – und ich muss gewinnen!«, platzte Min heraus. »Schnell, hilf mir suchen, statt da faul herumzuliegen. Willst du etwa den ganzen Tag im Bett bleiben?«
»Vielleicht«, sagte Keith.
»Herrje!«, kreischte Min. »Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einfach nur im Bett liegen durfte. Steh auf und hilf mir!«
Keith stieg aus dem Bett, zog eine Schublade auf und warf willkürlich Socken in Richtung seiner Schwester.
»Sind es die hier? Was ist mit diesen?«, fragte er.
»Hör auf, du Vollidiot!«, rief Min und warf die Socken zu ihm zurück.
»Ist es vielleicht dieses Paar?«, fragte Keith und traf Min mit den Socken mitten ins Gesicht.
»Du kleiner …«
Min schnappte sich ein Kissen und wollte Keith damit gerade auf den Kopf schlagen, als ihre Mutter in der Tür erschien. Sie wedelte mit einem Paar grüner Socken mit Einhörnern darauf.
»Gefunden, sie lagen unter deinem Quantenphysik-Lehrbuch!«
Dann machte sie auf einmal ein strenges Gesicht.
»Habt ihr zwei herumgealbert? Min, du hast keine Zeit zum Herumalbern. Nie. Wunderkinder albern nicht herum. Los, los, los. Dad wartet schon im Auto. Auf zum Sieg!«
Sie sauste den Flur hinunter, sprintete dann zurück und steckte noch einmal den Kopf in Keiths Zimmer.
»Ach, übrigens, guten Morgen, Keith. Wir sind heute Abend um sieben wieder da. Im Kühlschrank ist Brot fürs Frühstück, glaube ich.«
Damit verschwand sie wieder. Keith lief ihr hinterher.
»Warte! Mum! Ich muss mit dir über die Erfindermesse in Paris reden. Ich habe herausgefunden, dass ich alles in allem nur fünfhundert Pfund für die Reise brauche.«
»Nicht das schon wieder, Keith. Es ist zu weit weg und zu teuer«, sagte sie über die Schulter.
»Aber ich würde da so viel lernen. Wir könnten alle zusammen hinfahren. Als Urlaub.«
»Ich habe Nein gesagt, und dabei bleibt es. Nein«, sagte seine Mutter und schlug die Tür hinter sich zu.
»Tschüss.«
Keith hörte, wie das Familienauto anfuhr. Er ging wieder ins Bett und tagträumte von der Erfindermesse in Paris, die er so gern besuchen wollte. Die ganzen fantastischen futuristischen Erfindungen. Die genialen Erfinder aus aller Welt. Vielleicht würden sie sogar einen Blick auf einige seiner Apparate und sonstigen Schöpfungen werfen …
Dann stellte er sich vor, dass plötzlich alle zurück nach Hause kommen und sagen würden: »Wir haben es uns anders überlegt, lasst uns den Tag zusammen verbringen und Spaß haben, und, ja, Keith, du darfst die Erfindermesse besuchen. Wir kaufen sofort die Tickets.«
Keith lag noch ein Weilchen im Bett. Niemand kam zurück. Er war und blieb allein. Dies war nicht der erste Samstag, an dem er zurückblieb, während seine Eltern und seine Schwester Min morgens zu irgendeinem Wettbewerb abrauschten: Ballett oder Fechten, Himmel-und-Hölle mit verbundenen Augen oder japanische Laute spielen oder Baumstammwerfen oder was auch immer Min gerade so machte. Min war ein Genie, begabt und talentiert. In Ordnung – Keith hatte nichts dagegen. Er hatte seine eigenen Interessen wie beispielsweise seine Extrem Wichtigen Experimente & Erfindungen.
Keith stand ein zweites Mal an diesem Tag auf und überprüfte den Fortschritt seines neuesten Experiments: herauszufinden, ob Zehennägel weiterwachsen können, wenn sie nicht mehr an Zehen dran sind. Er hatte einige abgeschnittene Nägel in einem Wasserglas, einige in einem Topf mit Blumenerde und einige in eine Wurst gesteckt, die er aufgrund ihres hohen Proteingehalts für das perfekte Nährmedium hielt.
Vor diesem Experiment hatte er eines durchgeführt, um festzustellen, ob Würmer schwimmen können (können sie nicht).
Oder ob Bananen schmelzen, wenn man sie auf die Heizung legt (nicht wirklich).
Oder ob man Pudding einfrieren kann (oh ja).
Keith notierte sich die Ergebnisse in seinem Protokollbuch für Extrem Wichtige Experimente & Erfindungen.
Samstag, 7 Uhr morgens – keine Veränderungen
Da blieb sein Blick an etwas hängen. Es war der Schlüssel zu Mins Zimmer, der auf dem Boden in seinem eigenen Zimmer lag. Er musste ihr aus der Tasche gefallen sein, als sie sich die Seele aus dem Leib brüllte. Min schloss ihr Zimmer fast immer ab, ob sie sich darin aufhielt oder nicht. Keith hatte seit über zwei Jahren keinen Fuß mehr hineingesetzt. Es war ihm egal. Er interessierte sich nicht besonders für Mins Leben als Wunderkind, obwohl er sich manchmal fragte, was sie da drin tat. Und da er nichts anderes vorhatte …
Der Schlüssel ließ sich leicht im Schloss drehen. Er schob die Tür auf und sah …
»Heiliger Bimbam!«
Gold, Silber, Kostbarkeiten, Pokale, Schätze, Trophäen, bunte Schleifen, glänzende Medaillen – überall. Keith klappte falltürmäßig der Kiefer hinunter. Min hatte alles gewonnen. Quizze, Wettbewerbe, Junior-Meisterschaften, Sportfeste, noch mehr Quizze.
Keith betrachtete die Medaillen, Trophäen und Urkunden an den Wänden, auf den Regalen und in einer kleinen Vitrine. Dazwischen hingen motivierende Sprüche in der Handschrift seiner Mutter.
NICHT DABEI SEIN ZÄHLT, GEWINNEN IST ALLES!
ERFOLG IST SÜSS, NOCH MEHR ERFOLG IST SÜSSER.
ES GIBT NUR ZWEI ARTEN VON MENSCHEN: GEWINNER UND VERLIERER. WAS WILLST DU SEIN?
Keith runzelte die Stirn. Die einzige Botschaft, die seine Mutter ihm schrieb, lautete:
LASS DEINE NASSEN HANDTÜCHER NICHT AUF DEM BODEN HERUMLIEGEN.
Dann entdeckte Keith die Fotos. Darauf nahm Min ihre Preise entgegen, und Mum und Dad strahlten im Hintergrund. Und auf manchen Fotos – Moment mal – hielt Min einen riesigen Scheck in den Händen!
»Preisgeld!«, stieß Keith hervor. »Niemand hat mir gesagt, dass es da Preisgelder gibt.«
Keith setzte sich auf Mins Bett und dachte: Wow! Min hat es gut. Sie wird nicht nur von Mum und Dad zu den Wettbewerben gefahren und angefeuert, sondern sie bekommt sogar Preise und Geld, echtes Geld.
Da kam Keith ein