Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

Urin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Urin die Urine
Genitiv des Urins der Urine
Dativ dem Urin den Urinen
Akkusativ den Urin die Urine
[1] Urin in einem Plastikgefäß (Urinprobe)

Worttrennung:

Urin, Plural: Uri·ne (selten)

Aussprache:

IPA: [uˈʁiːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] flüssige Ausscheidung der Blase beziehungsweise der Nieren bei Menschen und verwandten Säugetieren

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch ūrīna → la entlehnt[1][2], das ursprünglich wohl die Bedeutung „Wasser“ hatte[3]

Synonyme:

[1] Harn, vulgär: Pisse, Pipi

Gegenwörter:

[1] feste Ausscheidung: Exkrement, Kot

Oberbegriffe:

[1] Fäkalien

Unterbegriffe:

[1] Morgenurin

Beispiele:

[1] Die Gewinnung von Arzneien aus menschlichem Urin unterliegt strengen Vorschriften.
[1] „Die gemeinen und niedrigen Sprecharten haben eine Menge anderer Ausdrücke, den Urin und das Lassen desselben zu bezeichnen, die ich hier nicht anführen mag.“[4]
[1] „Mit einem Mal roch es nach Urin, und ein nasser Fleck zeigte sich auf der Hose des Jungen.“[5]
[1] „Die Eisentore vor den langen feuchten Gassen, die nach Urin riechen, sind verschlossen.“[6]
[1] „Starr vor Angst blieb er die ganze Nacht über in seinem Urin liegen, wusste ja, was einem Bettnässer passierte.“[7]

Redewendungen:

etwas im Urin haben/etwas im Urin spüren - etwas ahnen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nach Urin riechen

Wortbildungen:

Urinabgabe, Urinabsonderung, Urinal, Urinausscheidung, Urinbad, Urinbeutel, Urinblase, Urinentleerung, Urinfläschchen, Uringeruch, Uringlas, urinieren, Urinierverhalten, Urinkellner, Urinlache, urinös, Urinprobe, Urinstatus, Urinstein, Urinstoff, Urinstrahl, Urinuntersuchung, Urologie

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Urin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrin
[1] Duden online „Urin

Quellen:

  1. Duden online „Urin
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Urin“, Seite 945.
  3. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „urina“ Seite 644.
  4. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Urin
  5. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 334 f. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  6. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 80 f.
  7. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 104.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Uran
Anagramme: Ruin