Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Gerry Wolff

deutscher Schauspieler

Gerald „Gerry“ Wolff (* 23. Juni 1920 in Bremen; † 16. Februar 2005 in Oranienburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Bekannt wurde er als Charakterdarsteller in Film und Fernsehen der DDR sowie nach der Wende in Fernsehserien.

Biografie

Bearbeiten

Wolff war der Sohn des Schauspielers Martin Wolff und der Soubrette Grete Lilien. Mit elf Jahren wurde er Vollwaise und wuchs dann bei seiner Großmutter in Berlin-Charlottenburg auf. 1935 emigrierte er wegen seiner jüdischen Herkunft nach England und überlebte dadurch den Holocaust. Mit Kriegsausbruch wurde er als Feindlicher Ausländer auf der Isle of Man interniert. Im Lagertheater stand er zum ersten Mal als Schauspieler auf der Bühne. Noch während des Zweiten Weltkrieges wurde er entlassen und meldete sich als Freiwilliger für den Zivilschutz und arbeitete bis zum Kriegsende als Lektor eines Londoner Verlags. In seiner Freizeit arbeitete er im Chor und der Schauspielgruppe der FDJ in London mit.[1]

1947 kehrte Wolff nach Deutschland zurück und wurde in Ost-Berlin festes Ensemblemitglied am Theater am Schiffbauerdamm (1949) und danach an der neu gegründeten Volksbühne (1956). 1961 wurde er Ensemblemitglied bei der DEFA, bei der er bereits 1951 in einer Nebenrolle in Roman einer jungen Ehe debütierte.

Wolff wurde mit den DEFA-Filmen Nackt unter Wölfen (1963, unter der Regie von Frank Beyer) sowie Anton der Zauberer bekannt. Er wirkte in vielen DDR-Fernsehproduktionen mit.[2]

Nach der Wiedervereinigung war Wolff in Serien wie Tatort, Polizeiruf 110, Praxis Bülowbogen, Der Havelkaiser und Die Gerichtsreporterin zu sehen. Auch in Fernsehfilmen wie den beiden Frank Beyer-Produktionen Wenn alle Deutschen schlafen und Der Hauptmann von Köpenick konnte er sich als Charakterdarsteller etablieren. Er wirkte als Schauspieler vor der Kamera in über 200 Film-und-Fernsehproduktionen mit.[3][4][5] 1999 wirkte er als Darsteller in Rosa von Praunheims Film Der Einstein des Sex mit.[6] 2001 zog er sich im Alter von 81 Jahren nach einem Schlaganfall aus dem Berufsleben zurück.

Wolff galt als vielseitiger Episodendarsteller, in Hauptrollen war er aber nur selten zu sehen. Er war in der DDR auch als Chanson-Interpret (Die Rose war rot) oder Moderator im Fernsehen (Von Melodie zu Melodie) bekannt.[7] Er arbeitete außerdem als Synchron-, Hörspiel/Hörbuch- und Kommentarsprecher in Dokumentarfilmen. Einem breiten Publikum dürfte Wolffs Stimme vor allem als Yoda in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung vertraut sein.[8]

Wolff war in seinen letzten Lebensjahren infolge eines schweren Schlaganfalls nahezu erblindet. Er starb in seinem langjährigen Wohnort Oranienburg. Er war seit 1952 in zweiter Ehe mit Mirjam Asriel verheiratet, die nur wenige Wochen vor ihm im Januar 2005 starb.[9]

Sein Sohn Thomas Wolff ist ebenfalls als Schauspieler und Synchronsprecher tätig. Peter Wolff, der als Victor Beaumont im internationalen Film tätig war, war sein Halbbruder.[8]

Fotografische Darstellung Wolffs

Bearbeiten

Filmografie (Auswahl)

Bearbeiten

Hörspiele

Bearbeiten
  • Mark Twain: Tom Sawyers großes Abenteuer. Hörbuch, Sprecher: Gerry Wolff, 2000 (Aufnahme: 1962), ISBN 3-89830-171-0.
  • Mark Twain: Huckleberry Finn. Hörbuch, Sprecher: Gerry Wolff, 2000 (Aufnahme: 1965), ISBN 3-89830-173-7.
  • Jüdische Witze. Hörbuch, erzählt von Angelika Waller und Gerry Wolff, 1999, ISBN 3-359-01019-1.
  • Das Puzzle. (als Friedrich Engels) 2003; Hörbuch nach Roman von Norbert Viertel über das Verschwinden des Berliner Marx-Engels Denkmals 1989 und das Auftauchen zweier seltsamer alter Männer in der DDR – Übergangszeit, 18 weitere Sprecher, darunter Jaecki Schwarz und Dieter Mann, ISBN 3-930064-14-6.

Schallplatten

Bearbeiten
  • 1962: Ich küsse Ihre Hand, Madame / Melancholie (Single, VEB Deutsche Schallplatten Berlin – AMIGA 4 50 320).
  • 1966: Die Rose war rot / Mond über dem Mekong (Single, VEB Deutsche Schallplatten Berlin – AMIGA 4 50 565).
  • 1969: Porträt in Noten (AMIGA – 855171).
  • 1972: Die betrunkene Sonne Sprecher (Nova – 885019).

Synchronrollen (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gerry Wolff. In: Steffi-Linde.de. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  2. Gerry Wolff. In: Der Ostfilm. 9. Juni 2022, abgerufen am 3. Juli 2024.
  3. Gerry Wolff. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 3. Juli 2024.
  4. Filmografie Gerry Wolff. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  5. Gerry Wolff. In: TV Wunschliste. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  6. Gerry Wolff. In: Moviepilot. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  7. Gerry Wolff. In: DDR-Tanzmusik. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  8. a b Gerry Wolff. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 3. Juli 2024.
  9. Schauspieler: Gerry Wolff im Alter von 84 Jahren gestorben. In: Mitteldeutsche Zeitung. 17. Februar 2005, abgerufen am 3. Juli 2024.
  10. Barbara Morgenstern: Gerry Wolff. In: Deutsche Fotothek. Abgerufen am 22. Februar 2023.