Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

Wahlbeteiligung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wahlbeteiligung (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Wahlbeteiligung die Wahlbeteiligungen
Genitiv der Wahlbeteiligung der Wahlbeteiligungen
Dativ der Wahlbeteiligung den Wahlbeteiligungen
Akkusativ die Wahlbeteiligung die Wahlbeteiligungen

Worttrennung:

Wahl·be·tei·li·gung, Plural: Wahl·be·tei·li·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaːlbəˌtaɪ̯lɪɡʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlbeteiligung (Info)

Bedeutungen:

[1] Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wahl und Beteiligung

Gegenwörter:

[1] Wahlenthaltung

Oberbegriffe:

[1] Wahl, Demokratie

Unterbegriffe:

[1] Mindestwahlbeteiligung

Beispiele:

[1] Bei Bundestagswahlen lag die Wahlbeteiligung (Quote) bis zur Wiedervereinigung meist deutlich über 80%, seit der Wiedervereinigung knapp darunter, bei Landtagswahlen im Regelfall bei mehr als 65%, bei Kommunalwahlen über 55%.
[1] „Seit den 1970er Jahren nimmt die Wahlbeteiligung in Westdeutschland kontinuierlich ab, auch Ostdeutschland folgt nun diesem Trend.“[1]
[1] „Die miese Wahlbeteiligung im Land Bremen war der Politik ein Dorn im Auge.“[2]
[1] „Als sie im Juli 2015 schließlich stattfand, fiel die Wahlbeteiligung in der Hauptstadt Bujumbura sehr gering aus, die meisten Oppositionsparteien boykottierten die Abstimmung.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durchschnittliche Wahlbeteiligung, geringe Wahlbeteiligung, hohe Wahlbeteiligung, mäßige Wahlbeteiligung, niedrige Wahlbeteiligung, rückläufige Wahlbeteiligung, schwache Wahlbeteiligung, starke Wahlbeteiligung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Wahlbeteiligung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlbeteiligung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlbeteiligung
[1] The Free Dictionary „Wahlbeteiligung
[1] Duden online „Wahlbeteiligung

Quellen:

  1. Helmar Schöne: Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie. In: Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung. Nummer 4/2015, ISSN 2364-4737, Seite 14
  2. Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V. (Herausgeber): Die öffentliche Verschwendung 2015. Seite 103.
  3. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 128.