Diskussion:Kirchrode-Bemerode-Wülferode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Julika-chan in Abschnitt Zuordnung Foto Expo-Siedlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirchrode wurde schon 1907 eingemeindet

[Quelltext bearbeiten]

Heute habe ich die Bezirksratsmitglieder (alle rote Links) aus dem Artikel gelöscht. Diese politische Position wird allgemein nicht als relevant angesehen und die Artikel zu den Personen würde gelöscht werden (WP:RK). Die Weblinks waren doch sehr von Werbung durchsetzt und wurden aus diesem Grund gelöscht (WP:WEB). --ClemensFranz 22:27, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Quelle Abschnitt Kronsberg

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt zur Expo-Siedlung wurde aus dem Artikel Kronsberg in dieser Version entnommen. Die bisherigen Bearbeiter können der dortigen Versionsgeschichte entnommen werden.--nonoh 22:47, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Nonoh wünschte sich vor längerer Zeit diese Motive: Ortszentrum Großer Hillen/Tiergartenstr.,Ehem. Gaststätte "Zum Kronprinzen" (jetzt Rossmann), Vinzenzkrankenhaus, TiHo Westfalenhof, Heinemanhof. Nun hat der Artikel schon relativ viele Bilder. Werden welche davon dennoch benötigt? Gruß, --Flominator 07:22, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, die Fotowünsche sind (bis auf die bereits erledigten) noch aktuell, wenn auch nicht dringend. Ich plane die Ausgliederung von Kirchrode in einen eigenen Artikel (s. Entwurf), der die prägenden Orte des Stadtteils möglichst auch im Foto zeigen soll. Teilweise werden die Fotos auch für den Denkmalsartikel benötigt, z.B. Heinemanhof, welcher auch eine ganz interessante Geschichte hat.--nonoh 01:30, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Was hältst du davon, in den Denkmalsartikel anstelle der fehlenden Bilder die Vorlage:Bilderwunsch/Listeneintrag einzubauen? Gruß, --Flominator 10:53, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Keine Einwände. Wenn die Bilderwunschvorlage hier stört, kann sie meinetwegen auch raus, in diesem Artikel sind ja wirklich genug Bilder. Bei Kirchrode waren es nur nicht die wirklich treffenden Bilder, das hat sich ja ein wenig geändert.--nonoh 12:42, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Schön. Dann nehme ich ihn hier mal raus. Gleichzeitig habe ich einen ersten Bilderwunsch in den Denkmalsartikel eingefügt. Vielleicht magst du dort ja noch ein paar davon nachtragen. Gruß, --Flominator 13:15, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Dachbegrünung

[Quelltext bearbeiten]

In den letzten Jahren wurden von zahlreichen Gebäuden die Dachbegrünung entfernt, da sie immer zu Dichtigkeitsproblemen führte. Diese wurde durch Steine, Betonschwellen und Eisenbahnschienen ersetzt. Ich denke das wäre eine Erwähnung im Beitrag wert.

--84.185.12.107 18:10, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Häh? Gehört das in Wikipedia, dass irgendjemand sein Haus umgestaltet? --AxelHH 18:42, 19. Feb. 2012 (CET)--AxelHH 18:42, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wenn sich der im Artikel beschriebe Zustand dadurch ändert sollte das berücksichtigt werden, da diese Aussage sonst schlichtweg falsch im Artikel steht.

--84.185.20.208 07:44, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wüste Ortschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hier für spätere Recherchen niedergelegt:

  • Anekamp, Anecamp, Anecampe (wohl nach 1483 abgegangen), zwischen Bemerode und Anderten
  • Debberode (1483 schon wüst), auch Derprode, Dorprode, Dorperode, Detbergherode, am Kronsberg zwischen Wülferode und Grasdorf
  • Edingerode, Eddingerode (1449 schon wüst), auch Evingerode?, am SW-Hang des Kronsberges bei Bemerode / Expo-Gelände [1]
  • Süßerode: Süßrode, Süssrode, Suessrode bei Kirchrode und Bemerode, Zotzingerode, Sosingerode (nach 1339 abgegangen), bei Kirchrode

Siehe u.a.:

Christian Ulrich Grupens Origines et antiqvitates Hanoverenses ..., 1740
Johann Heinrich Böttcher: Geschichte des Kirchspiels Kirchrode und der Umgebung, Bd 1, Göhmann, 1858

--Fixlink (Diskussion) 10:08, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Geographische Grenzen

[Quelltext bearbeiten]

Beim Lesen des Artikels habe ich die genauen Begrenzungen der Stadtteile nicht gefunden. Kann die jemand Kundiges ergänzen (Straßenzüge usw.)? (nicht signierter Beitrag von 93.200.203.38 (Diskussion) 20:52, 29. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Stephan Weil#Familie, Ausbildung und Beruf

[Quelltext bearbeiten]

wohnt in Kirchrode. Sollte das auch hier ("Trivia") erwähnt werden ? --Hasselklausi (Diskussion) 01:10, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Sprachliche Eigenschaft des Namens Kirchrode

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach muß erwähnt werden, daß das Grundwort “rode” in der Flexion bei Kirchrode zu “röder” wird. Dies ist zwar nicht einzigartig, scheint z.B. in Sachsen-Anhalt der Normalfall zu sein (man denke an Hasseröder), jedoch kommt bei den betreffenden Ortsnamen im weiten Kreis um Hannover sonst nur “roder” vor, zumindest nach meiner stichprobenhaften Überprüfung. Besonders bemerkenswert ist diese Angelegenheit durch die direkte Nachbarschaft von Kirchrode mit Bemerode und Wülferode. Bei der derzeitigen Formulierung ist noch nicht einmal irgendwo das Wort “Kirchröder” zu lesen.

Zuordnung Foto Expo-Siedlung

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann das fotografierte Foto "Expo-Siedlung im Bau, etwa 1999" nicht zuordnen. Bildet es wirklich das Expogelände ab? Kann mir da jemand Straßennamen zur Orientierung nennen?

--Julika-chan (Diskussion) 21:58, 15. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Es bildet, wie angegeben, die Expo-Siedlung ab. Bitte nicht mit dem Expo-Gelände verwechseln, siehe Expo Park Hannover! Die abgebildete Expo-Siedlung wird heute Kronsberg genannt, nach dem Hügel Kronsberg. In der oberen linken Ecke des Fotos ist das südöstlich gelegene Wülferode zu sehen, rechts mittig die Stadtbahnhaltestelle Kronsberg. Unten rechts die Bezirkssportanlage Bemerode. --Diwas (Diskussion) 14:32, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ah, und der Kran steht auf der heutigen Kirche. Jetzt erkenne ich es, danke!
--~~~~ --Julika-chan (Diskussion) 13:35, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten