Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

iugerum

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

iugerum (Latein)

[Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ iūgerum iūgera
Genitiv iūgerī iūgerum
Dativ iūgerō iūgeribus
Akkusativ iūgerum iūgera
Vokativ iūgerum iūgera
Ablativ iūgerō iūgeribus

Worttrennung:

iu·ge·rum, Genitiv: iu·ge·ri

Bedeutungen:

[1] meist im Plural: Fläche von ungefähr einem Viertel Hektar; Joch, Juchart

Herkunft:

seit Cato im Plural iūgera bezeugt, dessen Nominativ Singular ursprünglich iūgus (Genitiv Singular iūgeris) lautete; seit Varro ist der sekundäre, aus dem Plural gebildete Singular bezeugt; Erbwort aus dem uritalischen *joug-es-, das sich auf das indogermanische *(H)ieug-os- ‚Tiergespann‘ zurückführen lässt, woraus sich für das lateinische iūgus die Grundbedeutung ‚Landfläche, die von einem Ochsengespann an einem Tag bearbeitet werden kann‘ ergibt; etymologisch verwandt mit altgriechisch ζεῦγος (zeugos→ grc[1][2]

Beispiele:

[1] „in iugera oleti CXX vasa bina esse oportet, si oletum bonum beneque frequens cultumque erit; trapetos bonos privos impares esse oportet, si orbes contriti sient, ut commutare possis; funes loreos privos, vectes senos, fibulas duodenas, medipontos privos loreos.“ (Cato agr. 3, 5)[3]

Wortbildungen:

[1] iugeralis, iugeratim, iugeratio

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „iugerum
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „iugerum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 286.
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „iugerum

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „iungo“ Seite 314.
  2. Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, „iugum, iungo“ Seite 327.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 12.