Diskussion:Krippen (Schiff, 1892)
Kulturdenkmal?
[Quelltext bearbeiten]ist sie heute noch ein Kulturdenkmal? dann sollte sie auch die Katze erhalten. Vg --Jbergner (Diskussion) 17:35, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Das Schiff ist wie alle anderen 8 Schiffe ein technisches Denkmal.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:14, 3. Aug. 2015 (CEST)
- dann solltest du auch die Denkmalkatsen hineinpacken. --Jbergner (Diskussion) 19:15, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Denkmalkasten?? O.K. Wo finde ich den?--Privoksalnaja (Diskussion) 19:25, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Denkmalkat(egorien)sen, meist Katzen genannt. --Jbergner (Diskussion) 19:28, 3. Aug. 2015 (CEST)
- Denkmalkasten?? O.K. Wo finde ich den?--Privoksalnaja (Diskussion) 19:25, 3. Aug. 2015 (CEST)
- dann solltest du auch die Denkmalkatsen hineinpacken. --Jbergner (Diskussion) 19:15, 3. Aug. 2015 (CEST)
Technisches Denkmal gibt es aber nicht.--Privoksalnaja (Diskussion) 19:39, 3. Aug. 2015 (CEST)
- ich habe keine Belege für die Denkmaleinstufungen in Dresden. Aber schau mal in Diesbar (Schiff, 1884). dann musst du es nur noch mit einem Beleg versehen. --Jbergner (Diskussion) 20:28, 3. Aug. 2015 (CEST)
Meißen vs. Meissen: Vereinheitlichung?
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe das im Prinzip als wünschenswert, nicht Meißen und Meissen abwechselnd zu verwenden, ein bekanntes Problem, denke ich, durch die Porzellanmanufaktur, die Meissen anstatt Meißen verwendet, obwohl Meißen von der Stadt und in der Verwaltung üblich zu sein scheint, abgesehen von der GROSSBuchstabenschreibweise. Vorschlag: Meissen generell in Meißen ändern, ausgenommen bei dem Linkziel Porzellanmanufaktur. Ein unkundiger Leser fragt sich doch, ist das der damalige/jetzige Name der Stadt ist, hat das mit der Rechtschreibreform zu tun, oder ist es ein Fehler, oder warum gibt es zwei Schreibweisen? --Holmium (d) 10:01, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Warum es 2 Schreibweisen gibt? Gute Frage. Man kann aber nicht einfach Meißen statt Meissen schreiben. Auf den Schiffen steht Meissen. Damit ist es ein Eigenname. Schon seit Jahrhunderten werden beide Schreibweisen verwendet. So schreibt der Chronist Albinus 1590 in seiner "Meißnische Land- und Berg-Chronica", Meißen mit ß. In einer Veröffentlichung von 1573, ebenfalls von Albinus schreibt er "im Lande zu Meissen". Schon in den Urkunden des Hochstifts Meissen gibt es beide Schriftweisen. So in einer Urkunde von 1565. Im Text Bischoff zu Meissenn, am Ende Bischoff zu Meißen.--Privoksalnaja (Diskussion) 11:28, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Das ist auch die Veränderung über die Zeit, das ß und ss wechselten sich damals im Laufe von 17 Jahren ab, warum nicht - das kennen wir auch heute. Das Schiff sollte aber nicht in benachbarten Sätzen für die Reederei Meißen nach Meissen fahren. Zu der Zeit als die Krippen in Meißen als schwimmendes Restaurant diente, schrieb Meißen sich Meißen und nicht Meissen, außer in deren Internetdomain und in Großbuchstaben, daher schlage ich Angleichung an das Lemma Meißen vor. Dein Argument, beide Formen finden sich im selben Dokument, ist auch heute bei Großschreibung möglich, innerhalb eines Artikels aber doch verwirrend. --Holmium (d) 11:43, 4. Aug. 2015 (CEST)