Diskussion:Peter Frankenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von 2001:9E8:4390:5700:5521:6142:40F1:CEA8 in Abschnitt Passt zeitlich nicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zum Lebenslauf

[Quelltext bearbeiten]

meiner Info aus einem PF-Buch ist, dass er nicht BILDER-Maler sondern SCHILDER-Maler war.


Ich frage mich, warum die überarbeitet und ergänzte Frankenfeld-Seite nun wieder in der Urzustand rückgeführt worden ist? Wurde da 'gewildert' oder welche Begründung gibt es dafür sonst?

Diese Seite sieht so aus, als sei sie einfach von der offiziellen Homepage kopiert worden. Siehe http://www.peter-frankenfeld.de/4.htmlValshaq 10:35, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Die Heirat der Eltern war am 26.03.1910 in Rixdorf (heute Berlin-Neukölln) Standesamt Rixdorf Nr. 177/1910, nicht wie geschrieben 1913 --Martina Rohde (Diskussion) 15:55, 20. Feb. 2019 (CET) Bruder Hans Julius August stirbt am 26.11.1911, 22 Tage alt, in Lichtenberg. --Martina Rohde (Diskussion) 16:14, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten

URV-belastete, gelöschte Versionen

[Quelltext bearbeiten]

(URV = Urheberrechtsverletzung)

  1. 11:51, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  2. 11:50, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  3. 11:50, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  4. 11:49, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  5. 11:35, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  6. 11:20, 18. Mai 2005 . . 195.37.112.226
  1. 11:03, 16. Feb. 2007 -- Valshaq -- (?Leben - URV)
  2. 14:29, 9. Jan. 2007 -- 88.64.131.113 -- (?Leben - Klatschblatt-Niveau raus)
  3. 20:32, 5. Jan. 2007 -- Camilla1 -- (?Auszeichnungen)
  4. 19:38, 2. Dez. 2006 -- 87.193.52.238 -- (?Leben)
  5. 23:30, 25. Nov. 2006 -- 84.170.98.146 --
  6. 20:38, 23. Nov. 2006 -- Andresen Productions -- K
  7. 23:10, 11. Nov. 2006 -- NichtWirklich -- K (bisschen Prosa entfernt, die offensichtlich von der "offiziellen Webpräsenz" kopiert wurde)
  8. 15:54, 23. Okt. 2006 -- Konrad Lackerbeck -- (?Filme)
  9. 11:58, 1. Okt. 2006 -- Ephraim33 -- (Anführungszeichen)
  10. 21:19, 30. Sep. 2006 -- Maxl -- K (?Schallplatten (Auswahl) - typo)
  11. 21:18, 30. Sep. 2006 -- Maxl -- (?Sendungen)
  12. 21:17, 30. Sep. 2006 -- 89.49.146.185 -- (?Sendungen - links)
  13. 22:24, 26. Sep. 2006 -- JCS (A) -- (+auszeichnung)
  14. 23:13, 13. Sep. 2006 -- Heinrich L. -- K (?Leben)
  15. 22:38, 21. Aug. 2006 -- 80.129.101.159 --
  16. 22:38, 21. Aug. 2006 -- 80.129.101.159 --
  17. 16:16, 4. Aug. 2006 -- Sir -- K (?Weblinks)
  18. 15:41, 4. Aug. 2006 -- 193.22.32.200 --
  19. 10:15, 23. Jul. 2006 -- Plumpaquatsch -- K
  20. 10:50, 21. Jul. 2006 -- Sir -- K (Änderungen von 62.134.61.22 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Sir wiederhergestellt)
  21. 10:50, 21. Jul. 2006 -- 62.134.61.22 --
  22. 20:29, 20. Jul. 2006 -- Sir -- K
  23. 19:17, 20. Jul. 2006 -- Bela-Gene -- (?Schallplatten (Auswahl) - Bela-Gene)
  24. 19:50, 18. Jul. 2006 -- JCS -- (Abschnitt geändert)
  25. 11:25, 25. Jun. 2006 -- 85.16.150.76 -- (Ergänzung)
  26. 11:05, 25. Jun. 2006 -- 85.16.146.112 --
  27. 11:04, 25. Jun. 2006 -- 85.16.146.112 --
  28. 11:04, 25. Jun. 2006 -- 85.16.146.112 -- (kurze änderung)
  29. 11:04, 25. Jun. 2006 -- 85.16.146.112 -- (kurze änderung)
  30. 09:13, 22. Jun. 2006 -- Rettet den Sonnabend -- K (?Schallplatten (Auswahl) - typo)
  31. 09:13, 22. Jun. 2006 -- Rettet den Sonnabend -- K (?Sendungen - typo)
  32. 09:23, 21. Jun. 2006 -- Jörg Knappen -- (?Sendungen - entlunken (sind weiter oben schon verlunken))
  33. 09:12, 21. Jun. 2006 -- Jörg Knappen -- (?Leben - Linkfix Vergißmeinnicht)
  34. 10:17, 1. Jun. 2006 -- 213.146.122.61 -- (?Leben)
  35. 17:12, 27. Mär. 2006 -- Carbidfischer -- K (Überschrift)
  36. 22:40, 23. Jan. 2006 -- Zwobot -- K (Bot: ersetze Schwesterprojekt-Vorlagen)
  37. 12:32, 7. Jan. 2006 -- J budissin -- K (gelöschte kat entf)
  38. 22:49, 15. Nov. 2005 -- Berglyra -- (Kat)
  39. 18:15, 9. Okt. 2005 -- Sjr -- K
  40. 15:02, 8. Okt. 2005 -- WIKImaniac -- K (Leerzeilen gelöscht)
  41. 15:01, 8. Okt. 2005 -- WIKImaniac -- K (?Weblinks - Vorlage:Wikiquote1)
  42. 16:28, 23. Sep. 2005 -- Sir -- K
  43. 11:18, 22. Aug. 2005 -- 195.37.112.226 --
  44. 13:17, 12. Jul. 2005 -- Jpp -- K (PND-Weblink)
  45. 21:45, 6. Jul. 2005 -- 62.214.43.208 -- (?Schallplatten)
  46. 15:19, 24. Mai 2005 -- Plumpaquatsch -- (link)
  47. 11:54, 24. Mai 2005 -- Plumpaquatsch -- (Link)
  48. 11:47, 24. Mai 2005 -- Plumpaquatsch --
  49. 15:22, 23. Mai 2005 -- Kgberger --
  50. 13:35, 23. Mai 2005 -- Kgberger -- (Dopplungen entfernt)
  51. 12:42, 19. Mai 2005 -- RWs

-- Ra'ike D C V QS 00:39, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Review vom 8.Februar bis zum 7. März 2013

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne Peter Frankenfeld am 31.5.2013 auf der Wiki-Titelseite sehen. Die Genehmigung dafür wird aber sicher einige Bilder im Artikel verlangen. Hat jemand einen Vorschlag, wie sich Wiki-zugelassene Bilder bekommen lassen? Da: http://www.peter-frankenfeld.de/kontakt.html ... habe ich schon mal per eMail angefragt, aber keine Antwort enthalten und jetzt fällt mir nichts mehr ein.Plumpaquatsch (Diskussion) 01:33, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo! Nach einem Blick auf Einleitung und Artikelstruktur meine ich, fehlende Bilder sind hier ein nachrangiges Problem. Vorher müsste die Einleitung um einige Sätze erweitert werden. Zwischenüberschriften in Fettschrift sind ziemlich unüblich. Für jede Hörfunk- und Fernsehsendung eine Kapitelüberschrift wirkt auf mich etwas zuviel. Mein erster Eindruck nach Überfliegen: Da ist noch einiges mehr zu tun, bevor der Artikel sich in eine Kandidatur wagen kann. Gruss --Toni am See (Diskussion) 19:52, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Einleitung habe ich ergänzt. Die Überschriften finde ich nicht so ungewöhnlich, beim meinen Artikel Canon A-Serie hat jemand sie in gleicher Weise umgeändert und ich finde das eine gute Idee: Der Text ist übersichtlich und das Inhaltsverzeichnis nicht zu lang. Bei den Sendungen finde ich es sinnvoll, wenn man sie im Inhaltsverzeichnis anklicken kann, aber darüber könnte man noch diskutieren. Bloss ist die ganze Arbeit überflüssig, wenn ich keine Fotos bekomme. Der 100. Geburtstag ist schon bald und bis dahin müsste alles fertig sein - inklusive Fotos.Plumpaquatsch (Diskussion) 00:16, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bevor der Artikel eine Auszeichnung erhält, sollte wenigstens ein Portrait-Foto von ihm eingebaut sein. Ist beispielsweise folgender Text wirklich enzyklopädisch: „Er schnitzte aus weichem Abfallholz Gesichter für Kasperletheater-Puppen, deren Kleider seine Mutter nähte, baute eine tragbare Bühne, und führte Märchenspiele auf, wobei es ihm gelang, zahlende Zuschauer zu gewinnen“? Oder im Abschnitt Ausbildung, Hotelpage: „Wieder zu Hause angekommen diskutierte man in der Familie, was der Sohn werden könne“. Irgendwie klingt mir das alles wie aus einer bestehenden Biografie (Buch?) abgeschrieben – ein merkwürdiger Anfang für einen Abschnitt in einer Enzyklopädie. Also bitte den Text noch einmal überarbeiten im Sinne von Versachlichung und weniger poetisch. In der Kürze liegt die Würze … --Jochen (Diskussion) 18:42, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kandidatur auf WP:KLA vom 6. bis 17. März 2013 (Ergebnis: vorerst keine Auszeichnung)

[Quelltext bearbeiten]

Peter Frankenfeld (* 31. Mai 1913 in Berlin-Kreuzberg als Willi Julius August Frankenfeldt; † 4. Januar 1979 in Hamburg) war ein Schauspieler, Sänger und Entertainer, der die deutsche Rundfunkunterhaltung nachhaltig geprägt hat.

Hallo! Ich würde meinen Artikel gerne zum 100. Geburtstag, also am 31. Mai auf der Titelseite sehen und möchte ihn deswegen hier als Kandidat vorschlagen. Er war schon in der Review. Leider fehlen ihm noch Bilder, ich habe keine und eine Anfrage von mir auf http://www.peter-frankenfeld.de/ wurde nicht beantwortet.Plumpaquatsch (Diskussion) 17:51, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die (/der/das) beendete Review wird üblicherweise auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels kopiert. Warum nicht auch bei diesem Artikel? Gruss --Toni am See (Diskussion) 00:08, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Oh, hatte ich vergessen, ist aber nachgeholtPlumpaquatsch (Diskussion) 00:29, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Abwartend Die Fußnoten müssen alle nachgebessert werden. Bitte nicht das Kapitel angeben, sondern die konkrete Seitenangabe im Buch. Der Spiegel (es fehlen Autor, Titelthema und Seitenangaben des Beitrages samt konkreter Seitenangabe) und "Das Fernsehlexikon" (ist an sich kein Beleg welcher Eintrag? Verfasser? Erscheinungsjahr? Seitenangaben? Bandangabe?) sind unsauber zitiert. Beispiel für eine saubere Zitierweise wäre: Kristina Kaul: Web 2.0: Phantom oder Phänomen? In: DER SPIEGEL, 28. November 2005, S. 34-44, hier: S. 34. Beispiele im Text hingegen

  1. Der Spiegel, Ausgabe 36 von 1955
  2. ↑ Der Spiegel, Ausgabe. 45 von 1955
  3. ↑ Das war mein Leben, Kapitel Die karierte Jacke
  4. ↑ Das war mein Leben, Kapitel Der Blick zurück
  5. ↑ Das war mein Leben, Kapitel Sternstunden- oder das Ende einer Dienstfahrt
  6. ↑ Das war mein Leben, Kapitel Freischluft
  7. ↑ Das war mein Leben, Kapitel 3 Hektar sind wieviel?
  8. ↑ Das war mein Leben, Kapitel Frankenfeldgeschädigt
  9. ↑ Spiegel, Ausgabe 29 von 1959
  10. ↑ Das Fernsehlexikon

Ganz besonders gravierend: # ↑ a b c d e f g h i j Die deutschen Fernsehstars, Kapitel Peter Frankenfeld. Soll der Leser jedes Mal 50 Seiten durchblättern um die Fundstelle zu finden? Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit. Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. --Armin (Diskussion) 11:46, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Zeitschriftenartikel habe ich mit Überschrift und Link versehen, damit sollten sie auffindbar sein. Die Stellen aus Fernsehstars 1 habe ich präzisiert und sollten nun ebenfalls zu finden sein. Zumal lesenswert in Gegensatz zu exellent keine absolute Perfektion verlangt.

In der Biografie sind die Kapitel nur etwa eineinhalb Seiten lang, da sind die Angaben ausreichend, um etwas zu finden. Die erwähnten Bücher sind im Abschnitt darunter mit ISBN angegeben, den Zusammenhang sollte der geneigte Leser hinbekommen.Plumpaquatsch (Diskussion) 20:44, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du meinst auf konkrete Seitenangaben verzichten zu müssen, dann bleibt nur als Konsequenz keine Auszeichnung Konkrekte Seitenangaben bzw. genaue Nachweise erhöhen die Seriösität und Glaubhaftigkeit des Artikels bzw. des Projektes insgesamt und machen die Fundstelle leichter für den Leser nachvollziehbar. Auch deine eingefügten Online-Dateien haben immer noch neun oder zehn Seiten Umfang. ↑ a b c d e f g h i j Die deutschen Fernsehstars, Kapitel Peter Frankenfeld. Das Kapitel hat 51 (Kapitel 27–78) Seiten. Wenn der geneigte Leser jedes Mal 51 Seiten duchsehen und/oder durchlesen muss bis er deine Angabe nachvollziehen kann, nur damit der wikipedia Autor aus ästhetischen Gründen (?) zehn Fußnoten einsparen kann, dann hat das mit Nachvollziehbarkeit wenig zu tun. Warum lässt du nicht gleich die Belege ganz weg und verweist einfach auf die Angaben unter Literatur? Dann sparst du noch viel mehr Fußnoten ein. --Armin (Diskussion) 23:33, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Abwartend eine unkonventionelle Gliederung macht das Aufsuchen interessanter Unterpunkte reichlich kompliziert. Ist das eine vermeintliche Wohltat an den Leser - ich finde die mich interessierenden Unterpunkte so nicht;ich tendier zu kA. --SonniWP✍ 12:28, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Ausführungen nicht, vor allem nicht, was unkonventionell sein soll. Es handelt sich um einen Lebenslauf, der von 1913 bis 1979 chronologisch dargestellt ist. Das erscheint mir nicht ungewöhnlich zu sein. Auch vermag ich nicht zu erkennen, welche Informationen man nicht auffinden kann. Die Aufteilung nach Wohnort scheint mir im vorliegenden Fall naheliegend zu sein. Was sollte ich ändern?Plumpaquatsch (Diskussion) 20:44, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung: Artikel textlich überladen, zu prosaisch; ein Portrait-Foto fehlt. Näheres siehe mein Beitrag in der Diskussion zum Artikel. --Jochen (Diskussion) 18:51, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lesenswert verlangt keine Bilder, sonst hätte ich den Artikel hier nicht hineingesetzt. Er steht im übrigen auch hier, in der Hoffnung, dass jemand einen Vorschlag für ein Bild macht. Ich habe auch schon beim Bundesarchiv nachgesehen, aber da ist Frankenfeld nicht verzeichnet. Die genannten Textstellen waren tatsächlich misslungen, ich habe sich umgeschrieben. Ist sonst noch etwas einem Lexikon unangemessen?Plumpaquatsch (Diskussion) 20:44, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ein Bild ist in der Tat trivial. Es gibt genug exzellente Artikel komplett ohne Bilder. Also kein Grund gegen eine Auszeichnung. --Armin (Diskussion) 23:33, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Abwartend Ein Bild wäre natürlich schön, ist aber für eine Auszeichnung nicht maßgeblich. Ich finde den Text auch etwas weitschweifig. Es wird in weiten Teilen aus einem Buch von Peter Frankenfeld und Lonny Kellner zitiert, das sicher eine gute Quelle darstellt. Dadurch wirkt der Text aber teilweise zu wenig distanziert. Bei den Quellenangaben fehlen durchweg wichtige Details wie Autor, Verlag, Erscheinungsdatum, Seitenzahlen etc., wie schon weiter oben erwähnt. Insgesamt ist der Artikel aber eine gute Basis. Bis zum 100. Geburtstag ist ja noch ein wenig Zeit zum Nachbessern. --Sukuru (Diskussion) 14:35, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wie es gibt doch noch eine Chance, auf der Titelseite zu erscheinen. Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben, die Fernsehgeschichte interessiert halt praktisch niemanden. Ich guck noch mal, ob ich noch etwas umformulieren kann. Die Zirkusgeschichte würde ich aber gerne etwas ausführlicher darstellen, da sie gelegentlich erwähnt wird und man dabei den Eindruck bekommt, er sei jahrelang mit dem Zirkus mitgefahren. Es waren aber nur zwei Wochen in den Ferien - allerdings mit Open-End-Gedanke. Natürlich sind die Ausführungen weitestgehend der Autobiografie entnommen: Es gibt keine anderen Quellen. Fernsehen, noch dazu Fernsehunterhaltung galt unter Kulturjournalisten lange Zeit als Minderwertig. Selbst rückblickend beschäftigt sich kaum jemand damit. Das erwähnte vierbändige Werk Fernsehstars ist so ziemlich das einzige, was es gibt, und die Argumentationsketten darin sind abenteuerlich. Zeitzeigen haben die überhaupt keine befragt. Das einzige, was mir noch einfiele, wären Fernsehzeitschriften. Hörzu & Co. kann man aber in keiner Bibliothek einsehen, so dass der Aufwand dafür extrem groß wäre. Und soviel verspreche ich mir davon nicht. Die Bücher der Fußnoten sind unter Literatur mitsamt Erscheinungsjahr und ISBN zum Anklicken aufgeführt, damit sich nicht vielfach erscheinen.Plumpaquatsch (Diskussion) 23:02, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde den Artikel von den zahlreichen Überschriften her zu kleinteilig. Bei vielen Informationen stellt sich auch die Frage, ob sie für eine Enzyklopädie relevant sind. Exemplarisch möchte ich hier den Abschnitt "Hausbau" erwähnen, wo man über Quadratmeterpreis, Deckenhöhe und Bierdeckelsammlung informiert wird. Wichtig ist mE eigentlich nur, seit wann F. dort gelebt hat und vielleicht noch das Tonstudio. Ich möchte hier kein Votum abgeben, weil ich den Artikel nur überflogen habe, aber lesenswert erscheint er mir momentan nicht. Wenn es hauptsächlich um die Hauptseitenpräsentation geht, könntest du ihn übrigends auch für die Rubrik "Was geschah am" vorschlagen, dort werden nicht so hohe Qualitätsanforderungen gestellt.--Berita (Diskussion) 16:53, 12. Mär. 2013 (CET) PS: Bei den Einzelnachweisen solltest du noch nacharbeiten, Autor angeben, Seitenzahl statt Kapitel etc.Beantworten

Abwartend Meinen Vorrednern muss ich leider zustimmen. Der Text ist zäh und langatmig. Ich erwarte etwas Interessantes über die Person „Peter Frankenfeld“ zu erfahren. Das wird auch an vielen Stellen erzählt, aber es geht in anderen Ausführungen unter, die zum Verständnis der Person unwichtig sind. Die lange Liste der Fernseh- und Hörfunktsendungen zusammen mit den jeweilgen Ausführungen zerstört die Gliederung und das Ganze verliert sich in Details. Eine üblicherweise an dieser Stelle anzubringende Mängelliste reicht leider nicht, um den Artikel besser zu machen. Es bedarf schon einiger grundlegenden Veränderungen. Vielleicht kann ein erneuter Review helfen. Der Artikel verfügt über eine gute Substanz, die sich verbessern lässt.--Genossegerd (Diskussion) 22:23, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mit 2x keine Auszeichnung und 3x Abwartend, wobei die letzte Artikelbearbeitung vom 13. März 2013 stammt, erhält
der Artikel vorerst keine Auszeichnung. Der Artikel hat laut den Votanten durchaus Potential, aber Hauptkritikpunkte sind
die Gliederung, der Belegapparat und die tlw. Überladung mit unwichtige Informationen. Also die zahlreichen Anmerkungen
und Hinweise aufnehemen, Artikel überarbeiten und evtl. einen neuen Anlauf starten! Viel Erfolg!
Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) 08:04, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der 100. Geburtstag ist vorbei, infolgedessen ist eine Auszeichnung uninteressant geworden. Plumpaquatsch (Diskussion) 17:46, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lustig, authentisch, keine Frage, aber blosz Primärquelle basiert

[Quelltext bearbeiten]

'nuff said. Almost. Ich hatte einen völlig anderen Eindruck von ihm, kenne ihn aber nur aus dem Vernsehen. fossa net ?! 18:24, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann nicht folgen: Worum geht es und was für ein Eindruck hattest Du?Plumpaquatsch (Diskussion) 22:21, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist ein schön geschriebener Artikel, in dem offensichtlich viel Liebe und Mühe steckt. Problematisch ist allerdings, dass er hauptsächlich auf den Selbstzeugnissen von Peter Frankenfeld (aufgeschrieben von seiner Frau) basiert. Es könnte also sein, dass Fakten geschönt sind oder aus - verklärter? - Erinnerung nicht richtig dargestellt. Außerdem ergeht sich dadurch die eine oder andere Passage doch sehr anekdotisch in Nebensächlichkeiten.

  • Meiner Meinung nach sollte versucht werden, weitere Quellen ausfindig zu machen (gibt es vielleicht andere Zeugnisse von Zeitzeugen, wissenschaftliche Publikationen, z.B. zum Thema Rundfunk- und Fernsehgeschichte im Nachkriegsdeutschland oder Zeitungsmeldungen aus damaliger Zeit?).
  • Wenn aus solchen Quellen heraus Fakten bestätigt und ergänzt werden könnten wäre viel gewonnen.
  • Insgesamt sollte gekürzt und gestrafft werden: Konzentration auf das Wesentliche, Weglassen achöner, aber enzyklopädisch nicht relevanter "Geschichten", die eher in einen Zeitschriftenbeitrag oder auf eine "Fanseite" passen würden.
  • Neben der chronologischen Darstellung der Lebensgeschichte auch Abschnitte mit Wirkungsgeschichte und Rezeption/Kritik aufnehmen.
  • Exakt zitieren (mit Seitenangaben).

Der Artikel hat Potenzial. Den Mut nicht sinken lassen. Vielleicht ist er zum 101. auch im Wikipedia-Sinne lesenswert (in anderem Sinne ist er es ja schon)?--Holger Böhm (Diskussion) 02:17, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


"Das war mein Leben" ist ein Werk, in dem immer abwechselnd Peter und Lonny ein Kapitel geschrieben haben. Das ganze ist dann posthum erschienen. Natürlich kann man jede Quelle anzweifeln, aber bitte nicht pauschal, sondern im Detail. Grundsätzlich sehe ich kein Grund, anzunehmen, dass er etwa nicht beim Militär war oder im Kabarett der Komiker aufgetreten ist. Die Betrachtung des Erfolgs nach dem Krieg, insbesondere der Fernsehsendungen ist mit weiteren Quellen (Spiegel, etc.) belegt. Zur Fernsehgeschichte gibt es generell wenige Quellen, alles, was mit vertretbaren Aufwand zu beschaffen ist, habe ich herangezogen. Allenfalls könnte man noch einmal Programmzeitschriften durchsehen. Die Dinger werden aber nicht in Bibliotheken gehalten, so dass es ein irrsinniger Aufwand ist. Dem steht gegenüber, dass ich mir davon keine großartigen Erkenntnisse verspreche.

Und die Regeln besagen, dass Wiki nicht der Theoriefindung dient, also auch kein Forschungsinstitut ist. Also, dass ich jetzt Zeitzeugen anschreibe, ist bei Wiki nicht vorgesehen. Und selber wollte ich jetzt keine Biografie veröffentlichen, damit ich daraus zitieren kann.

Wenn jemand persönliche Erfahrungen mit Frankenfeld gemacht hat, möge er sie ihr in der Diskussion darstellen. Dann könnte man sich überlegen, ob man sie belegen kann.

Die Frage nach dem Umfang der Darstellung ist eine Ermessensfrage. Ich halte ihn für ausgewogen. Vor allem scheint es mir übertrieben, bei jeder Kleinigkeit eine Diskussion darüber zu beginnen, ob sie nun erwähnenswert ist. Da gibt es miserablere Artikel, die dringender auf eine Bearbeitung warten.Plumpaquatsch (Diskussion) 17:46, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Er galt bei Mitarbeitern als streng und despotisch. [1] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:56, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:06, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Es ist entsprechend dem Vorschlag verändert Plumpaquatsch (Diskussion) 04:19, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Gestorben in Wedel oder HH?

[Quelltext bearbeiten]

Lt Angabe unter Wedel lebte er dort bis zu seinem Tode.

Lt Angabe im Einführungstext steht aber Hamburg. --188.2.181.82 12:37, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Er ist im Krankenhaus gestorben--Plumpaquatsch (Diskussion) 20:59, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ungenaue Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

>Er war das zweite Kind von Max und Hedwig Frankenfeldt, deren erster Sohn Hans wenige Monate zuvor verstorben war.<

steht immer noch falsch im Beitrag, obwohl ich schon 2019 auf die genauen Daten zum Tod des Bruders hinwies -> Quelle: die standesamtlichen Urkunden. --Martina Rohde (Diskussion) 08:15, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Fernsehsendungen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn "Guten Abend" nur von Okt 1960 bis Okt 1961 ausgestrahlt wurde, kann "Dinner vor one" nicht am 8.3.1963 in diesem Format gesendet worden sein. Vorher gab es "Guten Abend Peter Frankenfeld" von Mai 1959 bis Feb 1960. Auf der Seite "Dinner for one" wird die Erstausstrahlung bei Evelyn Künneke 1961 erwähnt.

Frankenfeld hat sich immer damit gebrüstet, Frinton und Warden 1962 in Blackpool entdeckt und nach Deutschland gebracht zu haben, wo sie angeblich 1963 in seiner Show "Guten Abend" auftraten. Damals wurde die erste Aufzeichnung beim NDR gemacht, was auch der Anlaß war für die gestrige Jubiläumsshow "60 Jahre Dinner for one". Allerdings stimmt das nicht, denn der Sketch wurde bereits am 9.12.1961 im deutschen Fernsehen gezeigt, nämlich in der Show "Bitte lassen Sie sich unterhalten" von und mit Evelyn Künneke.  

--Klio (Diskussion) 14:21, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Passt zeitlich nicht

[Quelltext bearbeiten]

Bei "Guten Abend" 22. Oktober 1960 bis Oktober 1961, NWRV Hamburg paßt etwas nicht. Dinner for One wurde nachweislich im März 1963 gespielt. Die Sendung kam aus dem Theater am Besenbinderhof. Siehe Eintrag bei Dinner for One. Als Sendetitel wird genannt: "Guten Abend, Peter Frankenfeld". --2001:9E8:4390:5700:5521:6142:40F1:CEA8 08:25, 5. Nov. 2024 (CET)Beantworten