Römische Landnutzung in der Eifel RGZM Tagungen Bd. 16, 2012
Zur Chronologie der Spätlatènezeit und der Frührömischen Epoche anhand der Grabfunde von Mayen-"A... more Zur Chronologie der Spätlatènezeit und der Frührömischen Epoche anhand der Grabfunde von Mayen-"Amtsgericht" und Grabfunden der Umgebung.
Eine Benefiziarierlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (... more Eine Benefiziarierlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Obwohl Reib- und Müh... more Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Obwohl Reib- und Mühlsteine aus Basaltlava des Abbaureviers zwischen Mayen und Mendig bereits in vorrömischer Zeit überregionale Verbreitung fanden, erfolgte die Gewinnung und Bearbeitung dieser Steine von Siedlungen aus, welche lediglich aus wenigen Höfen bestanden. Die eisenzeitlichen Steinbrüche wurden innerhalb der Lavaströme nicht bevorzugt in der Nähe des möglichen Wasserwegs Nette angelegt, sondern dort, wo der Landweg zum Rhein und zu einem möglichen Umschlagplatz am kürzesten war. Zwei Gruppierungen von Hofstellen auf der Thürer Höhe und beim Bahnhof in Niedermendig wurden verlagert, die am Bahnhof von Niedermendig endet mit der Mittellatènezeit. Der große Bestattungsplatz beim Mayener Ostbahnhof bestand von der Laufelder Gruppe (Ha C) über die Ältere Hunsrück-Eifel-Kultur (Ha D) bis in die Jüngere Hunsrück-Eifel-Kultur (Lt A-B) und endet dann. Für Ettringen deutet sich sowohl in Hinblick auf die Zahl der Siedlungen als auch für die Zahl der Gräberfelder (und auch die Zahl der Gräber) für die Spätlatènezeit eine deutliche Zunahme der Bevölkerung an, gleichzeitig mit einer Ausweitung und Verlagerung der Abbauflächen für die Mühlsteingewinnung. The development of Iron Age settlement structures near Mayen and Mendig Though rubbing and mill stones made of the basalt lava of the extraction area between Mayen and Mendig, were spread supra-regionally as early as pre-Roman times, the extraction and manufacture of these stones took place in settlements of very few farms. Within the lava layers the Iron Age stone quarries were preferably located at sites with a short overland way to the Rhine and a potential transshipment point, rather than close to the possible waterway of the river Nette. Two groups of farmsteads, on the Thürer Höhe and close to the Niedermendig train station, were relocated. The settlement at the Niedermendig train station ends in the Middle La Tène period. The large cemetery at the Mayen East train station existed from the time of the Laufeld group (Ha C) until the Elder Hunsrück-Eifel culture (Ha D) and ceases to be used in the Younger Hunsrück-Eifel culture (Lt A-B). As for Ettringen, the number of settlements and cemeteries (and the number of graves) indicate a significant increase in population, coinciding with the extension and relocation of the quarrying areas for the millstone extraction. (Translation: Manuela Struck). L’évolution de la répartition des habitats entre Mayen et Mendig à l’âge du Fer L’un des plus grands territoires d’extraction de lave basaltique antiques pour la production de meules à va-et-vient et de meules rotatives au nord des Alpes se trouvait entre Mayen et Mendig, à proximité du Rhin, de la Moselle et de la Lahn. Néanmoins, l’extraction et le traitement des meules ont été effectués dans des habitats, composés uniquement de fermes. À l’âge du Fer, les carrières ne se trouvaient pas forcément près de la Nette qui pourtant représentait une voie navigable potentielle. En raison de l’exploitation moderne des carrières, seules quelques sépultures d’une grande nécropole se trouvant dans les meulières de Mayen ont été sauvegardées. La nécropole a pris fin à La Tène ancienne. On observe le déplacement des habitats à « Thürer Höhe » et près de la gare de Niedermendig. À Ettringen, on constate une croissance importante de la population pendant La Tène finale, attestée par le nombre et l’étendue des nécropoles ainsi que l’augmentation du nombre des sépultures. Cette croissance de la population correspond à un développement et un déplacement des carrières.
Römische Landnutzung in der Eifel RGZM Tagungen Bd. 16, 2012
Zur Chronologie der Spätlatènezeit und der Frührömischen Epoche anhand der Grabfunde von Mayen-"A... more Zur Chronologie der Spätlatènezeit und der Frührömischen Epoche anhand der Grabfunde von Mayen-"Amtsgericht" und Grabfunden der Umgebung.
Eine Benefiziarierlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (... more Eine Benefiziarierlanze und ein frühkaiserzeitliches Waffengrab aus Hirten, Kreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Obwohl Reib- und Müh... more Die Entwicklung des Siedlungsgefüges der Eisenzeit zwischen Mayen und Mendig Obwohl Reib- und Mühlsteine aus Basaltlava des Abbaureviers zwischen Mayen und Mendig bereits in vorrömischer Zeit überregionale Verbreitung fanden, erfolgte die Gewinnung und Bearbeitung dieser Steine von Siedlungen aus, welche lediglich aus wenigen Höfen bestanden. Die eisenzeitlichen Steinbrüche wurden innerhalb der Lavaströme nicht bevorzugt in der Nähe des möglichen Wasserwegs Nette angelegt, sondern dort, wo der Landweg zum Rhein und zu einem möglichen Umschlagplatz am kürzesten war. Zwei Gruppierungen von Hofstellen auf der Thürer Höhe und beim Bahnhof in Niedermendig wurden verlagert, die am Bahnhof von Niedermendig endet mit der Mittellatènezeit. Der große Bestattungsplatz beim Mayener Ostbahnhof bestand von der Laufelder Gruppe (Ha C) über die Ältere Hunsrück-Eifel-Kultur (Ha D) bis in die Jüngere Hunsrück-Eifel-Kultur (Lt A-B) und endet dann. Für Ettringen deutet sich sowohl in Hinblick auf die Zahl der Siedlungen als auch für die Zahl der Gräberfelder (und auch die Zahl der Gräber) für die Spätlatènezeit eine deutliche Zunahme der Bevölkerung an, gleichzeitig mit einer Ausweitung und Verlagerung der Abbauflächen für die Mühlsteingewinnung. The development of Iron Age settlement structures near Mayen and Mendig Though rubbing and mill stones made of the basalt lava of the extraction area between Mayen and Mendig, were spread supra-regionally as early as pre-Roman times, the extraction and manufacture of these stones took place in settlements of very few farms. Within the lava layers the Iron Age stone quarries were preferably located at sites with a short overland way to the Rhine and a potential transshipment point, rather than close to the possible waterway of the river Nette. Two groups of farmsteads, on the Thürer Höhe and close to the Niedermendig train station, were relocated. The settlement at the Niedermendig train station ends in the Middle La Tène period. The large cemetery at the Mayen East train station existed from the time of the Laufeld group (Ha C) until the Elder Hunsrück-Eifel culture (Ha D) and ceases to be used in the Younger Hunsrück-Eifel culture (Lt A-B). As for Ettringen, the number of settlements and cemeteries (and the number of graves) indicate a significant increase in population, coinciding with the extension and relocation of the quarrying areas for the millstone extraction. (Translation: Manuela Struck). L’évolution de la répartition des habitats entre Mayen et Mendig à l’âge du Fer L’un des plus grands territoires d’extraction de lave basaltique antiques pour la production de meules à va-et-vient et de meules rotatives au nord des Alpes se trouvait entre Mayen et Mendig, à proximité du Rhin, de la Moselle et de la Lahn. Néanmoins, l’extraction et le traitement des meules ont été effectués dans des habitats, composés uniquement de fermes. À l’âge du Fer, les carrières ne se trouvaient pas forcément près de la Nette qui pourtant représentait une voie navigable potentielle. En raison de l’exploitation moderne des carrières, seules quelques sépultures d’une grande nécropole se trouvant dans les meulières de Mayen ont été sauvegardées. La nécropole a pris fin à La Tène ancienne. On observe le déplacement des habitats à « Thürer Höhe » et près de la gare de Niedermendig. À Ettringen, on constate une croissance importante de la population pendant La Tène finale, attestée par le nombre et l’étendue des nécropoles ainsi que l’augmentation du nombre des sépultures. Cette croissance de la population correspond à un développement et un déplacement des carrières.
Uploads
Papers by bernd oesterwind