Wildente
Erscheinungsbild
Wildente (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wildente | die Wildenten |
Genitiv | der Wildente | der Wildenten |
Dativ | der Wildente | den Wildenten |
Akkusativ | die Wildente | die Wildenten |
Worttrennung:
- Wild·en·te, Plural: Wild·en·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪltˌʔɛntə]
- Hörbeispiele: Wildente (Info)
Bedeutungen:
- [1] in freier Wildbahn lebende und auch meist geborene Ente
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv wild und dem Substantiv Ente
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Ente
Unterbegriffe:
- [1] Krickente, Löffelente, Spießente, Stockente
Beispiele:
- [1] „In Wildenten erfolgt die Vermehrung von Influenza-A-Viren in Lunge und Darmtrakt, und die Viren werden in hohen Konzentrationen über die Kloake ausgeschieden.“[1]
- [1] „Überall watschelten Wildenten umher, Pelikane, Wasserhühner, Rotschnäbel, Phildeons mit ihren Pinselzungen und ein paar Leierschwänze mit schillernden Schwanzfedern.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] in freier Wildbahn lebende und auch meist geborene Ente
- [1] Wikipedia-Artikel „Wildente“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wildente“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildente“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wildente“
- [1] The Free Dictionary „Wildente“
- [1] Duden online „Wildente“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildente“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wildente“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wildente“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Influenzaviren“
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 82. Französisch 1874/75.