Affe Abu und Faultier Fernando: Der etwas andere Beginn einer Freundschaft
()
Über dieses E-Book
Maryse Walther-Mappes
Maryse Walther-Mappes liebt seit ihrer Kindheit das Schreiben, mit anderen in Verbindung zu sein sowie Geschichten, die das Herz berühren und in die Tiefe gehen. Ihre Begeisterung für gedruckte Bücher teilt sie mit ihren beiden Kindern. Seit 2017 regt sie als Coach zur Selbstreflexion an und ermutig dazu, Herzensimpulsen zu folgen und den eigenen Fähigkeiten und Talenten zu vertrauen, so wie ihr dies mit der Veröffentlichung des Abenteuers von Abu und Fernando gelungen ist.
Ähnlich wie Affe Abu und Faultier Fernando
Ähnliche E-Books
Brunos Reise zum Nordpol: Band 1 - Die Abenteuerreise eines kleinen Frankfurter Braunbären zu den Eisbären. Altersempfehlung ab 3 Jahre. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderbuchserie Bruno und Polara reisen - kostenlose Auslese: Bärenstarke Abenteuerreisen - Auszug aus 5 Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hirte Abu: Und sein unglaubliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fengg und seine Schnecke Bebusch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabbit-Boy: Shutdown Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonoras Haus: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Fabeln von Aesop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin sehr leichtsinniger Igel: 31 lustige Tiergedichte für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hase Löwenzahn sucht die Heimat: Ein Buch über die vielen Facetten von Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBjarne und der Minister für Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kopieranstalt - Schule ist ein Irrenhaus: Inkl. "Psychoknast" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlümchenkaffee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa waren einmal … Geschichten: Ein Buch wächst mit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrs der Zauberbär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen UngeREIMTheiten des Alltags auf der Spur: in Reim und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenups ... Da ist der Wurm drin: 24 kleine Wurmgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedhofsgespräche: Worüber das Jenseits spricht! II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenachduje Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie silberfarbene Gebäckdose: Betthupferlgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlorians große Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBambi (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeitenblicke: Die Lieben zum Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Armis: Die komplette Saga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mädchen wie Angelika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wurzelzwerg und die Windfee: Illustriertes Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zauberhafte Welt von Dorothee: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nichtstun als politische Praxis: Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Menschheit: Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Blumen des Bösen - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Französisch) / Les fleurs du mal - Edition bilingue (français-allemand) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Fremdsprachenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität – Geschlecht – Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Morphologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5English Linguistics: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Deutsche Sagen - Ausgabe mit 585 Sagen + Vorreden und Bemerkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume in der Kinder- und Jugendliteratur: Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolemische Öffentlichkeiten: Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fänger im Roggen von J. D. Salinger (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzen Englisch-Deutsch: Lernen mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrastive Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Affe Abu und Faultier Fernando
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Affe Abu und Faultier Fernando - Maryse Walther-Mappes
Morgens im Dschungel, der langsam zum Leben erwacht. Die morgendlichen Nebelschwaden haben sich so gut wie verzogen, durch die Baumkronen blitzen die Sonnenstrahlen.
Ein junger Affe wacht gerade auf. Er gähnt und freut sich über den Anblick seiner Mama, die auf einem Ast ganz in der Nähe sitzt. »Guten Morgen, Abu, mein Schatz. Na, hast du ausgeschlafen oder hat dich die Sonne wachgekitzelt?« Noch ganz verschlafen antwortet er ihr: »Die Sonne war so frech und hat mich wachgekitzelt!«
Suchend schaut er sich nach allen Seiten um: »Wo sind denn die anderen?« Seine Mama kennt die Antwort: »Dein Bruder ist mit seinen Freunden gleich nach Sonnenaufgang losgezogen. Du hast noch so süß geschlummert, da wollten wir dich nicht wecken.« Abu ist darüber ganz traurig: »Was mache ich denn