Sabon-Machi
Landgemeinde Sabon-Machi | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 13° 53′ N, 6° 59′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Niger | |
Region | Maradi | |
Departement | Dakoro | |
ISO 3166-2 | NE-4 | |
Einwohner | 35.988 (2012) |
Sabon-Machi (auch: Sabon Machi, Sabonmachi) ist eine Landgemeinde im Departement Dakoro in Niger.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sabon-Machi liegt in der Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Adjékoria im Norden, Kornaka im Osten, Maïyara im Südosten, Chadakori im Süden und Dan-Goulbi im Westen. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 47 Dörfer, sieben Weiler und vier Lager.[1] Sabon-Machi erhebt Anspruch auf zwei weitere Siedlungen in der Nachbargemeinde Maïyara.[2] Der Hauptort der Landgemeinde Sabon-Machi ist das Dorf Sabon-Machi.[3] Es liegt auf einer Höhe von 384 m.[4] Durch die Gemeinde verläuft das Trockental Goulbin Kaba.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf Sabon-Machi wurde um 1850 von Bako Attabou, einem Mann aus Tessaoua, gegründet, der von einem bekannten Marabout begleitet wurde. Der Hausa-Ortsname bedeutet „neue Lanze“. Mit einer neuen Lanze enthauptete der Überlieferung nach Bako Attabou den Entführer seiner Tochter.[5] Die Landgemeinde Sabon-Machi ging 2002 bei einer landesweiten Verwaltungsreform aus einem Teil des Kantons Kornaka hervor.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 35.988 Einwohner, die in 4434 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 25.205 in 3356 Haushalten.[6]
Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 8365 Einwohner in 1077 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 5515 in 734 Haushalten[6] und bei der Volkszählung 1988 4009 in 658 Haushalten.[7]
In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Azna, Gobirawa, Katsinawa und Tuareg.[8]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 13 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 8 CPR-Inganci und 5 PNDS-Tarayya.[9]
Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 29 Dörfern in der Gemeinde.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Sabon-Machi wird ein bedeutender Wochenmarkt für Vieh und Getreide abgehalten.[10] Der Markttag ist Dienstag. Das Marktgelände wird in der Regenzeit regelmäßig überschwemmt und wird dadurch zeitweise unbenutzbar. Die wichtigsten Erwerbszweige der Bevölkerung sind Ackerbau, Viehzucht und Handel.[5] Die Gemeinde liegt in einer Zone, in der Regenfeldbau betrieben wird.[11] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[12] Im Hauptort wird eine Niederschlagsmessstation betrieben.[13]
Im Hauptort ist ein Gesundheitszentrum des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) vorhanden.[14] Der CEG Sabon-Machi ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[15] Das Berufsausbildungszentrum Centre de Formation aux Métiers de Sabon-Machi (CFM Sabon-Machi) bietet Lehrgänge in familiärer Wirtschaft und Tischlerei an.[16] Ferner gibt es eine Koranschule und mehrere Grundschulen in der Landgemeinde.[5]
Durch die Gemeinde, unter anderem durch den Hauptort, verläuft die Nationalstraße 30 zwischen Kadata und Abalak.[17]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mahamadou Abdoulaye Barka: Evaluation quantitative et qualitative des ressources en eau de Goulbi N’kaba dans les communes de Sabon Machi et Dan Goulbi. Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2018.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 230–231, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
- ↑ Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 10, archiviert vom am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
- ↑ Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
- ↑ Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 77 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2022]).
- ↑ a b c Souley Moutari: Commune rurale de Sabon Machi, région de Maradi: contraintes et opportunités d’une jeune commune qui cherches ses marques. In: Le Sahel. 14. September 2012, ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. November 2012 (französisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
- ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 152 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
- ↑ Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
- ↑ Résultats élections – Communales. Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Abdoulaye Mohamadou: Le pouvoirs locaux à Birnin Lallé. In: Jean-Pierre Olivier de Sardan, Mahamam Tidjani Alou (Hrsg.): Le pouvoirs locaux au Niger. Tome 1: À la veille de la decéntralisation. Karthala, Paris 2009, ISBN 978-2-8111-0306-4, S. 271.
- ↑ Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
- ↑ CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
- ↑ Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 9 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 19. März 2022]).
- ↑ Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2020; abgerufen am 10. November 2020 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des données. Institut National de la Statistique, République du Niger, 28. November 2013, ehemals im ; abgerufen am 10. November 2020 (französisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ CFM (Centre de Formation aux Métiers) de Sabon Machi. Ministère des Enseignements Professionnels et Techniques, République du Niger, abgerufen am 18. November 2020 (französisch).
- ↑ Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom am 26. Januar 2023; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch).