Basketball-Weltmeisterschaft 1954
FIBA World Championship 1954 | |
---|---|
2. Basketball-Weltmeisterschaft | |
Anzahl Nationen | 12 |
Weltmeister | Vereinigte Staaten (1. Titel) |
Austragungsort | Brasilien |
Eröffnungsspiel | 23. Oktober 1954 |
Endspiel | 5. November 1954 |
Spiele | 46 |
Korbpunkte | 5430 (∅: 118,04 pro Spiel) |
Meiste Korbpunkte | Óscar Moglia (168 Punkte) |
← WM 1950 WM 1959 →
|
Die 2. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 23. Oktober bis 5. November 1954 in Rio de Janeiro in Brasilien statt. Das Turnier wurde vom Weltbasketballverband (FIBA) ausgerichtet. Es traten 12 Nationalmannschaften gegeneinander an.
Die Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten wurde Weltmeister. Vizeweltmeister wurde die brasilianische Basketballnationalmannschaft. Den dritten Platz belegte die Mannschaft von den Philippinen.
Austragungsort
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Spielstätte wurde die Ginásio do Maracanãzinho in Rio de Janeiro gewählt.
Rio de Janeiro |
---|
Ginásio do Maracanãzinho |
Kapazität: 12.600 |
Eröffnung: 24. September 1954 |
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Mannschaften waren wie folgt gesetzt:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Legende:
S | Gespielte Spiele |
G | Gewonnene Spiele |
V | Verlorene Spiele |
Team für Finalrunde qualifiziert | |
Team spielte in Klassifikationsrunde um die Plätze 9–12 |
Die Vorrundenspiele der Gruppen A bis D wurden vom 23. bis 26. Oktober 1954 ausgetragen.[1] Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Die besten zwei Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Finalrunde. Das drittplatzierte Team jeder Gruppe erreichte die Klassifikationsrunde mit den Spielen um die Plätze 9 bis 12.
Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien | 2 | 2 | 0 | 160:114 | 4 | +46 |
2 | Philippinen | 2 | 1 | 1 | 126:151 | 3 | −25 |
3 | Paraguay | 2 | 0 | 2 | 104:125 | 2 | −21 |
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 2 | 2 | 0 | 132:88 | 4 | +44 |
2 | Kanada | 2 | 1 | 1 | 105:117 | 3 | −12 |
3 | Peru | 2 | 0 | 2 | 109:141 | 2 | −32 |
Gruppe C
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Uruguay | 2 | 2 | 0 | 113:98 | 4 | +15 |
2 | Frankreich | 2 | 1 | 1 | 113:118 | 3 | −5 |
3 | Jugoslawien | 2 | 0 | 2 | 112:122 | 2 | −10 |
Gruppe D
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Taiwan | 2 | 1 | 1 | 115:113 | 3 | +2 |
2 | Israel | 2 | 1 | 1 | 100:98 | 3 | +2 |
3 | Chile | 2 | 1 | 1 | 117:121 | 3 | −4 |
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | 1. H. | 2. H. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
D1 | 24.10.1954 | Israel | Taiwan | 27:25 | 18:24 | – | 45:49 |
D2 | 25.10.1954 | Taiwan | Chile | 28:27 | 38:41 | – | 66:68 |
D3 | 26.10.1954 | Israel | Chile | 18:25 | 37:24 | – | 55:49 |
Klassifikationsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Klassifikationsrunde wurde vom 29. Oktober bis 4. November 1954 ausgetragen.[1] In der Klassifikationsrunde spielten die drittplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen um die Plätze 9 bis 12.
Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Paraguay | 3 | 3 | 0 | 193:177 | 6 | +16 |
2 | Chile | 3 | 2 | 1 | 179:170 | 5 | +9 |
3 | Jugoslawien | 3 | 1 | 2 | 210:221 | 4 | −11 |
4 | Peru | 3 | 0 | 3 | 190:204 | 3 | −14 |
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Finalrunde wurde vom 27. Oktober bis 5. November 1954 ausgetragen.[1] Für die Finalrunde qualifizierten sich die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams der Vorrundengruppen. Bei Punktgleichheit in der Abschlusstabelle bestimmte der direkte Vergleich der Mannschaften über die Platzierung. Fand dadurch keine Entscheidung statt, war das Korbverhältnis der Spiele untereinander ausschlaggebend.
Endergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vereinigte Staaten (1. Titel)
- Brasilien
- Philippinen
- Frankreich
- Taiwan
- Uruguay
- Kanada
- Israel
- Paraguay
- Chile
- Jugoslawien
- Peru
Auszeichnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spieler mit den meisten Punkten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Uruguayer Óscar Moglia erzielte mit 168 Punkten die meisten Korbpunkte des Turniers. In insgesamt neun Spielen erzielte Moglia durchschnittlich 18,6 Punkte.
Mannschaft des Turniers
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben dem Uruguayer Óscar Moglia wurden der US-Amerikaner Kirby Minter, der Philippiner Carlos Loyzaga sowie die Brasilianer Zenny de Azevedo („Algodão“) und Wlamir Marques in das All-Tournament Team gewählt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Archiveintrag der FIBA zur Basketball-Weltmeisterschaft 1954 (Statistiken, Spielergebnisse, Mannschaftsaufstellungen) (englisch)
- Offizielle Website der FIBA
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Basketball-Weltmeisterschaft 1954 (Spielplan und Ergebnisse). Archive.FIBA.com, abgerufen am 24. März 2015 (englisch).