Contact information of Halle Institute for Economic Research (IWH)
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwhdps. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwhhhde.html .
Content
2006
- 21/2006 The role of banking portfolios in the transmission from currency crises to banking crises - potential effects of Basel II
by Knedlik, Tobias & Ströbel, Johannes
- 20/2006 Implementing an International Lender of Last Resort
by Knedlik, Tobias
- 19/2006 Signaling Currency Crises in South Africa
by Knedlik, Tobias
- 18/2006 Banks’ Internationalization Strategies: The Role of Bank Capital Regulation
by Dietrich, Diemo & Vollmer, Uwe
- 17/2006 Microeconometric Evaluation of Selected ESF-funded ALMP-Programmes
by Reinowski, Eva & Schultz, Birgit
- 16/2006 Excess Volatility in European Equity Style Indices - New Evidence
by Berneburg, Marian
- 15/2006 Möglichkeiten und Grenzen des Matching-Ansatzes – am Beispiel der betrieblichen Mitbestimmung
by Schultz, Birgit
- 14/2006 Who Invests in Training if Contracts are Temporary? - Empirical Evidence for Germany Using Selection Correction
by Sauermann, Jan
- 13/2006 Sind ältere Beschäftigte weniger produktiv? Eine empirische Analyse anhand des LIAB
by Schneider, Lutz
- 12/2006 Vertical Intra-industry Trade between EU and Accession Countries
by Gabrisch, Hubert
- 11/2006 Original Sin - Analysing Its Mechanics and a proposed Remedy in a Simple Macroeconomic Model
by Lindner, Axel
- 10/2006 Die Verlustverteilung des unternehmerischen Forderungsausfallrisikos – Eine simulationsbasierte Modellierung
by Dannenberg, Henry
- 9/2006 „Arbeitsplatzausstattung“ und „Arbeitsplatzlücke“ nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland
by Brautzsch, Hans-Ulrich & Fuchs, Johann & Lang, Cornelia
- 8/2006 Forced to Freedom? Empirical Relations between Aid and Economic Freedom
by Knedlik, Tobias & Kronthaler, Franz
- 7/2006 Network Investment and the Threat of Regulation – Preventing Monopoly Exploitation or Infrastructure Construction?
by Blum, Ulrich & Growitsch, Christian & Krap, Niels
- 6/2006 Progressivity and Flexibility in Developing an Effective Competition Regime: Using Experiences of Poland, Ukraine, and South Africa for developing countries
by Kronthaler, Franz & Stephan, Johannes
- 5/2006 Economies of Scope in European Railways: An Efficiency Analysis
by Wetzel, Heike & Growitsch, Christian
- 4/2006 Asset Tangibility and Capital Allocation within Multinational Corporations
by Dietrich, Diemo
- 3/2006 A Game Theoretic Analysis of the Conditions of Knowledge Transfer by New Employees in Companies
by von Ledebur, Sidonia
- 2/2006 Prekäre Einkommenslagen in Deutschland: Ein Ost-West-Vergleich 1996 bis 2002
by Buscher, Herbert S. & Parys, Juliane
- 1/2006 Ein Konzept der Anreizethik zur Weiterentwicklung der sozialen Grundsicherung nach Hartz IV
by Wilde, Joachim
2005
- 6/2005 Stochastische Unternehmensmodelle als Kern innovativer Ratingsysteme
by Blum, Ulrich & Gleißner, Werner & Leibbrand, Frank
- 5/2005 The unemployment-growth relationship in transition countries
by Gabrisch, Hubert & Buscher, Herbert S.
- 4/2005 A note on GMM-estimation of probit models with endogenous regressors
by Wilde, Joachim
- 3/2005 Quality of Service, Efficiency, and Scale in Network Industries: An Analysis of European Electricity Distribution
by Growitsch, Christian & Jamasb, Tooraj & Pollitt, Michael G.
- 2/2005 Kooperationsneigung, Vernetzung und Erfolg von Unternehmen - Das Beispiel der Biotechnologiebranche
by Komar, Walter
- 1/2005 Die Identifikation des „Wirtschaftlichen Vorteils“ in Kartellverfahren
by Blum, Ulrich & Veltins, Michael A.
2004
- 201/2004 Revitalisierungsprobleme ostdeutscher Innenstädte - Das Beispiel der Erreichbarkeit des Zentrums von Halle (Saale)
by Franz, Peter
- 200/2004 Mikroökonometrische Evaluation und das Selektionsproblem – Ein anwendungsorientierter Überblick über nichtparametrische Lösungsverfahren –
by Reinowski, Eva
- 199/2004 Die Entwicklung ostdeutscher Industriezweige von 1991 bis 2003 – aktualisierte Branchenskizzen –
by Beer, Siegfried
- 198/2004 Technology spillovers from external investors in East Germany: no overall effects in favor of domestic firms
by Lehmann, Harald & Günther, Jutta
- 197/2004 Investitions- und Finanzierungsverhalten Multinationaler Unternehmen
by Zemanek, Holger
- 196/2004 Entwicklung des Steueraufkommens in den neuen Bundesländern – ein Ost-West-Vergleich –
by van Deuverden, Kristina
- 195/2004 Auswirkungen demografischer Veränderungen auf Niveau und Struktur des Privaten Verbrauchs – eine Prognose für Deutschland bis 2050 –
by Lehmann, Harald
- 194/2004 Zur Ausgestaltung des Solidarpaktes II – Ein Diskussionsvorschlag
by Ragnitz, Joachim
- 193/2004 Are European Equity Style Indexes Mean Reverting? Testing the Validity of the Efficient Market Hypothesis
by Berneburg, Marian
- 192/2004 Why do banks hold capital in excess of regulatory requirements? A functional approach
by Dietrich, Diemo & Vollmer, Uwe
- 191/2004 Panel Seasonal Unit Root Test With An Application for Unemployment Data
by Reimers, Hans-Eggert & Dreger, Christian
- 190/2004 Wissenschaftseinrichtungen und regionale Wirtschaftsentwicklung - Ergebnisse einer Untersuchung am Beispiel der Wissenschaftseinrichtungen in der Region Halle -
by Rosenfeld, Martin T. W. & Roth, Diana
- 189/2004 Technological capability of foreign and West German investors in East Germany
by Günther, Jutta
- 188/2004 Evaluation of Further Training Programmes in Saxony from 1989 to 2001
by Reinowski, Eva & Schultz, Birgit & Wiemers, Jürgen
- 187/2004 Die Erhöhung der Tabaksteuer zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
by van Deuverden, Kristina
2003
- 186/2003 Wirkungen der Investitionsförderung in Ostdeutschland
by Ragnitz, Joachim
- 185/2003 Auswirkungen der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ auf die Investitionstätigkeit - Eine einzelwirtschaftliche Wirkungsanalyse für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Ostdeutschland
by Stierwald, Andreas & Wiemers, Jürgen
- 184/2003 EU Accession Countries’ Specialisation Patterns in Foreign Trade and Domestic Production - What can we infer for catch-up prospects?
by Stephan, Johannes
- 183/2003 Firm-Specific Determinants of Productivity Gaps between East and West German Industrial Branches
by Stephan, Johannes & Szalai, Karin
- 182/2003 Why do we have an interbank money market?
by Wiemers, Jürgen & Neyer, Ulrike
- 181/2003 A macroeconometric model for the Euro economy
by Dreger, Christian
- 180/2003 Lohnstückkosten und Wettbewerbsfähigkeit - Eine mikroökonometrische Untersuchung für Ostdeutschland
by Lehmann, Harald
- 179/2003 A Study of the Competitiveness of Regions based on a Cluster Analysis: The Example of East Germany
by Kronthaler, Franz
- 178/2003 Does Transparency of Central Banks Produce Multiple Equilibria on Currency Markets?
by Lindner, Axel
- 177/2003 FDI Subsidiaries and Industrial Integration of Central Europe: Conceptual and Empirical Results
by Majcen, Boris & Radosevic, Slavo & Rojec, Matija
- 176/2003 Standortbedingungen der Biotechnologiebranche - Eine Analyse zur Identifikation von Erfolgsfaktoren für Biotechnologiefirmen und Bioregionen
by Komar, Walter
- 175/2003 Sind schrumpfende Städte gleichbedeutend mit einer schrumpfenden Wirtschaft? Der Fall Ostdeutschland
by Franz, Peter
- 174/2003 Explaining Investment Trends in European Union Countries
by Weyerstraß, Klaus
- 173/2003 Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus - Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen
by Reinowski, Eva & Schultz, Birgit & Wiemers, Jürgen
- 172/2003 Composite Leading Indicators der amerikanischen Wirtschaft - Prognosegüte des Conference Board und des OECD Ansatzes im Vergleich
by Berneburg, Marian
- 171/2003 Sind Haushalte mit Wohneigentum sparsamer als Mieterhaushalte?
by Grunert, Ruth
- 170/2003 Innovation cooperation in East Germany - only a half-way success?
by Günther, Jutta
- 169/2003 Der Exportsektor im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe und seine Bedeutung für das betriebliche Wachstum - eine Auswertung von Mikrodaten der amtlichen Statistik und einer IWH-Industrieumfrage -
by Loose, Brigitte & Ludwig, Udo
2002
- 168/2002 Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage und ein Lösungsvorschlag für das ostdeutsche Arbeitsmarktproblem
by Ragnitz, Joachim
- 167/2002 Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland: Wirkungen, Nebenwirkungen und ein Reformvorschlag
by Ragnitz, Joachim
- 166/2002 Industrial Specialisation and Productivity Catch-Up in CEECs - Patterns and Prospects -
by Stephan, Johannes
- 165/2002 Investment Behaviour of Financially Constrained Multinational Corporations: Consequences for the International Transmission of Business Cycle Fluctuations
by Dietrich, Diemo
- 164/2002 Vierteljährliche Entstehungsrechnung des Bruttoinlandsprodukts für Ostdeutschland: Sektorale Bruttowertschöpfung
by Brautzsch, Hans-Ulrich & Ludwig, Udo
- 163/2002 Was bringt die Wissenschaft für die Wirtschaft in einer Region?
by Franz, Peter & Rosenfeld, Martin T.W. & Roth, Diana
- 162/2002 The significance of FDI for innovation activities within domestic firms - The case of Central East European transition economies
by Günther, Jutta
- 161/2002 The use of unit values in estimating trade-related capital flight -The case of CEE countries with special focus on Russia
by Gabrisch, Hubert & Szalai, Karin
- 160/2002 Steigende Investitionen in den Wachstumsbranchen des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes - eine Analyse anhand des IAB-Betriebspanels -
by Laschke, Bärbel
- 159/2002 Industrieumfragen 2001 -Dokumentation der Hauptergebnisse-
by Laschke, Bärbel
- 158/2002 Der Einfluss der US-amerikanischen Konjunktur auf Deutschland und die Europäische Union - eine Untersuchung mit VAR-Modellen
by Weyerstraß, Klaus
- 157/2002 Are the Central and Eastern European Transition Countries still vullnerable to an Financial Crisis? Results from the Signals Approach
by Brüggemann, Axel & Linne, Thomas
- 156/2002 Financial fragility and exchange rate arrangements of EU candidate countries
by Gabrisch, Hubert
- 155/2002 Intra-industry trade between European Union and Transition Economies. Does income distribution matter?
by Gabrisch, Hubert & Segnana, Maria Luigia
2001
- 153/2001 Überregionale Absatztätigkeit der ostdeutschen Industrie– eine empirische Analyse anhand der Daten des IAB-Betriebspanels –
by Loose, Brigitte & Ludwig, Udo
- 150/2001 Die Entwicklung ostdeutscher Industriebranchen seit der Wiedervereinigung - eine Zusammenfassung überarbeiteter und aktualisierter Branchenskizzen -
by Beer, Siegfried
- 149/2001 Beschäftigungseffekte einer umweltgerechten Entsorgung von Siedlungsabfällen
by Hentrich, Steffen
- 148/2001 Beschäftigung und Umweltschutz in Ostdeutschland - Stand und Perspektiven - Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
by Komar, Walter
- 147/2001 Mehrwert und Preise: Zins und Profit! Ein Beitrag zur Bestimmung von Produktionspreisen unter Berücksichtigung von Fixkapital
by Müller, Jens
- 146/2001 Das Tableau Économique von Francois Quesnay
by Müller, Jens
- 145/2001 Braucht Ostdeutschland eine neue Technologiepolitik? - Implikationen aus der Funktionsfähigkeit des Marktes für FuE nach der Transformation
by Müller, Ralf
- 144/2001 Ein Frühindikator der Entwicklung im Produzierenden Gewerbe Ostdeutschlands
by Weyerstraß, Klaus
- 143/2001 Anmerkungen zur neuen Dienstleistungsstatistik
by Ragnitz, Joachim
- 142/2001 Methoden der Schätzung des gesamtwirtschaftlichen Produktionspotentials und der Produktionslücke
by Weyerstraß, Klaus
- 139/2001 Korean Unification and Banking System - An Analysis in View of German Experiences and Korean Differences
by Müller, Ralf
- 133/2001 A Glimpse on Sectoral Convergence of Productivity Levels
by Müller, Gerald
- 132/2001 Beschäftigung im Umweltsektor in Deutschland Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels
by Horbach, Jens & Blien, Uwe & von Hauf, Michael
2000
- 130/2000 Überlegungen zur Ausgestaltung eines Solidarpaktes II für die neuen Bundesländer
by Ragnitz, Joachim
- 129/2000 Methodische Beschränkungen bei der Berechnung der Produktivität in den neuen Bundesländern
by Müller, Gerald
- 128/2000 Umweltschutz in den neuen Bundesländern - Bilanz im zehnten Jahr deutscher Einheit
by Hentrich, Steffen & Komar, Walter & Weisheimer, Martin
- 126/2000 Humankapital in der Transformation - Das Beispiel der neuen Länder
by Müller, Ralf
- 124/2000 Environmental policy under product differentiation and asymmetric costs - Does Leapfrogging occur and is it worth it?
by Rothfels, Jacqueline
- 122/2000 Spillover Effects and R&D-Cooperations - The Influence of Market Structure
by Wölfl, Anita
- 120/2000 Zur ökonomischen Dimension von Nachhaltigkeit und Entropiewirtschaft im Energiesektor
by Weisheimer, Martin
- 119/2000 Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen
by Wiemers, Jürgen
- 117/2000 Die Konsumfunktion in makroökonometrischen Modellen
by Ullrich, Katrin
- 116/2000 Preise und Inflation in makroökonometrischen Modellen
by Ullrich, Katrin
- 115/2000 Der Außenhandel in makroökonometrischen Modellen
by Eiteljörge, Uwe
- 114/2000 Der Arbeitsmarkt in makroökonometrischen Modellen
by Jäger, Manfred
- 113/2000 Zur empirischen Evidenz der Cobb-Douglas-Technologie in gesamtdeutschen Zeitreihen
by Dreger, Christian & Schumacher, Christian
- 112/2000 EU-Integration and Development - Prospects of CEECs - The Productivity-Gap and Technological Structural Change
by Stephan, Johannes
- 110/2000 Foreign Banks in Economic Development: Experiences from the Regulated Financial System of South Korea
by Müller, Ralf
1999
1998
- 84/1998 Die Bewertung von Umweltschutztechnologien aus der Sicht der Investitionsrechnung
by Pohl, Indre
- 83/1998 Zur Ausgangssituation der Industrie vor der Stromsteuer Stromverbrauch und Stromkosten als Ausgangspunkt künftiger Be- und Entlastungen
by Weisheimer, Martin
- 79/1998 Spillover Effects – an Incentive to Cooperate in R&D?
by Wölfl, Anita
- 76/1998 Inanspruchnahme von Förderkrediten für (präventive) Umweltschutzinvestitionen aus der Sicht nachhaltiger Ressourcennutzung
by Komar, Walter
- 71/1998 Innovative Milieus: Extrempunkte der Interpenetration von Wirtschafts- und Wissenschaftssystemen
by Franz, Peter
- 69/1998 Nichts bleibt, wie es ist – Auswirkungen der Liberalisierung des Strommarktes, unter Berücksichtigung britischer Erfahrungen
by Lewington, Ilka & Weisheimer, Martin
- 68/1998 Überkommene Qualifikationsstrukturen als Wachstumsbremse bei den produktionsnahen Dienstleistungen in den neuen Ländern
by Müller, Gerald
1997