Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Landesgartenschau

Ausstellung zum Gartenbau in Deutschland und Österreich

Eine Landesgartenschau (in Deutschland Abk. LAGA oder auch LGS) ist eine in mehreren deutschen und österreichischen Bundesländern stattfindende Ausstellung zum Gartenbau. In Deutschland bildet eine Landesgartenschau auf Landesebene das kleinere Pendant zur Bundesgartenschau und zur Internationalen Gartenschau, in Österreich gibt es dazu bisher kein Pendant.

Deutschland

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten
 
Erste deutsche Landesgartenschau 1970–1971, Grefrath (NRW), Schwingbodenpark mit Turm (im Bau)

Gartenausstellungen haben eine lange Vorgeschichte, so beispielsweise 1865 in Erfurt, 1887 in Dresden oder 1927 im schlesischen Liegnitz. Nach 1945 gab es in Nordrhein-Westfalen bereits 1970 eine erste Landesgartenschau in Grefrath. In Baden-Württemberg und Bayern finden seit 1980 Landesgartenschauen statt, andere deutsche Bundesländer übernahmen das Modell später. 1980 fand die bundesweit erste grenzüberschreitende Landesgartenschau in Ulm/Neu-Ulm (Baden-Württemberg/Bayern) statt.[1]

Ziele und Finanzierung

Bearbeiten

Durch die Landesgartenschauen soll die Lebensqualität und das ökologische Klima in den Städten verbessert werden. Häufig dienen die Gartenschauen auch stadt- bzw. regionalpolitischen Entwicklungszielen. Deshalb werden Gartenschauen meist nicht in besonders schönen Landschaften platziert, sondern eher in Gegenden, die eine besondere Benachteiligung aufweisen (z. B. durch Bergbauschäden), wo die Gartenschauen darauf ausgerichtet sind, strukturfördernd zu wirken und zu helfen, städteplanerische Ziele zu verwirklichen. Die Investitionen, die im Rahmen der Landesgartenschauen getätigt werden, sollen dem jeweiligen Ortsteil zu größerer und in der Regel auch bleibender Attraktivität verhelfen. Außerdem sind Landesgartenschauen heute auch Maßnahmen des Stadtmarketings, da sie als ein halbes Jahr dauernde Großveranstaltung auch den Bekanntheitsgrad einer Stadt vergrößern können.

Die Kommunen, die oft mit Hilfe von Landesmitteln eine LGS realisieren, gehen ein finanzielles Risiko ein. Während einige Landesgartenschauen mit einer „schwarzen Null“ oder sogar mit leichten Gewinnen abschlossen, überschritten andere ihren Etat und mussten nachträglich bezuschusst werden. Besonders in Kommunen mit angespannter Haushaltslage sind Landesgartenschauen deshalb trotz ihrer langzeitigen Vorteile manchmal umstritten, in einigen Fällen kam es darüber bereits zu Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheiden.

Gartenschauen in den einzelnen Bundesländern

Bearbeiten

Baden-Württemberg

Bearbeiten

Von 1980 bis 2000 wurden in Baden-Württemberg jährlich die „großen Landesgartenschauen“ veranstaltet. Seit 2001 finden sie jährlich im Wechsel mit den „kleinen Landesgartenschauen“ statt, bis 2011 „Grünprojekte“ genannt, seitdem „Gartenschauen“. Das Land stellt bei Gartenschauen einen Zuschuss in Höhe von maximal zwei Millionen Euro beziehungsweise bei Landesgartenschauen von maximal fünf Millionen Euro in Aussicht, wobei die Kommunen auch Eigenleistungen zu erbringen haben.[2] Bis 2010 hat das Land fast 80 Millionen Euro Landeszuschüsse gewährt. Dies bewirkte auf Seiten der Kommunen mindestens das Dreifache, teils sogar das Siebenfache an Investitionen; sie investierten etwa 153 Millionen Euro: Hierbei wurden rund 625 Hektar Grünanlagen geschaffen, neu gestaltet und dauerhaft gesichert. Die Landesgartenschauen und Grünprojekte sind Impulsgeber für umfassende strukturelle Entwicklungen, die für Aufbruchstimmung in den Kommunen sorgen und deren wirtschaftliche Entwicklung stärken.[3] Eine Fachkommission bewertet die Bewerbungen und beurteilt die eingereichten Konzepte vor Ort.[2] Der Ministerrat vergibt dann in einer Kabinettssitzung die Landesgartenschauen und Grünprojekte.[3]

Die letzte stark besuchte Landesgartenschau in Baden-Württemberg war vor der Einführung der „Grünprojekte“ im Jahr 2001 die Landesgartenschau 1992 in Pforzheim mit einer Spitzenbesucherzahl von 1,6 Millionen. Danach gingen auch auf Landesebene die Besucherzahlen jeweils deutlich unter eine Million zurück. Daher entschied die Landesregierung bereits 1996, in Baden-Württemberg ab 2001 alle zwei Jahre jeweils die kleineren „Grünprojekte“ durchzuführen. 2014 stellte Schwäbisch Gmünd mit zirka 2 Millionen Besuchern einen neuen Rekord auf.[4]

Auflistung siehe Liste der Landesgartenschauen in Baden-Württemberg

Der Freistaat startete 1980, zunächst in unregelmäßigem Rhythmus, mit vier Landesgartenschauen in Neu-Ulm, Augsburg, Dinkelsbühl und Straubing. Seit 1990 werden in Bayern die Landesgartenschauen im Zweijahresrhythmus in geraden Jahren veranstaltet. In den ungeraden Jahren gibt es seit 1995 in Bayern eine kleine Gartenschau mit der Bezeichnung Natur in der Stadt, in der ähnlich wie bei den Landesgartenschauen, nur in kleinerem Rahmen, Verbesserungen der Grün- und Erholungsstrukturen den Rahmen für die gärtnerische Leistungsschau bilden.[5]

Mit 83 Millionen Euro haben der Freistaat und die EU bis einschließlich 2015 die bayerischen Gartenschauen gefördert, knapp 23 Millionen Besucher wurden verzeichnet und rund 460 Hektar öffentliche Grünflächen sind im Laufe dieser Jahre entstanden.[6] Städte und Kommunen können sich für die Durchführung einer Gartenschau bei der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen (FÖG) bewerben. Das Vergabeverfahren und auch die Art und Durchführung der staatlichen Förderung wurden des Öfteren kritisiert.[7] Unter anderem hielt der Bayerische Oberste Rechnungshof die Vergabe der Gartenschauen in Bayern für intransparent und empfahl, sie auf eine neue Grundlage zu stellen, was auch geschah.[8]

Auflistung siehe Liste der Landesgartenschauen in Bayern

Brandenburg

Bearbeiten

Landesgartenschauen finden in Brandenburg seit dem Jahr 2000 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Brandenburg

Landesgartenschauen finden in Hessen seit dem Jahr 1994 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten
 
Wismar 2002: Aussichtsturm auf dem Gelände

Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Flächenland, das bislang nur eine Landesgartenschau ausrichtete (2002 in Wismar). Es sollte eine Schau im Landschaftspark Brodaer Höhe von Neubrandenburg stattfinden, die jedoch nicht über die Entwurfsphase hinausging.[9] Ursprünglich wurde für 2014/2015 eine weitere Landesgartenschau anberaumt. Diese wurde zunächst ausgesetzt, da die Bewerber Güstrow und Putbus jeweils kein finanziell nachhaltiges Konzept vorlegen konnten.[10]

Niedersachsen

Bearbeiten
  1. 2002: Bad Zwischenahn, „Park der Gärten
  2. 2004: Wolfsburg
  3. 2006: Winsen (Luhe)
  4. 2010: Bad Essen
  5. 2014: Papenburg
  6. 2018: Bad Iburg
  7. 2023: Bad Gandersheim
  8. 2026: Bad Nenndorf

Nordrhein-Westfalen

Bearbeiten
 
Landesgartenschau (Nordrhein-Westfalen)
1984
1988
1992
1994
1995
1996
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2005
2008
2010
2014
2017
2020
2023
Veranstaltungsorte Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen
  1. 1984: Landesgartenschau Hamm, Maximilianpark
  2. 1988: Rheda-Wiedenbrück, Flora Westfalica
  3. 1992: Mülheim an der Ruhr, MüGa-Park
  4. 1994: Paderborn, Schloss- und Auenpark
  5. 1995: Grevenbroich, Stadtpark
  6. 1996: Lünen, „LaGaLü“
  7. 1998: Jülich, Brückenkopfpark
  8. 1999: Oberhausener Landesgartenschau 1999
  9. 2000: Landesgartenschau Bad Oeynhausen/Löhne 2000, heute Aqua Magica
  10. 2001: Oelde, „Blütenzauber & Kinderträume“, Vier-Jahreszeiten-Park
  11. 2002: Dezentrale LGS (Düsseldorf, Jüchen, Monheim, Mönchengladbach, Willich, Krefeld)
  12. 2003: Gronau, Inselpark/Losser (NL) – gemeinsame Gartenschau mit dem niederländischen Nachbarort
  13. 2005: Leverkusen, „Neuland entdecken“, Neuland-Park
  14. 2008: Rietberg, „Träume wachsen lassen“
  15. 2010: Landesgartenschau Hemer 2010, „Zauber der Verwandlung“
  16. 2014: Landesgartenschau Zülpich 2014, „Zülpicher Jahrtausendgärten – Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“
  17. 2017: Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017, „Blumenpracht & Waldidylle“
  18. 2020: Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, Gelände des Klosters Kamp sowie auf dem ehemaligen Bergwerkgelände Friedrich-Heinrich und (Bergwerk-West).[11]
  19. 2023: Landesgartenschau Höxter 2023[12], „Schön hier. Komm gucken.“
  20. 2026: Neuss[13]

Rheinland-Pfalz

Bearbeiten

Landesgartenschauen finden in Rheinland-Pfalz seit dem Jahr 2000 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz

Saarland

Bearbeiten

Bisher hat es im Saarland keine Landesgartenschau gegeben (Stand: 2020).

Landesgartenschauen finden in Sachsen seit dem Jahr 1996 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Sachsen

Sachsen-Anhalt

Bearbeiten

Landesgartenschauen finden in Sachsen-Anhalt seit dem Jahr 2004 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Bearbeiten

Landesgartenschauen fanden in Schleswig-Holstein 2008, 2011 und 2016 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Schleswig-Holstein

Thüringen

Bearbeiten

Landesgartenschauen finden in Thüringen seit dem Jahr 2000 statt.

siehe Liste der Landesgartenschauen in Thüringen

Österreich

Bearbeiten

Oberösterreich

Bearbeiten
 
Hüpfburg „Grasi“ bei der Oberösterreichischen Landesgartenschau „Botanica“ 2009 in Bad Schallerbach

Der erste OÖ. Landesgartenschau fand 1997 im damaligen Vogelpark Schmiding in der Gemeinde Krenglbach statt.

Niederösterreich

Bearbeiten
  • 2006: Kamptal
  • 2008: Garten Tulln und Schlosspark Grafenegg (Im Gegensatz zur bisherigen Praxis andernorts werden in Niederösterreich mit dem Konzept der „permanenten Landesgartenschau“ künftig keine einmaligen Ereignisse stattfinden, von denen höchstens Teilbereiche erhalten bleiben, sondern eine dauerhafte Einrichtung geschaffen werden.)
  • 2010: Raum Baden (Baden, Bad Vöslau und Laxenburg)
  • 2012: Raum Wachau

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Landesgartenschau – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundesweit 1. Landesgartenschau Ulm/Neu-Ulm (Memento des Originals vom 25. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.100-jahre-landschaftsarchitektur.de. Jahr 1980 in der Online-Ausstellung 100 Jahre Landschaftsarchitektur des bdla. Abgerufen am 2. Mai 2014.
  2. a b Martin Baur: Ausgewählte Kommunen. In: Südkurier. 23. Juni 2010.
  3. a b Martin Baur: Wie eine Schneekönigin. In: Südkurier. 23. Juni 2010.
  4. Bilanz der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd: Rekord mit zwei Millionen Besuchern auf swr.de vom 6. Oktober 2014.
  5. Natur in der Stadt. In: Landesgartenschauen.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2016; abgerufen am 1. Dezember 2016.
  6. Gartenschauen in Bayern. In: stmuv.bayern.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2016; abgerufen am 24. November 2016.
  7. LGS Bayreuth: Risiken liegen komplett bei den Kommunen, abgerufen am 25. November 2016
  8. „Intransparentes Förderverfahren bei Landesgartenschauen“ in Jahresbericht ORH 2014
  9. Landesgartenschau Neubrandenburg: Ideen- und Realisierungswettbewerb, Wettbewerbe Aktuell 2003, ISBN 978-3-934775-17-6
  10. Vorläufig keine Landesgartenschau in Mecklenburg-Vorpommern. In: Schweriner Volkszeitung. 24. Januar 2012, abgerufen am 2. Dezember 2013.
  11. Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2020; abgerufen am 9. März 2020 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kamp-lintfort2020.de
  12. Stadt Höxter richtet Landesgartenschau 2023 aus | Das Landesportal Wir in NRW. 14. Mai 2018, abgerufen am 15. Mai 2018.
  13. Christoph Kleinau: Landesgartenschau 2026: Neuss wird Gastgeber – Entscheidung ist gefallen. In: rp-online.de. 30. März 2022, abgerufen am 7. Februar 2024.
  14. Niederbayern TV: Landesgartenschau Oberösterreich 2019. Niederbayern TV Passau, 28. Juni 2019, abgerufen am 23. Juli 2019.
  15. Premiere fällt ins Wasser: Keine Gartenschau in Linz und Wilhering. In: Oberösterreichische Nachrichten. 24. Oktober 2017, abgerufen am 26. Dezember 2023.