Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Stefan Heße

deutscher Geistlicher; Erzbischof von Hamburg

Stefan Heße (* 7. August 1966 in Köln) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher. Seit dem 14. März 2015 leitet er als Erzbischof das Erzbistum Hamburg,[1] das sich über die Freie und Hansestadt Hamburg, Schleswig-Holstein sowie den westlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern erstreckt. Zu der von ihm als Metropolit geleiteten Kirchenprovinz Hamburg gehören auch die Bistümer Hildesheim und Osnabrück.

Stefan Heße (2014)
Erzbischofswappen von Stefan Heße; Wahlspruch: Apud Deum omnia possibilia („Bei Gott ist alles möglich“, Mt 19,26 EU).

Herkunft und Ausbildung

Bearbeiten

Heße wuchs in Köln-Junkersdorf als Sohn einer selbständigen Bäckerfamilie auf. Nach dem Abitur am Kölner Gymnasium Kreuzgasse[2] studierte er ab dem Jahr 1986 Philosophie und Theologie an den Universitäten in Bonn und Regensburg. Im Jahr 2001 wurde er mit einer Dissertation über Hans Urs von Balthasar an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar zum Doktor der Theologie promoviert.

Am 18. Juni 1993 empfing er im Kölner Dom die Priesterweihe durch den Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner zusammen mit den späteren Bischöfen Peter Kohlgraf und Dominikus Schwaderlapp sowie dem späteren Kölner Domdechanten Robert Kleine.

Tätigkeiten im Erzbistum Köln

Bearbeiten

Von 1993 bis 1997 war Heße als Kaplan in St. Remigius in Bergheim und anschließend bis 2003 als Repetent im erzbischöflichen Theologenkonvikt in Bonn tätig. Danach leitete er bis 2005 die Abteilung Pastoraleinsatz/Pastorale Dienste im Generalvikariat des Erzbistums Köln.

Am 1. Mai 2006 wurde er Stellvertreter von Generalvikar Dominikus Schwaderlapp sowie im selben Jahr auch Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal des Erzbistums. Am 11. September 2011 wurde Heße als residierender Domkapitular ins Kölner Metropolitankapitel berufen. Am 16. März 2012 folgte er Dominikus Schwaderlapp als Generalvikar nach, nachdem dieser zum neuen Weihbischof in Köln ernannt worden war. Bis dahin war Heße auch Diözesanbeauftragter für Rundfunk und Fernsehen.

Papst Benedikt XVI. verlieh Heße im Jahr 2005 den Ehrentitel Kaplan Seiner Heiligkeit und 2010 den Titel Päpstlicher Ehrenprälat.

Mit Eintritt der Sedisvakanz am 28. Februar 2014, bedingt durch die Annahme des Rücktrittgesuches von Joachim Kardinal Meisner durch Papst Franziskus, erlosch automatisch das Amt von Heße als Generalvikar.[3] Noch am selben Tag wählte ihn das Kölner Domkapitel zum Diözesanadministrator des Erzbistums Köln.[4][5]

Bei der Amtseinführung des neuen Erzbischofs von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, am 20. September 2014 bestätigte dieser ihn als Generalvikar.

Erzbischof von Hamburg

Bearbeiten

Am 26. Januar 2015 ernannte Papst Franziskus Heße zum Erzbischof von Hamburg; er ist der dritte Erzbischof seit der Neuerrichtung der Diözese im Jahr 1994. Die Bischofsweihe und Amtseinführung als Erzbischof von Hamburg erfolgte am 14. März 2015 durch den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode. Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, und Norbert Werbs, Weihbischof in Hamburg.

Heße setzte die von seinem Vorgänger Werner Thissen im Jahr 2009 eingeleitete Neuorganisation der Bistumsstrukturen mit der Zusammenfassung von ehemals 80 selbständigen Kirchengemeinden zu 28 Pastoralen Räumen bzw. neuen Pfarreien sowie der Abschaffung der früheren Dekanate fort. Dies begründete er im Wesentlichen mit der sinkenden Anzahl von Gemeindepfarrern sowie Kirchenbesuchern.[6] Entsprechend dem dazu im Jahr 2017 erlassenen Statut über pfarreiliche und gemeindliche Pastoralgremien[7] arbeiten innerhalb eines Pastoralen Raumes die jeweilige Pfarrei mit ihren Gemeinden sowie die verschiedenen Orte kirchlichen Lebens auf Basis eines gemeinsamen Pastoralkonzepts zusammen. Dieses ist wesentliche Grundlage, um die kirchlichen Grunddienste Martyria (den Glauben erfahren und verkünden), Diakonia (Hinwendung zum Menschen) und Liturgia (den Glauben feiern) gemeinsam zu planen, zu erbringen und weiterzuentwickeln. Organisatorisch wurden in den neuen Großgemeinden mit Geistlichen besetzte Pastoralteams sowie als Pastoralgremien Gemeindeteam und Gemeindekonferenz geschaffen.[7] Im Jahr 2022 endete die Neustrukturierung erfolgreich.

Am 12. November 2016 leitete Heße mit einem Bistumstag unter dem Leitspruch „Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an“ einen inhaltlichen und wirtschaftlichen Erneuerungsprozess ein.[8][9] In dessen Verlauf stellte eine vom Erzbistum beauftragte Unternehmensberatung 2017 fest, dass dieses auch aufgrund von Altlasten mit rund 80 Millionen Euro überschuldet sei. Ohne tiefgreifende organisatorische Veränderungen würde sich diese Situation bei rückläufigen Mitgliederzahlen und geringeren Kirchensteuereinnahmen rasant verschärfen. Die Berater schlugen daher die Aufgabe von Gebäuden in den Pfarrgemeinden sowie das Schließen katholischer Schulen und Sozialeinrichtungen vor.[10]

Entsprechend ließ Heße ab dem Jahr 2019 Kirchen, Pastorate und Verwaltungsgebäude zum Verkauf stellen.[11] Für die Umsetzungsphase der damit verbundenen Vermögens- und Immobilienreform im Erzbistum wurde Anfang 2021 eine Rahmenordnung erlassen.[12] Zudem schlossen bis zum Jahr 2024 sechs von ehemals 21 Schulen; die verbliebenen 15 Einrichtungen werden mit 135 Millionen Euro ertüchtigt.[13][14]

Deutsche Bischofskonferenz

Bearbeiten

Als Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz gehört Erzbischof Stefan Heße folgenden Kommissionen an:

Weitere Tätigkeiten

Bearbeiten

Stefan Heße gehörte vom 8. Januar 2007 bis zu seiner Ernennung zum Hamburger Erzbischof als stellvertretendes Mitglied dem Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks an.[17]

Seit dem 18. November 2016 bis zum 19. November 2020 war Erzbischof Heße in Nachfolge von Bischof Gebhard Fürst Geistlicher Assistent des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).[18]

2017 wurde Heße in Wien als Ehrenritter des Deutschen Ordens investiert.[19]

Positionen

Bearbeiten

Stefan Heße sieht in der Medienarbeit und im Web 2.0 besondere Aufgaben für die Kirche der Zukunft. Die Kirche müsse ihre Sprachfähigkeit verbessern, damit andere den Glauben auch verstehen können. „Wie verhindere ich zum Beispiel, dass Ostern auf ein Hasenfest reduziert wird?“, so Heße. Er hält es für erforderlich, dass die Kirche mit ihren Finanzen transparent und verantwortlich umgeht und die Zahlen über ihr Vermögen offenlegt.[20] Auch ist Heße stark am Dialog mit den Gläubigen interessiert und plädiert in Fragen der kirchlichen Ethik für schnellere Entscheidungen.[21] Im August 2015 forderte Heße eine Liberalisierung der katholischen Sexualmorallehre. So müsse die Kirche es wertschätzen, wenn in homosexuellen Beziehungen Werte wie Treue und Verlässlichkeit gelebt würden.[22] Im August 2019 sprach sich Heße gemeinsam mit Bischof Franz-Josef Bode für einen offeneren Umgang ihrer Kirche mit Homosexuellen aus.[23]

Den Bundestagsentscheid zur „Ehe für alle“ vom 30. Juni 2017 sah Heße dagegen kritisch. Er „bedauerte es“, dass das kirchliche und das staatliche Eheverständnis sich „weiter voneinander entfernten“.[24]

Im August 2020 erklärte Heße, dass in der katholischen Kirche die Debatte über die Zulassung von Frauen zum Weiheamt noch nicht beendet sei, und forderte ein offenes Gespräch über Diakoninnen und Priesterinnen.[25]

Umgang mit sexualisierter Gewalt an Kindern in Köln

Bearbeiten

Im Oktober 2020 wurden aus Presseberichten Vorwürfe bekannt, Heße habe in seiner Zeit als Personalleiter des Erzbistums Köln Fälle von sexuellem Missbrauch nicht vorschriftsgemäß verfolgt.[26] Ein vom Erzbistum Köln daraufhin bei der Kanzlei Gercke/Wollschläger in Auftrag gegebenes und am 18. März 2021 veröffentlichtes Gutachten benennt insgesamt neun Fälle, in denen Heße kirchliche Verfahren nicht eingeleitet bzw. an Staatsanwaltschaft oder Vatikan gemeldet habe. Dabei habe jedoch Unklarheit in Bezug auf die damalige Rechtslage bestanden. Zudem sei Heße zum Teil unzureichend von Offizial und Justitiarin des Erzbistums beraten worden.[27][28][29][30]

Noch am Tag der Veröffentlichung des Gutachtens bat Heße Papst Franziskus um die sofortige Entbindung von seinen Ämtern und Aufgaben im Erzbistum Hamburg.[31] Gleichzeitig übernahm er die volle Verantwortung für die ihm als Personalverantwortlicher und Generalvikar in Köln zur Last gelegten Pflichtverletzungen. Er bedauerte, sollte er durch sein Handeln oder Unterlassen Betroffenen und ihren Angehörigen neuerliches Leid zugefügt haben.[32]

Der Papst gewährte Heße daraufhin zunächst eine Auszeit.[33] Am 15. September 2021 teilte die Apostolische Nuntiatur dann mit, dass der Rücktritt Heßes nicht angenommen worden sei. Bei einer im Juni 2021 erfolgten Visitation in Köln seien zwar „persönliche Verfahrensfehler“ festgestellt worden, doch seien diese nicht in der Absicht begangen worden, Fälle sexuellen Missbrauchs zu vertuschen. Erzbischof Heße nahm daraufhin seine Amtsgeschäfte in Hamburg wieder auf.[34]

Schriften

Bearbeiten
  • Berufung aus Liebe zur Liebe: auf der Spurensuche nach einer Theologie der Berufung, unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags von Hans Urs von Balthasar. Dissertation, St. Ottilien: EOS-Verlag 2001, ISBN 3-8306-7092-3, zugleich: Vallendar, Philos.-Theol. Hochschule, Diss., 2001 unter dem Titel Vom Ruf zur Rufung
Bearbeiten
Commons: Stefan Heße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nomina dell’ Arcivescovo di Hamburg (Germania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. Januar 2015, abgerufen am 26. Januar 2015 (italienisch).
  2. wissensschule.de: Interview, 25. August 2015, abgerufen am 16. November 2015.
  3. Informationen zum Procedere der Bischofswahl (Memento vom 29. Juni 2014 im Internet Archive) auf den Seiten des Erzbistums Köln
  4. Pressedienst des Erzbistums Köln vom 28. Februar 2014: Prälat Heße leitet das Erzbistum in der Zeit der Vakanz, abgerufen am 1. März 2014.
  5. Domradio.de vom 28. Februar 2014: Vom Metropolitankapitel zum Diözesanadministrator gewählt (Memento des Originals vom 4. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domradio.de, abgerufen am 28. Februar 2014.
  6. Der Hamburger Erzbischof - auf verlorenem Posten? Hamburger Abendblatt, 2. August 2016, abgerufen am 3. September 2017.
  7. a b o. V.: Statut über pfarreiliche und gemeindliche Pastoralgremien im Erzbistum Hamburg (StatPG) vom 10. Februar 2017, abgerufen am 9. September 2024
  8. Stefan Heße: Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an., Hirtenwort zum Erneuerungsprozess der katholischen Kirche im Norden vom 12. November 2016, abgerufen am 8. September 2024
  9. Edgar S. Hasse: Das Erzbistum will die Kosten halbieren, Hamburger Abendblatt vom 14. November 2016, abgerufen am 8. September 2024
  10. Das Erzbistum Hamburg steckt in der Schuldenfalle. Hamburger Abendblatt, 12. Dezember 2017, abgerufen am 18. August 2024.
  11. Erzbistum will Kirchen verkaufen – wie es nun weitergeht. Hamburger Abendblatt, 11. November 2019, abgerufen am 18. August 2024.
  12. o. V.: Rahmenordnung für die Vermögens- und Immobilienreform im Erzbistum Hamburg (RahO-VIR) vom 14. Januar 2021, abgerufen am 9. September 2024
  13. Wie sich Hamburgs katholische Schulen jetzt neu erfinden. Hamburger Abendblatt, 27. April 2024, abgerufen am 18. August 2024.
  14. Erzbistum investiert 30 Millionen Euro in katholische Schule. Hamburger Abendblatt, 2. Mai 2024, abgerufen am 14. Oktober 2024.
  15. Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen. Deutsche Bischofskonferenz, 20. September 2016, abgerufen am 29. April 2023.
  16. Hamburgs Erzbischof Heße ist bischöflicher Flüchtlingsbeauftragter. domradio.de, 22. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2015; abgerufen am 22. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domradio.de
  17. Rundfunkrat, Unternehmen WDR (Memento vom 16. Juni 2013 im Internet Archive)
  18. katholisch.de. Stabwechsel beim ZdK, abgerufen am 16. November 2016.
  19. http://familiarenot.org/site/home/article/1045.html
  20. Andreas Otto, KNA, zitiert bei domradio.de (abgerufen am 26. Januar 2015).
  21. Daniel Kaiser, NDR, zitiert bei [1] (abgerufen am 23. Juli 2015).
  22. Am Sonntag:Erzbischof fordert liberalere Sexualmoral
  23. Katholisch.de: Bischöfe Bode und Heße wollen offeneren Umgang mit homosexuellen Ehepaaren, August 2019
  24. Erzbischof bedauert Bundestagsentscheidung zur Ehe für alle. Süddeutsche Zeitung, 30. Juni 2017, abgerufen am 26. August 2020.
  25. Katholisch.de: Erzbischof Heße, Offen über Frauenweihe diskutieren, August 2020
  26. Daniel Deckers: Missbrauch in der Kirche: Vertuschungsvorwurf gegen Erzbischof Heße. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 14. Oktober 2020]).
  27. Gercke/Wollschläger: Gutachten: Pflichtverletzungen von Diözesanverantwortlichendes Erzbistums Köln im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Schutzbefohlenen durch Kleriker oder sonstige pastorale Mitarbeitende des Erzbistums Köln im Zeitraum von 1975 bis 2018. Verantwortlichkeiten, Ursachen und Handlungsempfehlungen, 18. März 2021, S. 717f. [2]
  28. t-online. Kölner Missbrauchsgutachten: Hamburger Bischof Heße massiv beschuldigt, 18. März 2021.
  29. domradio.de: "Um Schaden abzuwenden". Hamburger Erzbischof Heße bietet Rücktritt an, 18. März 2021.
  30. siehe auch Daniel Deckers (FAZ.net vom 18. Januar 2022, FAZ): Opfer böser Machenschaften?
  31. Hamburger Erzbischof Heße bietet Rücktritt an | DOMRADIO.DE. Abgerufen am 18. März 2021.
  32. Erzbistum Hamburg: Persönliche Erklärung von Erzbischof Stefan Heße am 18.03.2021. 18. März 2021, abgerufen am 20. März 2021.
  33. erzbistum-hamburg.de: Papst Franziskus gewährt Erzbischof Heße Auszeit, 29. März 2021.
  34. Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Erzbischof Heße nicht an. In: katholisch.de. 15. September 2021, abgerufen am 15. September 2021.
VorgängerAmtNachfolger
Dominik SchwaderlappGeneralvikar des Erzbistums Köln
2012–2015
Dominik Meiering
Werner ThissenErzbischof von Hamburg
seit 2015
---