Karl Kapp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Kapp (* 16. Juli 1898 in Nürnberg; † 30. Juli 1965 ebenda)[1] war ein deutscher Gewerkschafter, ehemaliger SPD-Stadtrat in Nürnberg, KZ-Häftling, Kapo und Kriegsgefangener.

Kapp wurde als Sohn der Bäckermeisters Karl und Katharina Kapp geboren. Seine Mutter verstarb im Jahre 1909, sein Vater im Jahre 1910[2]. Er hatte zwei Brüder.

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft: [1] und folgende --Alossola (Diskussion) 23:12, 8. Nov. 2024 (CET)

Am 14. Oktober 1960 wurde er freigesprochen.[3]

  • Karl Stankiewitz: Nach 25 Jahren Gefangenschaft endlich rehabilitiert: Der Kapo, der ein Engel war. In: Hannoversche Presse vom 15./16. Oktober 1960

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stadtarchiv Nürnberg. Abgerufen am 8. November 2024.
  2. Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1910. 1911, abgerufen am 8. November 2024.
  3. Keine Generalamnestie. In: Keine Generalamnestie. Band 93. Oldenbourg Wissenschaftsverlag Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-70412-9, S. 385, doi:10.1524/9783486717396.341 (degruyter.com [abgerufen am 8. November 2024]).