Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Hollandit

Mineral aus der Coronadit-Gruppe

Hollandit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten, chemischen Zusammensetzung Ba(Mn4+6Mn3+2)O16[1] und damit chemisch gesehen ein Barium-Mangan-Oxid.

Hollandit
Traubiger Hollandit aus der „Grube Sauberg“ bei Ehrenfriedersdorf im sächsischen Erzgebirge (Sichtfeld: 5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

2012 s.p.[1]

IMA-Symbol

Hol[2]

Chemische Formel
  • Ba(Mn4+6Mn3+2)O16[1]
  • BaMn4+6(Mn3+,Fe3+)2O16[3]
  • Ba(Mn4+,Mn3+)8O16[4]
  • (Ba,K,Ca,Sr)(Mn4+,Mn3+,Ti,Fe3+)8O16[5]
  • (Ba,K)(Mn,TiFe)8O16[6]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/D.03b
IV/D.08-060[3]

4.DK.05
07.09.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[7]
Raumgruppe I2/m (Nr. 12, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/12.3[6]
Gitterparameter a = 10,01 Å; b = 2,87 Å; c = 9,75 Å
β = 91,2°[6]
Formeleinheiten Z = 1[6]
Zwillingsbildung üblicherweise nach {101} oder {lO1}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6
Dichte (g/cm3) gemessen: 4,95; berechnet: [4,93][4]
Spaltbarkeit deutlich, prismatisch
Bruch; Tenazität spröde
Farbe schwarz, grauschwarz bis silbergrau
Strichfarbe schwarz
Transparenz undurchsichtig
Glanz Halbmetall- bis Metallglanz, erdig matt

In der Natur kommt Hollandit allerdings immer mit geringen Anteilen anderer Metallionen vor, daher wird die Formel in verschiedenen Quellen mit (Ba,K)(Mn,TiFe)8O16[6] oder mit (Ba,K,Ca,Sr)(Mn4+,Mn3+,Ti,Fe3+)8O16[5] angegeben, wobei die in den Klammern angegebenen Elemente Barium, Kalium, Calcium und Strontium bzw. Mangan, Titan und Eisen sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten können (Substitution, Diadochie), jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals stehen.

Hollandit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem, ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt meist radialstrahlig-faserige, traubige bis nierige oder massige Mineral-Aggregate, aber auch prismatische Kristalle mit flachen, pyramidalen Enden von mehreren Zentimetern Länge. Auch in Form stalaktitischer Aggregate und als sternförmige Einschlüsse in Quarz kann Hollandit gefunden werden. Die Farbe von Hollandit schwankt zwischen schwarz, grauschwarz bis silbergrau, die Strichfarbe ist allerdings immer schwarz. Auf den Oberflächen frischer Proben zeigt sich ein halbmetallischer bis metallischer Glanz. Ältere und verwitterte oder massige Proben sind dagegen erdig matt.

Mit einer Mohshärte von 6 gehört Hollandit zu den mittelharten bis harten Mineralen, die sich ähnlich wie das Referenzmineral Apatit mit einem Messer gerade noch ritzen lassen.

Etymologie und Geschichte

Bearbeiten
 
Namensgeber Thomas Henry Holland

Erstmals entdeckt wurde Hollandit in Mineralproben aus der Manganerz-Lagerstätte „Kajlidongri“ im Distrikt Jhabua des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh. Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte 1906 durch den Briten Lewis Leigh Fermor (1880–1954), der das Mineral nach Thomas Henry Holland (1868–1947) benannte, dem damaligen Direktor der „Geological Survey of India“.[8]

Hollandit war bereits lange vor der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) bekannt und als eigenständige Mineralart anerkannt. Damit hätte Hollandit theoretisch den Status eines grandfathered Mineral. In der 2012 erfolgten Publikation der IMA: Commission on new minerals and mineral names wurde allerdings die chemische Zusammensetzung des Minerals als Ba2+-Mn3+-Endglied der Coronaditgruppe innerhalb der Hollandit-Obergruppe (englisch hollandite supergroup) neu definiert (Antrag IMA 11-F).[9] Da diese Neudefinition automatisch eine nachträgliche Ankerkennung für den Hollandit bedeutete, wird das Mineral seitdem in der „Liste der Minerale und Mineralnamen“ der IMA unter der Summenanerkennung „IMA 2012 s.p.“ (special procedure) geführt.[1]

Als Typlokalität gilt inzwischen die „Gowari Wadhona Mine“ im Distrikt Chhindwara, der ebenfalls im Bundesstaat Madhya Pradesh liegt.[10][11]

Das Typmaterial des Minerals wird in der Mineralogischen Sammlung des Muséum national d’histoire naturelle (MHN-Paris; auch Museum, Paris) in Paris unter der Katalognummer 129.214[12][13] und in der Mineralogischen Sammlung der Ruhr-Universität Bochum unter den Katalognummern 22629 und 22630 aufbewahrt.[14]

Klassifikation

Bearbeiten

Bereits in der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Hollandit zur Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort zur Abteilung „MO2- und verwandte Verbindungen“, wo er gemeinsam mit Coronadit, Kryptomelan, Manjiroit, Todorokit, Vernadit und Woodruffit in der „Kryptomelan-Reihe“ mit der Systemnummer IV/D.03b steht.

In der zuletzt 2018 überarbeiteten Lapis-Systematik nach Stefan Weiß, die formal auf der alten Systematik von Karl Hugo Strunz in der 8. Auflage basiert, erhielt das Mineral die System- und Mineralnummer IV/D.08-033. Dies entspricht ebenfalls der Abteilung „Oxide mit dem Stoffmengenverhältnis Metall : Sauerstoff = 1 : 2 (MO2 und verwandte Verbindungen)“, wo Hollandit zusammen mit Cesàrolith, Coronadit, Ferrihollandit, Henrymeyerit, Kryptomelan, Manjiroit, Mannardit, Priderit, Redledgeit und Strontiomelan die „Kryptomelangruppe“ mit der Systemnummer IV/D.08 bildet.[3]

Auch die von der IMA zuletzt 2009 aktualisierte[5] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Hollandit ebenfalls in die Abteilung „Metall : Sauerstoff = 1 : 2 und vergleichbare“ ein. Diese ist allerdings weiter unterteilt nach der relativen Größe der beteiligten Kationen und der Kristallstruktur. Das Mineral ist hier entsprechend seiner Zusammensetzung und seinem Aufbau in der Unterabteilung „Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; Tunnelstrukturen“ zu finden, wo es zusammen mit Akaganeit, Coronadit, Henrymeyerit, Manjiroit, Mannardit, Priderit und Redledgeit die „Hollanditgruppe“ mit der Systemnummer 4.DK.05 bildet.

In der vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchlichen Systematik der Minerale nach Dana hat Henrymeyerit die System- und Mineralnummer 07.09.01.06. Das entspricht ebenfalls der Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort der Abteilung „Mehrfache Oxide“. Hier findet er sich innerhalb der gleichnamigen Unterabteilung „Mehrfache Oxide“ in der „Kryptomelangruppe (Hart, schwarz, feinkörnig)“, in der auch Hollandit, Kryptomelan, Manjiroit, Coronadit und Strontiomelan eingeordnet sind.

Kristallstruktur

Bearbeiten

Hollandit kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe I2/m (Raumgruppen-Nr. 12, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/12.3 mit den Gitterparametern a = 10,01 Å; b = 2,87 Å; c = 9,75 Å und β = 91,2° sowie einer Formeleinheit pro Elementarzelle.[6]

Bildung und Fundorte

Bearbeiten
 
Beeindruckende Mehrfachparagenese aus Hollandit (schwarz), Baryt (weiß) und Vanadinit (rot) aus El Kwal am Moulouya bei Midelt in der marokkanischen Region Meknès-Tafilalet (Größe: 14,3 × 9,6 × 7,9 cm)
 
Netzwerkartiges, stalaktitisches Hollandit-Aggregat aus Bisbee (Arizona), USA (Größe: 7,8 × 6,0 × 5,6 cm)
 
Sternförmige Hollanditinklusion in Quarz aus Madagaskar

Hollandit bildet sich als Primärmineral in kontaktmetamorph veränderten Manganerz-Lagerstätten, kann aber auch sekundär als Verwitterungsprodukt früher entstandener Manganminerale entstehen. Begleitminerale sind unter anderem Bixbyit-(Mn), Braunit, Piemontit, Scheelit und Vanadinit.

Als eher seltene Mineralbildung kann Hollandit an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein, insgesamt ist er aber wenig verbreitet. Insgesamt sind bisher (Stand: 2011) rund 200 Fundorte bekannt.[15] Neben seiner Typlokalität „Kajlidongri Mine“ bei Jhabua in Madhya Pradesh trat das Mineral in Indien noch in mehreren Lagerstätten in der Umgebung von Vizianagaram in Andhra Pradesh; bei Balaghat, Bhandara und Chhindwara im Typgebiet Madhya Pradesh; bei Bahdra und Nagpur in Maharashtra sowie bei Sundargarh in Orissa.

In Deutschland wurde Hollandit vor allem im Schwarzwald gefunden, so unter anderem bei Langenbrand, Wittichen, Eisenbach, Hammereisenbach und in der bekannten Grube Clara bei Oberwolfach. Des Weiteren konnte das Mineral auch bei Wölsendorf (Oberpfalz) in Bayern, Ober-Rosbach in Hessen, Allendorf (Sundern) und Müsen in Nordrhein-Westfalen, am Königsberg in Rheinland-Pfalz sowie bei Ehrenfriedersdorf in der historischen Bergbaulandschaft Graul und bei Kamenz in Sachsen nachgewiesen werden.[15]

In Österreich fand sich das Hollandit bisher bei Badersdorf im Burgenland; im Friesacher Bürgergiltsteinbruch, am Hüttenberger Erzberg und am Sonntagsberg bei Sankt Veit an der Glan in Kärnten sowie auf der Huteralm im Tiroler Ködnitztal.[15]

In der Schweiz trat das Mineral bisher nur bei Falotta in der Bündner Gemeinde Tinizong-Rona und bei Pipjitälli am Pipji-Gletscher im Turtmanntal (Kanton Wallis) auf.

Weitere Fundorte liegen unter anderem in Angola, Australien, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, China, Costa Rica, Fidschi, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Japan, Jordan, Kanada, Kasachstan, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Namibia, Norwegen, Pakistan, Polen, Russland, Schweden, Slowakei, Spanien, Südafrika, Tansania, Tschechien, Ungarn, im Vereinigten Königreich (Großbritannien) und in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).[15]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • L. Leigh Fermor: Manganese in India. In: Transactions of the Mining and Geological Institute of India. Band 1, 1906, S. 69–131 (englisch, rruff.info [PDF; 5,0 MB; abgerufen am 10. November 2024]).
  • Clifford Frondel, E. W. Heinrich: New data on hetaerolite, hydrohetaerolite, coronadite, and hollandite. In: American Mineralogist. Band 27, 1942, S. 48–56 (englisch, rruff.info [PDF; 597 kB; abgerufen am 12. November 2024]).
  • Michael Fleischer: New mineral names. In: American Mineralogist. Band 28, 1943, S. 615 (englisch, rruff.info [PDF; 65 kB; abgerufen am 12. November 2024]).
  • Hiroyuki Miura: The crystal structure of hollandite. In: Mineralogical Journal. Band 13, 1986, S. 119–129 (englisch, rruff.info [PDF; 393 kB; abgerufen am 12. November 2024]).
  • P. A. Williams, F. Hatert, Marco Pasero, S. J. Mills: IMA Commission on New Minerals, Nomenclature and classification (CNMNC) Newsletter 13, New minerals and nomenclature modifications approved in 2012. In: Mineralogical Magazine. Band 76, 2012, S. 807–817 (englisch, rruff.info [PDF; 115 kB; abgerufen am 12. November 2024]).
Bearbeiten
Commons: Hollandite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: November 2024. (PDF; 3,1 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, November 2024, abgerufen am 10. November 2024 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 351 kB; abgerufen am 10. November 2024]).
  3. a b c Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  4. a b Hollandite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 72 kB; abgerufen am 10. November 2024]).
  5. a b c Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  6. a b c d e Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 226 (englisch).
  7. Hollandite Mineral Data. Abgerufen am 8. November 2024 (englisch).
  8. L. Leigh Fermor: Manganese in India. In: Transactions of the Mining and Geological Institute of India. Band 1, 1906, S. 76 (englisch, rruff.info [PDF; 5,0 MB; abgerufen am 10. November 2024]).
  9. P. A. Williams, F. Hatert, Marco Pasero, S. J. Mills: IMA Commission on New Minerals, Nomenclature and classification (CNMNC) Newsletter 13, New minerals and nomenclature modifications approved in 2012. In: Mineralogical Magazine. Band 76, 2012, S. 807–817 (englisch, rruff.info [PDF; 115 kB; abgerufen am 12. November 2024]).
  10. Hollandit. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung, abgerufen am 10. November 2024.
  11. Hollandite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 12. November 2024 (englisch).
  12. Catalogue of Type Mineral Specimens – H. (PDF 217 kB) Commission on Museums (IMA), 9. Februar 2021, abgerufen am 11. November 2024 (Gesamtkatalog der IMA).
  13. Catalogue of Type Mineral Specimens – Depositories. (PDF; 311 kB) Commission on Museums (IMA), 18. Dezember 2010, abgerufen am 11. November 2024 (englisch).
  14. Werner Schreyer, André-Mathieu Fransolet, Heinz-Jürgen Bernhardt: Hollandite-strontiomelane solid solutions coexisting with kanonaite and braunite in late quartz veins of the Stavelot Massif, Ardennes, Belgium. In: Contributions to Mineralogy and Petrology. Band 141, Nr. 5, 2001, S. 560–571, doi:10.1007/s004100100260.
  15. a b c d Mindat - Anzahl der Fundorte für Hollandit. Abgerufen am 8. November 2024 (englisch).