Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

Stromverbrauch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. Januar 2023, 10:31 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (+ Bsp., + CWK, Kleinigkeit in Ref.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Stromverbrauch (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Stromverbrauch die Stromverbräuche
Genitiv des Stromverbrauchs
des Stromverbrauches
der Stromverbräuche
Dativ dem Stromverbrauch den Stromverbräuchen
Akkusativ den Stromverbrauch die Stromverbräuche
[1] Der jährliche Stromverbrauch eines Haushalts wird mit einem Drehstromzähler gemessen.

Worttrennung:

Strom·ver·brauch, selten: Plural: Strom·ver·bräu·che

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁoːmfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stromverbrauch (Info)

Bedeutungen:

[1] Verwendung von elektrischer Energie
[2] Angabe über den Bedarf eines elektrischen Geräts an Energie

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strom und Verbrauch

Oberbegriffe:

[1] Energieverbrauch

Unterbegriffe:

[1] Jahresstromverbrauch

Beispiele:

[1] Wir werden mit einem hohen Stromverbrauch rechnen müssen, jetzt wo der Winter so kalt ist.
[1] „Ende Oktober ordneten die Amerikaner an, den Stromverbrauch um 30 Prozent zu drosseln.“[1]
[1] „Nach Angaben der Bundesnetzagentur hat der Stromverbrauch in Deutschland 2022 leicht abgenommen, insgesamt um 4,0 Prozent auf 484,2 Terrawattstunden.“[2]
[1] Die Spitzenzeiten des Stromverbrauchs liegen am Morgen und am frühen Abend.[3]
[1] [Die Straßenbeleuchtung ist] „für mehr als 40 Prozent des Stromverbrauchs der französischen Gemeinden verantwortlich.“[4]
[1] „Das EWZ, der Stromversorger der Stadt Zürich, misst den Stromverbrauch in der Stadt tagesaktuell.“[5]
[1] „Aktuell meldet der Stromnetzbetreiber Swissgrid den Stromverbrauch der Schweiz nur monatlich und mit Verzögerung.“[5]
[1] „Der höhere Stromverbrauch vieler Privathaushalte hat mit Corona zu tun.“[6]
[1] „Gesamtschweizerisch ist der Stromverbrauch leicht zurückgegangen.“[6]
[1] „Die etwa 50.000 Rechenzentren, die es in Deutschland gibt, haben im Jahr 2018 ungefähr 14 Terawattstunden Strom verbraucht. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch der Stadt Berlin.“[7]
[1] [Spanien:] „Seit Lampen im öffentlichen Raum nicht mehr ununterbrochen strahlen und Grenzwerte für Klimaanlagen gelten, sinkt der Stromverbrauch.[8]
[1] „Grundlage für die angegebenen Preise ist ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr.“[9]
[1] „Dagegen landeten zwei Labore aus den Life Sciences bei vier Tonnen CO₂-Äquivalente. Aber auch hier waren Flugreisen und Stromverbrauch die zentralen Verursacher.“[10]
[1] „In Deutschland gibt es mittlerweile knapp zwei Millionen Photovoltaikanlagen. […] Ein Großteil der Anlagen ist auf Dächern installiert und deckt damit, zumindest in Teilen, den Stromverbrauch der Hausbewohner.“[11]
[1] [In Deutschland] „soll im Jahr 2030 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.“[12]
[2] Dieses Gerät hat einen sehr hohen Stromverbrauch.
[2] [Die Wohngemeinschaft führte] „eine lebhafte Diskussion darüber, wessen Computer denn den höchsten Stromverbrauch verursacht“[13] […].
[2] „In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Wasser- und Stromverbrauch von Geschirrspülmaschinen deutlich verringert.“[14]
[2] „Der Stromverbrauch pro Spülvorgang ist auf weniger als die Hälfte gesunken, der Wasserverbrauch von etwa 50 Litern auf weniger als 15 Liter.“[14]
[2] „Sie sparen Strom mit sauberen Geräten. Beispielsweise steigt der Stromverbrauch im Eisfach pro fünf Millimeter Eis um 30 Prozent.“[15]
[2] „Generell haben ältere Backrohre einen deutlich höheren Stromverbrauch. Für häufiges Backen oder Braten ist ein A+++ Gerät, wegen der höchsten Energieeffizienz, die beste Wahl.“[16]
[2] „Grundsätzlich können handelsübliche Wärmepumpen Heiztemperaturen von über 70 Grad erzeugen und damit auch ungedämmte Häuser mit alten Heizköpern heizen. Doch der Stromverbrauch für den Antrieb ist dann deutlich höher.“[17]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: enormer / exzessiver / gestiegener / hoher / immenser / steigender / übermäßiger / wachsender / zunehmender Stromverbrauch
[1] mit Adjektiv: durchschnittlicher / gleicher / gleichbleibender / konstanter / unveränderter Stromverbrauch
[1, 2] mit Adjektiv: geringer / gesunkener / niedriger / rückläufiger / sinkender Stromverbrauch
[1] mit Adjektiv: gemessener / realer / spezifischer / tatsächlicher Stromverbrauch
[1] mit Adjektiv (Zeit): bisheriger / derzeitiger / jährlicher / monatlicher / täglicher Stromverbrauch
[1] mit Adjektiv (Ort): deutscher / europaweiter / inländischer / weltweiter Stromverbrauch
[1] mit Adjektiv: individueller / öffentlicher / privater Stromverbrauch
[1] mit Verb: der Stromverbrauch sinkt / stagniert / steigt / nimmt zu / geht zurück
[1] mit Verb: der Stromverbrauch erhöht sich / verdoppelt / verdreifacht sich
[1] mit Verb: den Stromverbrauch bremsen / drosseln / einschränken / halbieren / reduzieren / senken
[1] mit Verb: den Stromverbrauch berechnen / besteuern / bestimmen / messen / umlegen / verteuern
[1] mit Substantiv: Stromverbrauch am Abend / Morgen, Stromverbrauch in den Spitzenzeiten
[1] mit Substantiv: Besteuerung / Drosselung / Reduktion / Senkung / Verminderung / Verringerung des Stromverbrauchs

Wortbildungen:

Stromverbraucher

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Stromverbrauch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stromverbrauch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStromverbrauch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stromverbrauch
[1] The Free Dictionary „Stromverbrauch
[1] Duden online „Stromverbrauch

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 255.
  2. Anja Krüger: Energieversorgung in Deutschland – :Norwegen wichtigster Gaslieferant. In: taz.de. 4. Januar 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  3. adaptiert von: Bernd Riegert: Energieversorgung – EU will Strom- und Gaspreise begrenzen. In: Deutsche Welle. 7. September 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  4. Wieder mehr Gas im Speicher. In: taz.de. 28. Dezember 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  5. 5,0 5,1 Lukas Füglister, Lukas Frischknecht, Niclas Bodenmann: Mögliche Energiekrise – So viel Strom verbraucht die Schweiz – und weitere Grafiken. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 1. September 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  6. 6,0 6,1 Klaus Bonanomi: Stromverbrauch während Corona – Führt Homeoffice zu viel höherer Stromrechnung?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. März 2021 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  7. Lorenzo Gavarini: Vergänglichkeit von Speichermedien –:Das Gedächtnis im Berg. In: taz.de. 13. Dezember 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  8. Ralph Schulze: Energiekrise – Spaniens Energiesparplan zeigt Erfolge. In: Deutsche Welle. 12. August 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  9. Claus Hesseling, Anna Behrend: Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. Januar 2023 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  10. Manfred Ronzheimer: CO2-Fußabdruck von Forschungsinstituten – Wissenschaft will Primus werden. In: taz.de. 5. November 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  11. Dirk Vilsmeier: Anreiz für Hausbesitzer? – Wo es beim Mieterstrommodell in Deutschland hakt. In: Bayerischer Rundfunk. 14. Februar 2022 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  12. Oliver Pieper: Erneuerbare Energien – Der Windkraft-Champion Uruguay. In: Deutsche Welle. 4. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  13. Oliver Pieper: Pfandleiher in Deutschland - Gewinner in der Krise. In: Deutsche Welle. 18. September 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  14. 14,0 14,1 Geschirr Spülmaschine Umwelt – Spülmaschine oder spülen per Hand?. In: Bayerischer Rundfunk. 13. Juli 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  15. Haushaltstipps – Strom sparen in der Küche. In: Bayerischer Rundfunk. 4. Mai 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  16. Gänsebraten – Weihnachtsgans- Rezept: klassisch, Langzeit und einmal mit dem Flaschentrick. In: Bayerischer Rundfunk. 15. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).
  17. Gero Rueter: Wissen & Umwelt – Heizen mit Luft: Wie funktionieren Wärmepumpen?. In: Deutsche Welle. 16. August 2022 (URL, abgerufen am 6. Januar 2023).