Alphavirus
Alphavirus | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alphavirus | ||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Alphavirus | ||||||||||||||||
Links | ||||||||||||||||
|
Alphavirus (früher: Arbovirus A) ist eine Virus-Gattung der Togaviridae.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In diese Gattung sind etwa 20 umhüllte und positiv-einzelsträngige RNA-Viren mit einem Durchmesser von ca. 60 bis 70 Nanometer eingeordnet. Die Virushülle besitzt charakteristische Spikes aus Glykoproteinen. Sie vermehren sich im Cytoplasma und die Nukleinsäure allein ist infektiös.
Alphaviren kommen weltweit vor. Die Krankheitserreger werden vor allem durch Stechmücken (z. B. Anopheles) übertragen (daher der alte Name Arbovirus). Alphaviren können beim Menschen endemisch, epidemisch und sporadische Erkrankungen hervorrufen. Dabei überwiegen gutartige fieberhafte Infekte, die zum Teil mit Exanthem und Gelenkentzündung (Polyarthritis) einhergehen. Bei Tieren kommen aber auch tödliche Erkrankungen mit Beteiligung des Zentralnervensystems vor, wie die Enzephalomyelitiden der Pferde, deren Krankheitsbilder zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen gehören.
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die hier wiedergegebene Systematik ist eine herkömmliche Klassifizierung einiger Vertreter nach Wirten und Krankheitssymptomen. Für eine taxonomische Systematik siehe Togaviridae.
Humanpathogene Viren:
- Alphavirus barmah:
- Barmah-Forest-Virus (englisch Barmah Forest virus, BFV; Spezies Alphavirus barmah)[3]
- Alphavirus chikungunya:
- Chikungunya-Virus (engl. Chikungunya virus, CHIKV; Spezies Alphavirus chikungunya)
- Alphavirus everglades:
- Everglades-Virus (engl. Everglades virus, EVEV; Spezies Alphavirus everglades)
- Alphavirus mayaro:
- Mayaro-Virus (engl. Mayaro virus, MAYV; Spezies Alphavirus mayaro)
- Alphavirus mucambo:
- Mucambo-Virus (engl. Mucambo virus, MUCV; Spezies Alphavirus mucambo)
- Alphavirus onyong:
- O'Nyong-nyong-Virus (engl. O'nyong-nyong virus, ONNV; Spezies Alphavirus onyong)
- Alphavirus rossriver:
- Ross-River-Virus (engl. Ross River virus, RRV; Spezies Alphavirus rossriver)
- Alphavirus semliki:
- Semliki-Forest-Virus (engl. Semliki Forest virus, SFV; Spezies Alphavirus semliki)
- Alphavirus sindbis:
- Sindbis-Virus (ebgl. Sindbis virus, SINV; Spezies Alphavirus sindbis)
- Alphavirus barmah:
Tierpathogene Viren:
- bei Pferden
- Alphavirus eastern:
- Eastern-Equine-Encephalomyelitis-Virus (EEEV, alias Eastern-Equine-Encephalitis-Virus, Östliches-Pferdeenzephalitis-Virus; Spezies Alphavirus madariaga),
Erreger der Östlichen Pferdeenzephalomyelitis; Übertragung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Enzephalitis / Enzephalomyelitis[4]
- Eastern-Equine-Encephalomyelitis-Virus (EEEV, alias Eastern-Equine-Encephalitis-Virus, Östliches-Pferdeenzephalitis-Virus; Spezies Alphavirus madariaga),
- Alphavirus western:
- Western-Equine-Encephalomyelitis-Virus (WEEV, alias Westliches-Pferdeenzephalitis-Virus: Spezies Alphavirus western),
Erreger der Westlichen Pferdeenzephalomyelitis; Übertragung durch Stechmücken auch auf den Menschen möglich (selten!) → Enzephalitis / Enzephalomyelitis[5]
- Western-Equine-Encephalomyelitis-Virus (WEEV, alias Westliches-Pferdeenzephalitis-Virus: Spezies Alphavirus western),
- Alphavirus venezuelan:
- Venezuelan Equine Encephalomyelitis Virus (VEEV; Spezies Alphavirus cabassou),
Erreger der Venezolanischen Pferdeenzephalomyelitis
- Venezuelan Equine Encephalomyelitis Virus (VEEV; Spezies Alphavirus cabassou),
- Alphavirus eastern:
- bei Nagetieren und Vögeln:
- Alphavirus highlandsj:
- Highlands-J-Virus (engl. Highlands J virus, HJV; Spezies Alphavirus highlandsj)
- Alphavirus highlandsj:
- bei Fischen:
- Alphavirus salmon:
- Salmonid Alphavirus (SAV, alias Salmon pancreas disease virus; Sleeping disease virus, SDV; Spezies Alphavirus salmon)[6][7]
- Alphavirus salmon:
Literaturquellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- David M. Knipe, Peter M. Howley et al. (Hrsg.): Fields´ Virology. Computer-CD; 4. Auflage, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia 2001, ISBN 0-7817-1832-5.
- C. M. Fauquet, M. A. Mayo et al.: Virus taxonomy: classification and nomenclature of viruses: eighth report of the International Committee on the Taxonomy of Viruses. 2nd edition, Elsevier Academic Press, London/San Diego 2005, ISBN 0-12-249951-4.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
- ↑ ICTV Master Species List 2018b.v2. MSL #34, März 2019
- ↑ Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. S. 402–403: Barmah-Forest-Viren (BFV).
- ↑ Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Eastern Equine Encephalitis. Auf: cdc.gov vom 5. April 2016; zuletzt abgerufen am 30. August 2016.
- ↑ Adriana Delfraro, Analía Burgueño, Noelia Morel u. a.: Fatal Human Case of Western Equine Encephalitis, Uruguay. In: Emerging Infectious Diseases. Band 17, Nr. 5, Mai 2011, S. 952–954 → Letters, doi:10.3201/eid1705.101068 (Volltext als PDF-Datei).
- ↑ Izabela Deperasińska, Patrycja Schulz, Andrzej K. Siwicki: Salmonid Alphavirus (SAV). In: Journal of veterinary research. Band 62, Nr. 1, März 2018, S. 1–6, doi:10.2478/jvetres-2018-0001.
- ↑ NCBI Taxonomy Browser: Salmonid alphavirus subtype 3 (no rank).