Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                


 Heute ist : Dienstag,
7. Januar 2025
Uhrzeit: 09:21 (MEZ); KW: 2.

Die deutschsprachige Wikipedia enthält derzeit 2.975.791 Artikel mit 250.330.419 Edits (Das sind rund 30,58 pro Seite). Insgesamt 4.497.725 Benutzer bearbeiten und erweitern die Inhalte, davon waren in den letzten 30 Tagen 17.022 Benutzer aktiv. Für Ordnung sorgen die insgesamt 173 von der Autorenschaft gewählten Administratoren. Der deutschsprachige Ableger der Wikipedia besteht am 7. Januar 2025 aus 8.187.022 Seiten. Davon wurden   2.887 (0.1%) als exzellente und   4.394 (0.15%) als lesenswerte Artikel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden   705 Listen und Portale mit einem Prädikat versehen und von den 129.689 Dateien verschiedener Formate sind   1.454 exzellente Bilder abgelegt.

Für noch mehr Informationen stehen folgende Seiten zur Verfügung: Stat 1 und Stat 2.

Werkzeuge

Folgende Seiten sind nützlich für das Arbeiten in der Wikipedia


Elvaube bei der Arbeit
Hallo!
Meine Motivation, weswegen ich die Wikipedia unterstütze:

Non omnia possumus omnes.“

„Wir können nicht alle alles.“

VergilEkloge 8,63

Der Benutzer Elvaube – L | S | B | M kommt aus Deutschland und arbeitet seit seiner Anmeldung vor genau 7.112 Tagen, am 19. Juli 2005, als Benutzer und Sichter überwiegend in der deutschsprachigen Wikipedia, ist aber mit dem globalen Benutzerkonto Elvaube in den meisten anderen Wikimedia-Wikis angemeldet; so unter anderem im Medienarchiv Wikimedia Commons. Am 19. Juli 2015 erhielt er den silbernen Verdienstorden für sein Wikiläum. Seit seiner Anmeldung hat er insgesamt 44.518 Bearbeitungen (6 pro Tag) in der deutschsprachigen Wikipedia vorgenommen oder Änderungen im deutschsprachigen Artikelnamensraum getätigt. Eine Übersicht gibt der Beitragszähler. Weitere Übersicht aller Beiträge sowie die hochgeladenen Bilder auf Commons (Dateiliste) und der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladene Dateien. Vor seiner Anmeldung hat er bereits erste Änderungen als halbwegs anonyme IP-Adresse vorgenommen und konnte Erfahrungen sammeln, bevor er sich entschied, ein eigenes Wikipedia-Benutzerkonto anzulegen. Neben der Übersicht der Selbstverständlichkeiten liefern das Autorenportal und die Auskunft nützliche Informationen gerade auch für Neueinsteiger.

Der Benutzer interessiert sich vor allem für maritime Themen wie zum Beispiel Leuchttürme. Außerdem ist er der Region Ostfriesland, den Ostfriesischen Inseln und besonders der Insel Norderney verbunden. Der Artikel über die Insel erreichte 2009 den Status eines exzellenten Artikels. Von den Mitarbeitern des Projekt Ostfriesland wurde er mit dem Totius Frisiae-Orden ausgezeichnet. Im Projekt Syntaxkorrektur ist er als Mitarbeiter und Ansprechpartner unter anderem für technische Belange anzutreffen. Ansonsten verbessert er Artikel, gerade auch, wenn ihm Missgeschicke bei Tabellenformatierungen, Unstimmigkeiten bei Wikipedia-Datumskonventionen, selbst erstellten Infoboxen und falsch formatierten Quellenangaben oder Referenzen auffallen. Elvaube ist vom Projekt Wikipedia überzeugt, verbessert und erweitert die Inhalte, um das hier gesammelte Wissen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit dies auch weiterhin so bleibt, kann die Wikimedia Foundation mit Spenden unterstützt werden.

Wer dem Benutzer eine Nachricht zukommen lassen will, kann dies gerne auf dessen eigener Diskussionsseite machen. Dort steht Elvaube den Fragestellenden gerne Rede und Antwort.

Übrigens wurden seine Editierungen bereits 225 Mal mit einem Danke bedacht, er selbst dankte 401 Mal bei Autoren für deren Arbeit.

Review des Tages

Blick auf Fischbach bei Dahn vom Hinzenfelsen

Fischbach bei Dahn ist eine Orts­gemeinde im Land­kreis Süd­west­pfalz, Rhein­land-Pfalz, die zur Verbands­gemeinde Dahner Felsen­land gehört. Die Gemeinde liegt im südlichen Pfälzer­wald und grenzt im Süden an Frank­reich. Mit einer Fläche von etwa 50 km² ist Fisch­bach die zweit­größte Orts­gemeinde in der Verbands­gemeinde. Der Ort wurde erstmals 1196 urkundlich erwähnt und war im Laufe seiner Geschichte Teil verschie­dener Herr­schafts­gebiete. Fisch­bach spielte eine Rolle in der Franzö­si­schen Revo­lution und war mehr­fach von kriege­rischen Aus­ein­ander­setzungen betroffen. Heute ist die Gemeinde vor allem als Wohnort und touris­tisches Ziel bekannt. Zu den Sehens­würdig­keiten zählen Über­reste eines ehe­maligen NATO-Sonder­munitions­lagers, die Ulrichs­kapelle und bizarre Fels­forma­tionen. Die Wirt­schaft basiert haupt­säch­lich auf Tourismus, wobei das Biosphären­haus und der Baum­wipfel­pfad bis zu ihrer Schließung 2023 wichtige Attrak­tionen waren.

Adminwiederwahlen: Toni Müller (bis 16. Januar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025)
Verbesserte Artikel und Listen
Selbst angelegte Artikel
Wikipedia-Meilensteine

Die deutschsprachige Wikipedia hat einen weiteren Meilenstein erreicht:
Am 19. November 2016 wurde der 2 Millionste Artikel erstellt. Und es werden jeden Tag mehr. Es müssen noch weitere 24209 Artikel verfasst werden, um den Meilenstein von drei Millionen Artikel zu erreichen. Am 15. Januar 2016 feierte die Wikipedia ihren 15. Geburtstag. Am 16. März 2016 folgte der 15. Geburtstag des deutschsprachigen Ablegers.
Nachrichten
Babel
de | en-2 | EC-XXX | Inklusionist


Was geschah am 7. Januar?
Artikel des Tages am 7. Januar 2025
Vorschlag für Dienstag, 7. Januar 2025: Pferdsbach
Pferdsbach ist ein ehe­mali­ges Dorf im Gebiet der heuti­gen Stadt Büdingen im Wetter­aukreis. Es lag in der Gemar­kung des heuti­gen Stadt­teils Duden­rod. Armut und Not trieben die Ein­wohner 1847 fast geschlos­sen zur Auswan­derung nach Pitts­burgh in Nord­amerika. Am 28. März brachen die Pferds­bacher auf. Mit bepack­ten Leiter­wagen, von Bekann­ten und Freun­den geliehen, fuhren die Auswan­derer los. Die Strecke bis Ant­werpen legten sie mit Etappen in Frank­furt, Mainz, Köln und Ant­werpen per Schiff und Eisen­bahn zurück. Von Ant­werpen aus reiste die Gruppe in zwei Fahrten nach Amerika. 159 Perso­nen trafen mit dem Schiff Albert am 3. Juni 1847 im New Yorker Hafen ein. Dem voraus gingen lange Verhand­lungen, die nötige Klärung der offe­nen Ver­mögens­fragen und des Ver­kaufs der voll­ständi­gen Gemeinde mit Äckern, Wiesen und Wald­flächen, Häusern und Scheu­nen sowie die Klärung bestehen­der Rechte und Pflich­ten. Zurück blieb eine Wüstung. Auf die ehema­ligen Gebäude deutet nichts mehr hin, ledig­lich Reste des Fried­hofs und ein Gedenk­stein erinnern an die Gemeinde und die Men­schen, die dort lebten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pferdsbach:
Stadtteil von Büdingen (Bearbeiten)
Archiv · Weitere exzellente und lesenswerte Artikel ·  RSS-Feed
In den Nachrichten

Schon gewußt?
junger Massai Mann, 1900
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elvaube

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Elvaube (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
19 Jahre und 172 Tage dabei. Momentan: Online(?) | Seite purgen(?) | 1.44.0-wmf.8 (f08e6b3)