Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

Bund

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Bund die Bünde
Genitiv des Bundes
des Bunds
der Bünde
Dativ dem Bunde
dem Bund
den Bünden
Akkusativ den Bund die Bünde
[3] Bund an einer Jeanshose
[5] Bund an einem Rohr
[7] Bund eines Buches
[9] Gitarrenbünde
[10] ein Bündel Luftballons
[14] Beispiels eines Bundes zur Eisenverbindung

Worttrennung:

Bund, Plural: Bün·de

Aussprache:

IPA: [bʊnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bund (Info), Lautsprecherbild Bund (Info)
Reime: -ʊnt

Bedeutungen:

[1] politisch: eine Gruppe von souveränen Staaten, die sich für eine gemeinsame (Teil-)Politik zusammentun
[2] politisch: höchste Verwaltungsebene eines föderal gegliederten Staates
[3] hüftseitiges Ende, die Verstärkung an Kleidungsstücken
[4] gegenseitige Verpflichtung von Gleichgesinnten
[5] Verstärkung am Ende eines Rohres
[6] Recht: juristischer Zusammenschluss
[7] Buchbinderei: Bund eines Buches, Buchbindung
[8] soziologische Kategorie
[9] Musik: Erhebungen im Griffbrett bei Zupf- und Saiteninstrumenten zur Veränderung der Tonhöhen
[10] ein Bündel; etwas, das zusammengebunden oder zusammengeschnürt ist
[11] altes Maß, Maßeinheit für Tafelglas
[12] umgangssprachlich:, gebräuchliche Kurzform für Bundeswehr
[13] Kurzwort für:
[13a] in Deutschland: Bundesrepublik Deutschland
[13b] in Österreich: Republik Österreich
[14] Schmiedekunst: Metallband (meist Flachmaterial) zum festen Verbinden von Metallstäben.

Herkunft:

mittelhochdeutsch bunt, althochdeutsch bunt, vordeutsch *bundi- „Verbundenes, Einfassung“, belegt seit dem 11. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Allianz, Liga, Staatenbund, Union
[2] Bundesverwaltung, Föderation
[4] Ehrenwort, Eid, Gelöbnis, Schwur
[6] Bündnis, Koalition, Vereinigung
[9] Saitenbund
[10] Bündel, Ballen, Buschen, Strauß

Gegenwörter:

[2] Land, Stadt, Kreis, Gemeinde

Verkleinerungsformen:

[*] Bündchen

Oberbegriffe:

[1] Organisation
[2] Verwaltung

Unterbegriffe:

[1] Gemeindebund, Völkerbund
[2] Norddeutscher Bund
[3] Ärmelbund, Hosenbund, Rockbund, Schürzenbund
[4] Gottesbund
[6] Bauernbund, Gewerkschaftsbund, Irokesenbund, Kulturbund, Seebund, Städtebund, Tierschutzbund
[9] Bundstäbchen
[10] Garbenbund, Schlüsselbund

Beispiele:

[1] In der Vergangenheit bestand ein Bund zwischen beiden Staaten.
[2] Der Bund hatte im Deutschen Reich vor 1918 weniger Einfluss auf die Teilstaaten, als man denkt.
[2] Der Bund hat ein neues Gesetz erlassen.
[3] Die Schneiderin muss den Bund anpassen.
[4] Mit dem heutigen Tag geht ihr den Bund der Ehe ein!
[5] Der Bund ist zu groß; das Rohr passt nicht durch.
[6] Der Bund der Steuerzahler ist durch den neuen Haushaltsentwurf alarmiert.
[7] Das Buch hat einen schlechten Bund.
[8] Die Soziologie entwarf das Konzept eines Bundes, um Bewegungen wie die der Bündischen Jugend zu verstehen.
[9] Die Bünde der Gitarre sind aus Edelmetall gefertigt.
[10] Vier Bund Stroh liegen auf der Weide.
[11] Ein Bund enthielt 240 oder auch 480 Glastafeln.
[12] Ihr Sohn ist beim Bund.
[12] „Gleich in der ersten Woche beim Bund wurden wir behutsam auf mögliche Gefahren an unserem neuen Arbeitsplatz aufmerksam gemacht.“[2]
[13a] „Bund, Land und EU übernehmen den Löwenanteil, aber auch Klosterkammer, diverse Stiftungen und Spender beteiligen sich an den Kosten.“[3]
[13b] „»Wenn wir das Ergebnis haben, muss sich natürlich auch der Bund an diese Gesetze halten.«“[4]
[14] Durch das warme Verbinden schrumpft das umschlingende Metallband - der Bund - beim Erkalten. Bei dem Prozess werden die Stäbe dabei zusammengepresst.

Wortbildungen:

Adjektive: bundesdeutsch, bundeseinheitlich, bundesunmittelbar, bundesweit, bündig,
Substantive: Buchbund, Bündelei, Bündel, Bundesadler, Bundesamt, Bundesangestellter, Bundesankläger, Bundesanleihe, Bundesanstalt, Bundesanwalt, Bundesanwaltschaft, Bundesarbeitsgericht, Bundesarbeitsminister, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Bundesaußenminister, Bundesautobahn, Bundesbahn, Bundesbank, Bundesbeamter, Bundesbeauftragter, Bundesbehörde, Bundesbruder, Bundesbürger, Bundesebene, Bundesetat, Bundesgartenschau, Bundesgebiet, Bundesgenosse, Bundesgericht, Bundesgerichtshof, Bundesgesetz, Bundesgesundheitsministerium, Bundesgremium, Bundesgrenzschutz, Bundeshaushalt, Bundesinnenministerium, Bundesinnung, Bundesjugendspiele, Bundeskabinett, Bundeskanzler, Bundeskriminalamt, Bundeslade, Bundesland, Bundesleistungszentrum, Bundesliga, Bundesmarine, Bundesminister, Bundespartei, Bundesparteitag, Bundespolitik, Bundespolizei, Bundespresseamt, Bundesprüfstelle, Bundesrat, Bundesregierung, Bundesrepublik, Bundesrecht, Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesrichter, Bundessitz, Bundesstaat, Bundessteuer, Bundestag, Bundestrend, Bundesverfassung, Bundesverfassungsgericht, Bundesverkehrsministerium, Bundesversammlung, Bundesverband, Bundesvolk, Bundeswehr, Bündnis, Bundschuh; Geheimbund, Männerbund

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4, 7, 8, 11–14] Wikipedia-Artikel „Bund
[14] Wikipedia-Artikel „Bund (Metall)
[1, 4, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bund
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bund
[1–3, 6, 9, 12] The Free Dictionary „Bund
[1, 3, 6, 9] Duden online „Bund (Vereinigung, Gesamtstaat)
[6–8, 14] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bund
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBund

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Bund“, Seite 160.
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 68.
  3. Simon Benne: Bagger im Gotteshaus. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 294, 15. Dezember 2012, Seite 4.
  4. Bund überlegt neue Standortsuche. In: kurier.at. 14. Juli 2015, abgerufen am 2. September 2015.
Singular Plural
Nominativ das Bund die Bunde
Genitiv des Bundes
des Bunds
der Bunde
Dativ dem Bund
dem Bunde
den Bunden
Akkusativ das Bund die Bunde
[1] zwei Bund Spargel

Worttrennung:

Bund, Plural: Bunde

Aussprache:

IPA: [bʊnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bund (Info), Lautsprecherbild Bund (Info)
Reime: -ʊnt

Bedeutungen:

[1] zusammengebundene Gegenstände

Synonyme:

[1] Bündel, Gebinde

Unterbegriffe:

[1] Garbenbund, Heubund, Reisigbund, Schlüsselbund, Strohbund

Beispiele:

[1] Ein Bund Petersilie klein hacken und an die Suppe geben.
[1] Wir werden ein oder zwei Bund Spargel für uns kochen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Bund Dill, Lauchzwiebeln, Minze, Petersilie, Radieschen, Spargel, Suppenkraut

Wortbildungen:

bundweise

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bund
[1] Duden online „Bund (Gebundenes)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bund
[1] Goethe-Wörterbuch „Bund

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Band, bunt, BUND