Diskussion:Ernst Jünger
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fotobücher und Entomologe
BearbeitenIch finde nichts zu Fotobüchern und seiner Arbeit als Entomologe. Falls ich dies nicht übersehen habe sollte dies ergänzt werden.--Falkmart (Diskussion) 12:25, 29. Mär. 2020 (CEST)
- Den Aspekt der Entomologie vermisse ich ebenfalls. Ich konnte bislang nur bruchstückhafte Informationen finden. Das Thema scheint Herrn Jünger aber seit seiner Kindheit nahe gelegen und ihn nicht wieder verlassen zu haben - nicht umsonst werden die aktuellen "Stahlgewitter"-Ausgaben mit schwärmenden Käfern auf den Umschlägen angeboten, hielt er Ansprachen vor Entomologenversammlungen und wurden zu seinem 100. Geburtstag die "Subtilen Jagden" von Walter Linsenmaier illustiriert. Baden-Württemberg vergibt außerdem den Ernst-Jünger-Preis für Entomologie. - Ich vermute (!), dass sein Interesse deutlich über die Oberflächlichkeit hinausging, aber keine professionelle Tiefe erreichte. Weiß jemand genaueres? --Synuchus (Diskussion) 09:48, 9. Jun. 2022 (CEST)
Jünger scheint sich durchaus intensiver mit Entomologie beschäftigt zu haben.
Wenn man ein wenige sucht, findet man einiges: https://www.juenger-haus.de/
- Hier wird darauf hingewiesen, dass im Jüngerhaus auch seine Käfersammlung präsentiert wird.
https://www.klett-cotta.de/buch/Juenger/Subtile_Jagden/80018
- Verlagseite seines Buches "Subtile Jagden" das von seiner Beschäftigung mit Insekten berichtet
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/stahlhelme-und-kaferarten-8541670.html
- Er entdeckt neue Käferarten, und einige darunter werden schließlich nach ihm benannt.
- darin „dürften sich ungefähr 25- bis 30.000 Spezies aufhalten“.
- Bereits 1967 hatte der damals 72-jährige Ernst Jünger ein Buch über den "Zauber der Insektenkunde" veröffentlicht. Es sollte eine Art Bilanz seiner wissenschaftlichen Arbeit als Insektenforscher sein.
Es scheint also mehr als nur eine kleine Nebenbeschäftigung gewesen zu sein. In einer Fernsehdokumentation wurde gesagt, dass er eine der größten Käfersammlungen besaß die einer Privatpersonen gehörte. Das sollte m.E. auf der Seite umfangreicher dargelegt werden als es bislang ist. Aber die normalen Jüngerjünger haben zu wenig Ahnung von Käfern und die Entomologen zu wenig Ahnung oder zu wenig Interesse an Jünger. Da ich weder das eine noch das andere bin, sehe ich mich nicht berufen, das hier zu ändern. --Elrond (Diskussion) 17:16, 1. Okt. 2022 (CEST)
- Wohl laut eigenen Angaben sammelte er Käfer und andere Insekten zur Schulung seiner Beobachtungsgabe. --Georg Hügler (Diskussion) 06:47, 7. Nov. 2024 (CET)
Unbelegte Aussage in der Einleitung
BearbeitenDa steht der Satz: "Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands." Muss es nicht korrekterweise um Jüngers damaligen Militarismus und seine ursprüngliche Ablehnung gegenüber der liberalen, westlichen, offenen Gesellschaft gehen? Für die Bezeichnung "intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus" fehlt jede Quellenangabe, die Eingrenzung der Gruppe, die das festgelegt haben will und eine plausible inhaltliche Erklärung dieser sehr konkreten Aussage. --178.7.88.197 22:53, 14. Dez. 2022 (CET)
- Die Einleitung eines Artikels fasst kurz den Fließtext zusammen und bedarf keiner Einzelbelege, da diese sehr detailliert in Fließtext unten aufzufinden sind. --KarlV 23:23, 14. Dez. 2022 (CET)
- Es wird aber auch immer an derselben Formulierung rumgekrittelt, obwohl die im Artikeltext vielfach belegt ist. --Assayer (Diskussion) 00:04, 17. Dez. 2022 (CET)
- Auch im Archiv wurde die Formulierung hinreichend verteidigt, zB Diskussion:Ernst_Jünger/Archiv/1#Unverschämte,_unbelegte_Behauptung. --Logo 00:19, 17. Dez. 2022 (CET)
- Finde es auch ideologisch motiviert zu behaupten, er werde als Wegbereiter des NS angesehen. Das mag in einigen aktivistischen Kreisen so sein bzw. gewesen sein. Aber ihn als Wegbereiter zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. --PtrGpr (Diskussion) 09:47, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Bitte vor solchen ärgerlichen Meinungsäußerungen den Sachstand nachlesen, der sowohl im Artikel als auch in den verlinkten Diskussionen dokumentiert ist. Die Bewertung Jüngers als "geistiger Wegbereiter" der Barbarei des Nationalsozialismus stammt nicht von "aktivistischen Kreisen", sondern von Thomas Mann, und wird von Historikern breit gestützt und untermauert. Es gibt auch Forschungsaufsätze, die speziell auf diese Bezeichnung Bezug nehmen und Manns politisch-literarische Urteilsbildung untersuchen.[1]
- Hallo PtrGpr, natürlich ist das so, aber solche Behauptungen sind in. Geradezu sprichwörtlich sind sie in Bezug auf Richard Wagner und sogar Immanuel Kant sei "Kolonialist" und "Sexist" gewesen. Da solche kontrakausalen Behauptungen anachronistisch sind, beruhen sie – wenn sie tatsächlich ernst gemeint sind – stets auch auf einer gewissen Denkunwilligkeit / -unfähigkeit. Die Bedeutung von "Wegbereiter" wäre demnach so, dass wenn jemand in bestem Glauben und Handeln den jungen Hitler vor einem tödlichen Unfall bewahrt hätte, dass er "Wegbereiter" des Nationalsozialismuses und der Judenverfolgung in Deutschland war. Ihm damit eine Schuldhaftigkeit daran zu unterstellen, wird im Beispiel jeder sofort als absurd erkennen, genau diese Erkennbarkeit wird in einem abstrakten Begriff wie "Wegbereitung" aber getarnt, was dessen Gebrauch in diesem Sinne aber so verwerflich machen. Wegbereitung kann in einem unverleumderischen Sinne nur im Sinne einer Vorsatzhandlung gebraucht werden, die in all diesen skurrilen Fällen, ganz sicher aber nicht behauptet werden kann. Nach gutem Willen (ganz nach Kant) zu handeln und dabei das Schlechte hervorzubringen, nenn man Tragik. Der Tragiker jedoch ist unschuldig! Ob und in wie weit Jünger, Wagner und die Vielen jedoch Tragiker sind, das könnte man natürlich diskutieren, jedoch nicht auf einem Niveau, wo zuvor noch mit dem Anspruch der Ernsthaftigkeit von "Wegbereitung" gesprochen wurde. Allerdings sollte man sich zuvor schon fragen, zu welchem Zweck sowas gut sein sollte, denn eine ernsthaft relevante Erkenntnis wird auch daraus nicht zu ziehen sein, denn aus Angst vor der tragischen Handlung, jegliche Form von Verantwortung zu verweigern, wird doch sicher nicht als Quintessenz gelten sollen. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 12:52, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Jaja, Thomas Mann (Jünger = »eiskalter Wollüstling der Barbarei«), Golo Mann, Alfred Andersch, Siegfried Marck, Hermann Rauschning, Karl Löwith, Helmuth Kiesel, Sven-Olaf Berggötz, Walther Müller-Jentsch etc pp, alle denkunwillig. Mit Sätzen wie „Ich hasse die Demokratie wie die Pest“ oder "wird für den Juden auch der leiseste Wahn, in Deutschland Deutscher sein zu können, unvollziehbarer werden" hat Ernst Jünger sicher das Beste gewollt. Hat mit Autoritärem Staat und Antisemitismus üüüberhaupt nichts zu tun. - Der Nationalsozialismus mit Diktatur, Revanche/Vernichtungs-Krieg und Judenmord wurde von Adolf Hitler am 8. November 1923 um 15 Uhr völlig aus dem Nichts erfunden und verschwand spurlos am 30. April 1945. Folglich gab es keine Vordenker und Wegbereiter und auch keine Alt- und Neonazis. Es gibt auch keine Rechtsradikalen, sondern nur Konservative, die in die Schulbücher schreiben wollen, Jünger sei ein tragischer Käferzähler gewesen und die Nazizeit ein vorraussetzungsloser Fliegenschiss. Is aber noch nich so weit. --Logo 14:47, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Solch zynische Äußerungen haben in einer Diskussion nichts zu suchen. Bin über das Niveau eher enttäuscht. Dass man unterschiedlicher MEINUNG sein kann und sollte, ist ja klar. Aber in Wikipedia sollte man doch nach einem objektiv begründbaren Sachstand suchen. Jünger ist elitär, konservativ, eitel - das ist unbenommen. Aber seit dem Abenteuerliches Herz, 2. Fassung, hat er begriffen, wo er falsch lag und es vermieden, sich mit diesem Tpus Mensch gemein zu machen. Siehe auch Marmorklippen. Sein Sohn starb in der Strafkompanie. Sicherlich, weil er Wegbereiter war.... --PtrGpr (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Dass er 1938 seine wegbereitenden Texte revidierte, zeigt doch, dass er vor 1933 durchaus so agiert, wie der Artikel ihm belegt attestiert. --Φ (Diskussion) 16:10, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Solch zynische Äußerungen haben in einer Diskussion nichts zu suchen. Bin über das Niveau eher enttäuscht. Dass man unterschiedlicher MEINUNG sein kann und sollte, ist ja klar. Aber in Wikipedia sollte man doch nach einem objektiv begründbaren Sachstand suchen. Jünger ist elitär, konservativ, eitel - das ist unbenommen. Aber seit dem Abenteuerliches Herz, 2. Fassung, hat er begriffen, wo er falsch lag und es vermieden, sich mit diesem Tpus Mensch gemein zu machen. Siehe auch Marmorklippen. Sein Sohn starb in der Strafkompanie. Sicherlich, weil er Wegbereiter war.... --PtrGpr (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Jaja, Thomas Mann (Jünger = »eiskalter Wollüstling der Barbarei«), Golo Mann, Alfred Andersch, Siegfried Marck, Hermann Rauschning, Karl Löwith, Helmuth Kiesel, Sven-Olaf Berggötz, Walther Müller-Jentsch etc pp, alle denkunwillig. Mit Sätzen wie „Ich hasse die Demokratie wie die Pest“ oder "wird für den Juden auch der leiseste Wahn, in Deutschland Deutscher sein zu können, unvollziehbarer werden" hat Ernst Jünger sicher das Beste gewollt. Hat mit Autoritärem Staat und Antisemitismus üüüberhaupt nichts zu tun. - Der Nationalsozialismus mit Diktatur, Revanche/Vernichtungs-Krieg und Judenmord wurde von Adolf Hitler am 8. November 1923 um 15 Uhr völlig aus dem Nichts erfunden und verschwand spurlos am 30. April 1945. Folglich gab es keine Vordenker und Wegbereiter und auch keine Alt- und Neonazis. Es gibt auch keine Rechtsradikalen, sondern nur Konservative, die in die Schulbücher schreiben wollen, Jünger sei ein tragischer Käferzähler gewesen und die Nazizeit ein vorraussetzungsloser Fliegenschiss. Is aber noch nich so weit. --Logo 14:47, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Ja klar. Der elend missbrauchte Nietzsche war auch Wegbereiter, richtig? Wie heißt es eins drüber? Weil auch der „sicher das Beste gewollt hat“... Wollen – das Stichwort. Wer sagt, Jünger habe nach 1945 als „Wegbereiter“ gegolten, was in apodiktischer Weise nichts anderes behauptet, als dass diese Einschätzung von 100 % der Meinungen getragen wird, verkennt die Grundsätze und Grenzen einer „adäquaten Kausalität“. Unter engen Voraussetzungen führt eine derartige Kausalitätsauslegung ggf. zur notwendig zu fordernden Zurechenbarkeit, nämlich dann, wenn Jünger sich zumindest selbst als Wegbereiter gesehen hätte (Wollen!). Konnte ich nie aus Interviews heraushören oder bei ihm herauslesen. Wenn nicht klargestellt wird (und das ist in der Einleitung nicht passiert, Belege im Korpus hin oder her), dass die Streitbarkeit dieses Autors erst dann greifen kann, wenn das „er galt“ kleiner 100 % ist, sonst kann schließlich kein Streit stattfinden oder stattgefunden haben, findet eine subtile Eingangsabrechnung mit ihm statt und zwar im Wege der Nutzung der Grundsätze einer „äquivalenten Kausalität“. Die wiederum kennt keine Grenzen. Demokratiefeindlichkeit und Antiparlamentarismus sind bei einer solchen Betrachtung natürlich „wegbereitend“ für das Unglück das dann eintrat. Ich behaupte: Jünger war ein Kind seiner Zeit und in dem dauernd diskutierten Punkt schlicht naiv. Gruß von einem Rechtsstaatsbefürworter. --Stephan Klage (Diskussion) 16:20, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Sagt wer? --Φ (Diskussion) 16:57, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Jünger gilt den einen als Wegbereiter für die Nazis, den anderen als subtiler Kämpfer gegen Selbstgefälligkeit. Da reibt sich die Sau schon seit eh und je an der Borke. Ich finde aber, dass in wikipedia keine Ansichten als Wahrheiten verbreitet werden sollten. Immer ein wenig kritische Distnaz tät allen gut. --87.171.120.96 18:30, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Sagt wer? --Φ (Diskussion) 16:57, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Ja klar. Der elend missbrauchte Nietzsche war auch Wegbereiter, richtig? Wie heißt es eins drüber? Weil auch der „sicher das Beste gewollt hat“... Wollen – das Stichwort. Wer sagt, Jünger habe nach 1945 als „Wegbereiter“ gegolten, was in apodiktischer Weise nichts anderes behauptet, als dass diese Einschätzung von 100 % der Meinungen getragen wird, verkennt die Grundsätze und Grenzen einer „adäquaten Kausalität“. Unter engen Voraussetzungen führt eine derartige Kausalitätsauslegung ggf. zur notwendig zu fordernden Zurechenbarkeit, nämlich dann, wenn Jünger sich zumindest selbst als Wegbereiter gesehen hätte (Wollen!). Konnte ich nie aus Interviews heraushören oder bei ihm herauslesen. Wenn nicht klargestellt wird (und das ist in der Einleitung nicht passiert, Belege im Korpus hin oder her), dass die Streitbarkeit dieses Autors erst dann greifen kann, wenn das „er galt“ kleiner 100 % ist, sonst kann schließlich kein Streit stattfinden oder stattgefunden haben, findet eine subtile Eingangsabrechnung mit ihm statt und zwar im Wege der Nutzung der Grundsätze einer „äquivalenten Kausalität“. Die wiederum kennt keine Grenzen. Demokratiefeindlichkeit und Antiparlamentarismus sind bei einer solchen Betrachtung natürlich „wegbereitend“ für das Unglück das dann eintrat. Ich behaupte: Jünger war ein Kind seiner Zeit und in dem dauernd diskutierten Punkt schlicht naiv. Gruß von einem Rechtsstaatsbefürworter. --Stephan Klage (Diskussion) 16:20, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Und wie so oft verraten solche Zuschreibungen eben nicht wirklich mehr, als den Standpunkt der Zuschreiber. Allerdings werden sie, wie eh und je ihr Publikum finden. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 00:06, 7. Nov. 2024 (CET)
Versionsgeschichte
BearbeitenSorry, Autoren, ich hab die Fehlerliste der Referenzfehler abgearbeitet und dabei bei dem Artikel eine fehlende Referenz auskommentiert. Schwupps war die nächste in der Liste. Also Eigenrevert und genaue Suche: Es war ein references mitten im Text und der hat die Fehler verursacht. Sorry nochmal, hat ein paar Minuten gedauert und die VG ist nun ein wenig kramuselig. Gruß --Pankoken (Diskussion) 18:25, 16. Mär. 2023 (CET)
Antisemitismus-Zitat
BearbeitenEin solches Framing mit Zitat wird normalerweise in der deutschen Wikipedia nicht geltengelassen:
- Um Jüngers Abneigung gegenüber Antisemiten zu verstehen, ist das, was Jünger am 7. Juni 1942 schrieb und anschließend noch einmal in „Strahlungen“ veröffentlicht wurde, von Bedeutung: „In der Rue Royale begegnete ich zum ersten Mal in meinem Leben dem gelben Stern, getragen von drei jungen Mädchen, die Arm in Arm vorbeikamen … – so genierte es mich sogleich, daß ich in Uniform war.“
Zumindest für die "framende" Einleitung wäre ein Beleg beizubringen und die behauptete Bedeutung wäre zu konkretisieren. Vielleicht kann die IP zeitnah entsprechend nacharbeiten. --Keichwa (Diskussion) 10:14, 30. Mär. 2024 (CET)
- Ich schlage vor, das rauszunehmen, wenn kein Beleg aus der Sekundärliteratur nachgereicht wird. --Φ (Diskussion) 10:34, 30. Mär. 2024 (CET)
- +1 --Tusculum (Diskussion) 10:41, 30. Mär. 2024 (CET)
- Absolut. Solche wörtlichen Übernahmen aus Memoirenliteratur mit persönlicher Einordnung durch Wikipedia-Autoren sind gemäß WP:KTF unzulässig und unbrauchbar. Ich habe den Passus entfernt. --Jossi (Diskussion) 17:14, 30. Mär. 2024 (CET)
- Ich verstehe diese Eile nicht, die Arbeit anderer Leute zu löschen. Es wäre richtiger gewesen, vorher zu warnen oder zumindest ein paar Tage zu warten, um Zeit zu haben, sich an der Diskussion zu beteiligen. Frohe Ostern! --NONIS STEFANO (Diskussion) 07:27, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Auch nach Wiedereinfügen einer überarbeiteten Fassung stellen sich mir die Fragen, was dieses eingeschobene Tagebuchzitat inhaltlich transportieren soll, warum es dort steht, wo es jetzt, steht und Zeugnis wofür das Zitat sein soll. Es fehlt gänzlich jede Art von Kontextualisierung und das Aufzeigen, dass das Zitat in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Jünger eine Rolle spielt und wie es in dieser Auseinandersetzung rezipiert wird. Kurz: Was soll das? --Tusculum (Diskussion) 11:03, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Zustimmung, zumal die angegebene Sekundärliteratur nicht reputabel ist. --Φ (Diskussion) 11:10, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Sehe ich auch so, das ist im ganzen Duktus offensichtliche Jünger-Apologetik des üblichen Stils aus dem Ausland, bitte keinen @Filithe 2.0. tolerieren und solche Benutzer sofort ausbremsen (zumal hier auch sprachliche Unsicherheiten dazukommen).
- Sachlich spricht aus meiner Sicht gar nichts Grundsätzliches dagegen, Jüngers persönliches Unwohlsein beim Miterleben der NS-Judenverfolgung mit reputablen Quellen zu erwähnen, aber natürlich nicht so.
- Peter V. Brinkemper (1956-2021) war ein Kölner Germanist, der neben Publikationen über Literatur, Soziologie und Film auch über Leni Riefenstahl und ähnliche Gestalten bloggte und m.E. hier keine Relevanz hat.--Jordi (Diskussion) 11:47, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Zustimmung, zumal die angegebene Sekundärliteratur nicht reputabel ist. --Φ (Diskussion) 11:10, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Auch nach Wiedereinfügen einer überarbeiteten Fassung stellen sich mir die Fragen, was dieses eingeschobene Tagebuchzitat inhaltlich transportieren soll, warum es dort steht, wo es jetzt, steht und Zeugnis wofür das Zitat sein soll. Es fehlt gänzlich jede Art von Kontextualisierung und das Aufzeigen, dass das Zitat in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Jünger eine Rolle spielt und wie es in dieser Auseinandersetzung rezipiert wird. Kurz: Was soll das? --Tusculum (Diskussion) 11:03, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Ich verstehe diese Eile nicht, die Arbeit anderer Leute zu löschen. Es wäre richtiger gewesen, vorher zu warnen oder zumindest ein paar Tage zu warten, um Zeit zu haben, sich an der Diskussion zu beteiligen. Frohe Ostern! --NONIS STEFANO (Diskussion) 07:27, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Absolut. Solche wörtlichen Übernahmen aus Memoirenliteratur mit persönlicher Einordnung durch Wikipedia-Autoren sind gemäß WP:KTF unzulässig und unbrauchbar. Ich habe den Passus entfernt. --Jossi (Diskussion) 17:14, 30. Mär. 2024 (CET)
- +1 --Tusculum (Diskussion) 10:41, 30. Mär. 2024 (CET)
- Warum gleich mit offensichtlicher Jünger-Apologetik winken? Nicht nötig. Jünger sollte in der streitbaren Weise behandelt werden, die er selbst der Welt entgegenhielt. Dazu gehört bei ihm die Radikalität seiner Positionen, stärker und eigentlich viel einfacher zu handhaben als etwa bei Heidegger. Aber @Benutzer:NONIS STEFANO, in einem Kurzkonflikt mit einem Autoren hatte ich (nachdem ich mich 2019/2020 erneut mit Literatur zu Jünger beschäftigt hatte) versucht, die in seiner Zeit stets virulente Frage des Antisemitismus mal so aufzugreifen und einzubetten. Das aber löst doch die Frage aus, ob ich die Gegnerschaft zum Antisemitismus einfach mal so vom Himmel in den Artikel fallen lassen kann, wie von Dir zuletzt vorgenommen? Das Zitat steht außerhalb jeder Relevanzfrage. Die fachliterarische Konnotation ist nachzuliefern und sofort mache ich mich für eine Wiedereinstellung stark. Besten Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 13:26, 31. Mär. 2024 (CEST)
Jordi im Bearbeitungskommentar: "Wie in der Diskussion mit großer Mehrheit gewünscht, wurde das Thema erstmal rausgenommen, gemäß der allg. Grundregel (wer etwas drinhaben will, muss es begründen und kann es nicht vor Diskussionsabschluss entgegen dem Konsens wiederherstellen). Peter V. Brinkemper (1956-2021) wirkt auch nicht besonders maßgebend)". Gleiches gilt für Leute, die etwas raushaben wollen. Quellennachweise wurden geliefert. Formal spricht nichts dagegen, das in den Artikel zu tun. Jüngers Äußerung ist zweifelsohne relevant, wie sie zu interpretieren ist, wird die Zeit zeigen. Bis auf weiteres gehört der Tagebucheintrag in den Artikel. Hinzuzufügen wäre ein Nachweis der Erstveröffentlichung ("Strahlungen 1949"). Enzyklopädistik ist keine Mehrheitsveranstaltung, auch wenn viele das hier opportunistisch glauben. --Keichwa (Diskussion) 06:19, 1. Apr. 2024 (CEST)
- Wieso sollte ein Zitat, das anscheinend in der gesamten biographischen Fachliteratur zu Jünger ignoriert wird im Artikel wörtlich wiedergegeben werden? Eine Website, der im akademischen Diskurs keinerlei Gewicht beigemessen wird, reicht als Beleg nicht aus. Wir haben hier das etablierte Wissen zu Jünger wiederzugeben, nicht alles, was sich irgendwo im Internet findet. MfG Φ (Diskussion) 07:45, 1. Apr. 2024 (CEST)
- @Keichwa, es gab hier das Filithe-Problem, das jahrelange Schwerstarbeit erforderlich machte und immer noch nicht ganz ausgestanden ist (der Artikel krankt nach wie vor an vielen Details und der unverändert fortbestehenden Struktur aus dieser Zeit). Auch diese Episode ist ein Erbe Filinthes, der sowohl das jetzt von dem Italiener erneut eingefügte Selbstzeugnis mit den drei Mädchen als auch die zuletzt von Assayer entfernte Anekdote über den französischen Arzt 2016 ursprünglich eingebracht hatte. Erneut einen ausländischen Benutzer mit Jünger-Affinität frei werkeln zu lassen, wäre völlig unverantwortlich. Selbstverständlich will das die Mehrheit (sowohl die der aktiven Kontrolleure als auch die der schweigenden Beobachter) nicht nochmal erleben und ist berechtigt und in der Lage, das zu verhindern.
- Enzyklopädistisch verantwortlich wäre es, das Problem mit dieser Episode vernünftig auszudiskutieren und dann ggf. in einer annehmbaren Form wieder einzubringen. Unkontextualisierte Tagebuchzitate sind jedenfalls kein Gewinn für den Artikel und auch kein annehmbarer enzyklopädischer Stil. Ich persönlich halte die durch die beiden Notizen recht glaubhaft bezeugte Tatsache, dass Jünger in Paris so etwas Verrücktes getan hat wie Menschen mit Judenstern militärisch zu grüßen, wenn kein anderer hinsah, für biografisch relevant und erwähnenswert. Trotzdem muss das gewichtet werden, die mitschwingende Selbststilisierung beachtet und das Ganze mit der vorhandenen Literatur abgeglichen und vernünftig eingebettet und unterfüttert werden, und das möglichst im Konsens und von bekannten und zuverlässigen Benutzern, keinesfalls von jmd. wie Filinthe oder anderen ausländischen Bearbeitern mit Jünger-Affinität. Und bis da eine annehmbare Lösung gefunden ist, kann es jedenfalls draußen bleiben.--Jordi (Diskussion) 11:29, 1. Apr. 2024 (CEST)
- +1 Die Relevanz einer Aussage ergibt sich aus ihrer Rezeption, und die wird sich angesichts der umfangreichen Jünger-Literatur nicht mit einer Online-Quelle nachweisen lassen. Es mutet ein wenig so an, als würden enige gerne Kirschen im Garten der Strahlungen pflücken, die im übrigen, wie so viele der Jünger-Publikationen, starken und wiederholten Überarbeitungen unterliegen. --Assayer (Diskussion) 18:47, 1. Apr. 2024 (CEST)
- Naja, das mit der Rezeption ist halt so eine Regel hier. Dass Jünger an seinen Texten immer wieder gearbeitet hat (meinetwegen kann man das auch als Überarbeiten bezeichnen), ist bekannt; deshalb habe ich den Nachweis mit Jahreszahl aus einer Primärquelle gewünscht.
- Weiters schlage ich vor, auch mal etwas Vertrauen in den Leser oder Nutzer der WP zu haben.
- --Keichwa (Diskussion) 09:47, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Eine sehr sinnvolle Regel. Zu Jünger gibt es genügend Fachliteratur, und welche Zitate für die Biogarfie in WP wichtig sind, entscheidet die Fachliteratur (Rezeption) und nicht Original Research (Primärquelle nach eigenem Gusto) oder Einzelstimmen aus dem Internet (Blogeinträge, politisch motivierte Essays, etc.).--KarlV 09:51, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Naja, auch eine "Rezeption" der Fachliteratur ist nicht automatisch objektiv. Naturgemäß sozusagen. "Halbe Bilder" usw. --Keichwa (Diskussion) 10:06, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Sie ist aber, wenn man alle pro und conra abwägt, die beste Methode "gesichertes Wissen" zu detektieren. Im Grunde ist ja nichts "objektiv" - aber soll deswegen Desinformation oder Falschinformation Einzug erhalten? Und wenn es in einer Disziplin eine Mehrheitsmeinung und eine Orchideenmeinung gibt, welcher seriöse Grund sollte den Konsens mit dem Dissenz auf eine Stufe stellen wollen?--KarlV 10:12, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Objektiv ist Gott der Herr allein. Zitate, die nicht oder nur am rechten Rand rezipiert werden, muss die Wikipedia nicht featuren. Sie gehören nicht zum etablierten Wissen zum Thema. Mit freundlichen Grüßen --Φ (Diskussion) 10:15, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Naja, auch eine "Rezeption" der Fachliteratur ist nicht automatisch objektiv. Naturgemäß sozusagen. "Halbe Bilder" usw. --Keichwa (Diskussion) 10:06, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Eine sehr sinnvolle Regel. Zu Jünger gibt es genügend Fachliteratur, und welche Zitate für die Biogarfie in WP wichtig sind, entscheidet die Fachliteratur (Rezeption) und nicht Original Research (Primärquelle nach eigenem Gusto) oder Einzelstimmen aus dem Internet (Blogeinträge, politisch motivierte Essays, etc.).--KarlV 09:51, 2. Apr. 2024 (CEST)
- +1 Die Relevanz einer Aussage ergibt sich aus ihrer Rezeption, und die wird sich angesichts der umfangreichen Jünger-Literatur nicht mit einer Online-Quelle nachweisen lassen. Es mutet ein wenig so an, als würden enige gerne Kirschen im Garten der Strahlungen pflücken, die im übrigen, wie so viele der Jünger-Publikationen, starken und wiederholten Überarbeitungen unterliegen. --Assayer (Diskussion) 18:47, 1. Apr. 2024 (CEST)
Zitate und Belege
BearbeitenDa es zu Jünger wohl ausreichend Fachliteratur gibt, sollte gem. WP:Q auf journalistische Quellen (Spiegel etc.) verzichtet werden. Ich schlage zudem vor, die langen Zitate (etwa von Hannah Arendt aber auch Jünger selbst) zu entfernen oder zu paraphrasieren und habe damit eben angefangen.--Gustav (Diskussion) 09:21, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Gute Idee!--KarlV 09:32, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Beides? ;) Richtig wäre es, den Stand der Forschung zu paraphrasieren. Ein paar ausgewählte (längere) wörtliche Äußerungen dürfen als Dokumente der Rezeption durchaus angeführt werden, soweit es urheberrechtlich angängig ist. --Keichwa (Diskussion) 09:54, 2. Apr. 2024 (CEST)
- Gute Idee! Ich bin froh, dass meine Bearbeitung trotz der Löschung, mit der ich nicht einverstanden bin, von Nutzen war. --NONIS STEFANO (Diskussion) 09:57, 2. Apr. 2024 (CEST)
Edit War
BearbeitenBenutzer:Jonathan Quayle Higgins III, wenn du denselben Edit, dem begründet widersprochen wurde, erneut tätigst, ohne vorher auf der Diskussionsseite Konsens herzustellen, verstößt du gegen WP:WAR. Dafür kann man gesperrt werden. Und genau das hast du gemacht: erstens, zweitens. Daher bitte ich dich, deinen letzten Edit selbst rückgängig zu machen, damit wir die Sache ohne Vandalismusmeldung erledigen können. Inhaltlich nur so viel: Die von dir gelöschte Aussage ist belegt u.a. in EN 114. MfG --Φ (Diskussion) 16:53, 26. Mai 2024 (CEST)
- Mir war nicht bewusst, dass es eine Quellenagabe gibt, da diese erst weiter unten erfolgt. Leider weiss ich nicht, wie man das rückgängig macht - können Sie bitte übernehmen, entschuldigen Sie. Eine Fussnote zu diesem komplexen Thema beweist aus meiner Sicht jedoch noch lange nicht die Richtigkeit der Aussage. Ich werde es demnächst differenzierter darstellen, wenn ich die Zeit finde; ebenfalls mit Fussnoten. --Jonathan Quayle Higgins III (Diskussion) 17:03, 26. Mai 2024 (CEST)
- Die Einleitung fasst den Artikeltext zusammen und braucht daher keine Einzelnachweise. Ich hab sie wieder auf den status quo ante zurückgesetzt. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 17:09, 26. Mai 2024 (CEST)
- Und bitte auch das hiesige Diskussionsarchiv zu Rate ziehen. Das Thema ist ja nicht gerade neu, sondern wurde x-fach besprochen mit dem Ergebnis der jetzigen stabilen Fassung. Gruß --Logo 17:47, 26. Mai 2024 (CEST)
- Ist mir neu, dass ein Diskussionsrat bei Wiki über Einträge entscheidet. War länger nicht mehr aktiv. Gibt es neue Vorgaben? Gut belegt sollte Eigenständigkeit ja erlaubt sein. --Jonathan Quayle Higgins III (Diskussion) 17:55, 26. Mai 2024 (CEST)
- „War länger nicht mehr aktiv.“ - bitte nicht den Scheinheiligen Spielen. Damals wie heute ist die Einleitung immer noch eine Zusammenfassung des Fliesstextes. Und dort wird der „Wegbereiter“ aktuell ungefähr 20 Mal erwähnt (mit mindestens 15 verschiedenen Quellen). Bitte die vorangegenagenen Diskussionen beachten und wenn neue Quellen, bitte keine unseriösen neurechten.--KarlV 10:34, 27. Mai 2024 (CEST)
- Es wird aber auch abgewogen im Hauptartikel. Jünger wird dort nicht nur als "Wegbereiter" gedeutet. Die Einletung ist einfach S/W. Und: bitte mich nicht gleich im rechten Spektrum einordnen! Ich bin nicht rechts, tut mir leid. Habe mich aber intensiv mit Jünger befasst und bin etwas erschreckt über die Schubladisierung und die Einschüchterung hier. --Jonathan Quayle Higgins III (Diskussion) 16:35, 27. Mai 2024 (CEST)
- Die Einleitung besteht aktuell aus 6 Sätzen. Die Wegbereitung ist eins davon. Was davon S/W sein soll, erschließt sich mir nicht. Keiner steckt irgendwen ins rechte Spektrum, aber wenn man das Archiv mal lesen würde, wäre die Erkenntnis, dass bisher gerade die Wegbereitung wegzudeuten ein originäres Anliegen von neurechten bis rechtsextremen Accounts war.--KarlV 17:15, 27. Mai 2024 (CEST)
- Es wird aber auch abgewogen im Hauptartikel. Jünger wird dort nicht nur als "Wegbereiter" gedeutet. Die Einletung ist einfach S/W. Und: bitte mich nicht gleich im rechten Spektrum einordnen! Ich bin nicht rechts, tut mir leid. Habe mich aber intensiv mit Jünger befasst und bin etwas erschreckt über die Schubladisierung und die Einschüchterung hier. --Jonathan Quayle Higgins III (Diskussion) 16:35, 27. Mai 2024 (CEST)
- „War länger nicht mehr aktiv.“ - bitte nicht den Scheinheiligen Spielen. Damals wie heute ist die Einleitung immer noch eine Zusammenfassung des Fliesstextes. Und dort wird der „Wegbereiter“ aktuell ungefähr 20 Mal erwähnt (mit mindestens 15 verschiedenen Quellen). Bitte die vorangegenagenen Diskussionen beachten und wenn neue Quellen, bitte keine unseriösen neurechten.--KarlV 10:34, 27. Mai 2024 (CEST)
- Ist mir neu, dass ein Diskussionsrat bei Wiki über Einträge entscheidet. War länger nicht mehr aktiv. Gibt es neue Vorgaben? Gut belegt sollte Eigenständigkeit ja erlaubt sein. --Jonathan Quayle Higgins III (Diskussion) 17:55, 26. Mai 2024 (CEST)
- Und bitte auch das hiesige Diskussionsarchiv zu Rate ziehen. Das Thema ist ja nicht gerade neu, sondern wurde x-fach besprochen mit dem Ergebnis der jetzigen stabilen Fassung. Gruß --Logo 17:47, 26. Mai 2024 (CEST)
Informationssplitter von der Beerdigung
BearbeitenWir waren seinerzeit aus Neugierde spontan auf Jüngers Beerdigung (Jüngerlektüre folgte erst später). Hier für die Nachwelt einige vollkommen belanglose Informationen davon: 1. Als Todesursache machte vor Ort das Wort "Grippe" die Runde. 2. Mindestens ein Offizier der Deutsch-Französischen Brigade nahm teil. 3. Ebenso ein Ritterkreuzträger (wie ich später anderweitig erfuhr, ein Kriegskamerad Jüngers aus WK2). 4. Auf dem frischen Grab lag ein Käppi der Französischen Fremdenlegion. 5. Ministerpräsident Teufel reiste per Hubschrauber ab. 6. Transport des Sarges vom Trauerhaus in die Kirche, Trauerfeier, Transport per Pferdewagen zum Friedhof, Ehrensalut (durch eine offensichtlich darauf spezialisierte, zivile Schützenkompanie), Grabreden, Beerdigung und anschließendes Kondulenz-Defilee zogen sich insgesamt über mehr als drei Stunden hin. 7. Die Gastronomie vor Ort war überfordert, da mit diesem Andrang nicht gerechnet wurde. Ein Wirt sagte uns, man sei zu Jüngers Hundertstem auf viel Ware sitzen geblieben, weshalb man diesmal gar nichts geplant hätte. ~~~ --Erasmus Düwel (Diskussion) 11:56, 3. Nov. 2024 (CET)
- Der Wankelmut der Wirte in Wilfingen ist seit Wilhelm Busch legendär.--Jordi (Diskussion) 00:21, 5. Nov. 2024 (CET)
- Wilhelm Busch ist nicht nur lustig, sondern auch aufklärerisch. Nur könnten Sie darlegen, was er hellseherisch zu Wilfingen... --Keichwa (Diskussion) 05:58, 6. Nov. 2024 (CET)
„Ernst Jünger reiste viel“
Bearbeitensteht das so im Beleg? Ich meine, gemeint ist, dass er bis kurz vor seinem Tod reiste. Das viel ist unbelegt. --Φ (Diskussion) 19:05, 6. Nov. 2024 (CET)
- Dem folgend habe ichs nochmal umformuliert. --Georg Hügler (Diskussion) 19:15, 6. Nov. 2024 (CET)
- Setze kein Sinn erfassendes Lesen bei Autoren voraus, wenn sie bei Ernst Jünger auf Wer ist wer? als Beleg zurückgreifen. Das ist vergebliche Liebesmüh’. --Der gut zu tanzen weiß (Diskussion) 19:19, 6. Nov. 2024 (CET)
- Was soll das in dem Abschnitt über Späte Jahre und Tod? Das ist jetzt der dritte Versuch von dir, da irgendwas dran rumzufummeln, und keiner war eine Verbesserung. Lass es bitte, die Fassung vor deinem Eingreifen war völlig OK. --Φ (Diskussion) 19:22, 6. Nov. 2024 (CET)
- Ich habs wieder entfernt. Bis auf einige Änderungen. --Georg Hügler (Diskussion) 19:43, 6. Nov. 2024 (CET)
- Was soll das in dem Abschnitt über Späte Jahre und Tod? Das ist jetzt der dritte Versuch von dir, da irgendwas dran rumzufummeln, und keiner war eine Verbesserung. Lass es bitte, die Fassung vor deinem Eingreifen war völlig OK. --Φ (Diskussion) 19:22, 6. Nov. 2024 (CET)
Edit War II
BearbeitenBenutzer:Georg Hügler, wenn du denselben Edit, dem begründet widersprochen wurde, erneut tätigst, ohne vorher auf der Diskussionsseite Konsens herzustellen, verstößt du gegen WP:WAR. Dafür kann man gesperrt werden. Und genau das hast du gemacht: erstens, zweitens. Mach deinen Re-revert deshalb bitte selber rückgängig, damit wir die Sache ohne VM erledigen können. Anmerkungen zu einer Veröffentlichung aus dem Jahr 1946 machen den Artikel in keinem Fall besser. Danke im Voraus --Φ (Diskussion) 16:57, 7. Nov. 2024 (CET)
- Es war kein Re-Revert im eigentlichen Sinne, da Deine Revertbegründung falsch war. Da eine Revertbegründung aber nicht richtig sein muss, habe ich meinen "Edit" dennoch wieder zurückgenommen. --Georg Hügler (Diskussion) 17:06, 7. Nov. 2024 (CET)
"Kritiker wie etwa Gottfried Benn oder Thomas Mann"
BearbeitenDiese Formulierung ist irgendwie schief. Ich denke, beide sind nicht als Jünger-Kritiker aufgetreten (Manns Werk überblicke ich nicht komplett). Benn hat halt einige flapsige Bemerkungen zu Jünger gemacht; so weit ich mich erinnere, alle im privaten Rahmen. --Keichwa (Diskussion) 19:41, 7. Nov. 2024 (CET)
- Von Mann stammt doch die Formulierung "Wegbereiter des Nationalsozialismus".--Jordi (Diskussion) 00:08, 8. Nov. 2024 (CET)
- Andere Baustelle. In mehrfacher Hinsicht. Es geht hier um die Einschätzung der literarischen Qualität des Werkes (mit dem Fehlbegriff "Literaturkritik" überschrieben). Manche Diskussionsteilnehmer scheinen weder den Gegenstand des Artikels noch den Artikel selbst am Schnürchen zu haben. --Keichwa (Diskussion) 06:16, 8. Nov. 2024 (CET)
- Der Abschnitt kann sicher ausgebaut und verbessert werden. Allerdings ist die Wendung „Kritiker wie...“ durchaus üblich und muss sich nicht auf eine spezifische Form beziehen, wie etwa Musik- und Literaturkritik, die man mit Namen wie Joachim Kaiser oder Marcel Reich-Ranicki verbindet. Der Abschnitt könnte anders strukturiert oder in „Literatur“ und „Literaturkritik“ aufgeteilt werden. Wenn Thomas Mann oder Bertolt Brecht etwas über Jünger schreiben, ist dies per se relevant, so dass es nur noch um eine sekundäre Strukturfrage geht. --Gustav (Diskussion) 08:18, 8. Nov. 2024 (CET)
- Ja, ungefähr so. Aber ist schon wichtig zu unterscheiden, wer wann was in welchem Kontext gesagt. --Keichwa (Diskussion) 09:30, 8. Nov. 2024 (CET)
- In dem inkriminierten Satz wird zwischen "Bewunderern" und "Kritikern" (Mann, Benn) unterschieden. "Kritiker wie" ist also offenkundig nicht in dem Sinn gemeint, dass sie sich als "Literaturkritiker" geäußert hätten, sondern dass sie Jüngers Werk kritisch sahen und eben nicht bewunderten oder gut fanden.--Jordi (Diskussion) 10:12, 8. Nov. 2024 (CET)
- Ja, ungefähr so. Aber ist schon wichtig zu unterscheiden, wer wann was in welchem Kontext gesagt. --Keichwa (Diskussion) 09:30, 8. Nov. 2024 (CET)
- Der Abschnitt kann sicher ausgebaut und verbessert werden. Allerdings ist die Wendung „Kritiker wie...“ durchaus üblich und muss sich nicht auf eine spezifische Form beziehen, wie etwa Musik- und Literaturkritik, die man mit Namen wie Joachim Kaiser oder Marcel Reich-Ranicki verbindet. Der Abschnitt könnte anders strukturiert oder in „Literatur“ und „Literaturkritik“ aufgeteilt werden. Wenn Thomas Mann oder Bertolt Brecht etwas über Jünger schreiben, ist dies per se relevant, so dass es nur noch um eine sekundäre Strukturfrage geht. --Gustav (Diskussion) 08:18, 8. Nov. 2024 (CET)
- Andere Baustelle. In mehrfacher Hinsicht. Es geht hier um die Einschätzung der literarischen Qualität des Werkes (mit dem Fehlbegriff "Literaturkritik" überschrieben). Manche Diskussionsteilnehmer scheinen weder den Gegenstand des Artikels noch den Artikel selbst am Schnürchen zu haben. --Keichwa (Diskussion) 06:16, 8. Nov. 2024 (CET)