Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Vai al contenuto

Max Bense

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Max Bense

Max Bense (Strasburgo, 7 febbraio 1910Stoccarda, 29 aprile 1990) è stato un filosofo e scrittore tedesco.

Noto per il suo lavoro nella filosofia della scienza, nella logica, nell'estetica e nella semiotica, i suoi pensieri combinano scienze naturali, arte e filosofia, seguendo una definizione della realtà, che, influenzata dal razionalismo esistenziale, è in grado di eliminare la separazione tra discipline umanistiche e scienze naturali.

  • Raum und Ich. Eine Philosophie über den Raum. Luken & Luken, Berlino, 1934
  • Aufstand des Geistes. Eine Verteidigung der Erkenntnis. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1935
  • Anti-Klages oder Von der Würde des Menschen. Widerstands-Verlag (Anna Niekisch), Berlino, 1937
  • Kierkegaard-Brevier. Insel, Lepanto, 1937
  • Quantenmechanik und Daseinsrelativität. Eine Untersuchung über die Prinzipien der Quantenmechanik und ihre Beziehung zu Schelers Lehre von der Daseinsrelativität der Gegenstandsarten. Welzel, Colonia, 1938
  • Vom Wesen deutscher Denker oder Zwischen Kritik und Imperativ. Oldenbourg, Monaco/Berlino, 1938
  • Die abendländische Leidenschaft oder Zur Kritik der Existenz. Oldenbourg, Monaco/Berlino, 1938
  • Geist der Mathematik. Abschnitte aus der Philosophie der Arithmetik und Geometrie. Oldenbourg, Monaco/Berlino, 1939
  • Aus der Philosophie der Gegenwart. Staufen, Colonia, 1940
  • Einleitung in die Philosophie. Eine Einübung des Geistes. Oldenbourg, Monaco, 1941
  • Sören Kierkegaard. Leben im Geist. Hoffmann und Campe, Amburgo, 1942
  • Physikalische Welträtsel. Ein Buch von Atomen, Kernen, Strahlen und Zellen. Staufen, Colonia, 1942
  • Briefe großer Naturforscher und Mathematiker. Staufen, Colonia, 1943
  • Das Leben der Mathematiker. Bilder aus der Geistesgeschichte der Mathematik. Staufen, Colonia, 1944
  • Über Leibniz. Leibniz und seine Ideologie. Der geistige Mensch und die Technik. Rauch, Jena 1946
  • Konturen einer Geistesgeschichte der Mathematik. Die Mathematik und die Wissenschaften. (2 volumes) Claassen & Goverts, Amburgo, 1946-1949
  • Philosophie als Forschung. Staufen, Colonia, 1947
  • Umgang mit Philosophen. Essays. Staufen, Colonia, 1947
  • Hegel und Kierkegaard. Eine prinzipielle Untersuchung. Staufen, Colonia, 1948
  • Von der Verborgenheit des Geistes. Habel, Berlino, 1948
  • Was ist Existenzphilosophie?. Butzon & Bercker, Kevelaer 1949
  • Moderne Naturphilosophie. Butzon & Bercker, Kevelaer 1949
  • Technische Existenz. Essays. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1949
  • Geschichte der Wissenschaften in Tabellen. Butzon&Bercker, Kevelaer 1949
  • Literaturmetaphysik. Der Schriftsteller in der technischen Welt. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1950
  • Ptolemäer und Mauretanier oder Die theologische Emigration der deutschen Literatur. Kiepenheuer & Witsch, Colonia/Berlino, 1950
  • Was ist Elektrizität? Butzon & Bercker, Kevelaer 1950
  • Die Philosophie. Suhrkamp, Francoforte, 1951
  • Plakatwelt. Vier Essays. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1952
  • Die Theorie Kafkas. Kiepenheuer & Witsch, Colonia/Berlino 1952
  • Der Begriff der Naturphilosophie. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1953
  • Aesthetica (I). Metaphysische Beobachtungen am Schönen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stoccarda, 1954
  • Descartes und die Folgen (I). Ein aktueller Traktat. Agis, Krefeld/Baden-Baden 1955
  • Aesthetica (II). Aesthetische Information. Agis, Baden-Baden 1956
  • Rationalismus und Sensibilität. Präsentationen. (Mit Elisabeth Walther) Agis, Krefeld/Baden-Baden 1956
  • Aesthetica (III). Ästhetik und Zivilisation. Theorie der ästhetischen Zivilisation. Agis, Krefeld/Baden-Baden 1958
  • Kunst und Intelligenz als Problem der Moderne. Kulturamt, Dortmund 1959
  • Aesthetica (IV). Programmierung des Schönen. Allgemeine Texttheorie und Textästhetik. Agis, Krefeld/Baden-Baden 1960
  • Grignan-Serie. Beschreibung einer Landschaft. Der Augenblick, Stuttgart 1960
  • Descartes und die Folgen (II). Ein Geräusch in der Straße. Agis, Krefeld/Baden-Baden 1960
  • Die Idee der Politik in der technischen Welt. Kulturamt, Dortmund 1960
  • aprèsfiche für uns hier und für andere von Max Bense. Werbung für „Rheinlandschaft“. Burkhardt, Stuttgart 1961
  • Bestandteile des Vorüber. Dünnschliffe Mischtexte Montagen. Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1961
  • Rosenschuttplatz. (With Clytus Gottwald) Mayer, Stuttgart 1961
  • Reste eines Gesichtes. (With Karl-Georg Pfahler). Mayer, Stuttgart 1961
  • Entwurf einer Rheinlandschaft. Kiepenheuer & Witsch, Cologne/Berlin 1962
  • theorie der texte. Eine Einführung in neuere Auffassungen und Methoden. Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1962
  • Die präzisen Vergnügen. Versuche und Modelle. Limes, Wiesbaden 1964
  • Aesthetica. Einführung in die neue Aesthetik. Agis, Baden-Baden 1965
  • Zufällige Wortereignisse. Mayer, Stuttgart 1965
  • Brasilianische Intelligenz. Eine cartesianische Reflexion. Limes, Wiesbaden 1965
  • jetzt. Mayer, Stuttgart 1965
  • tallose berge. Mayer, Stuttgart 1965
  • Ungehorsam der Ideen. Abschließender Traktat über Intelligenz und technische Welt. Kiepenheuer & Witsch, Cologne/Berlin 1965
  • zusammenfassende grundlegung moderner ästhetik. galerie press, St. Gallen 1966
  • Epische Studie zu einem epikureischen Doppelspiel. Hake, Cologne 1967
  • Die Zerstörung des Durstes durch Wasser. Einer Liebesgeschichte zufälliges Textereignis. Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1967
  • Semiotik. Allgemeine Theorie der Zeichen. Agis, Baden-Baden 1967
  • kleine abstrakte ästhetik. edition rot, Stuttgart 1969
  • Einführung in die informationstheoretische Ästhetik. Grundlegung und Anwendung in der Texttheorie. Rowohlt, Reinbek 1969
  • Der Monolog der Terry Jo. (With Ludwig Harig) In: Klaus Schöning (Ed.): Neues Hörspiel. Texte. Partituren. Suhrkamp, Frankfurt/Main 1969, pp. 59–91
  • Artistik und Engagement. Präsentation ästhetischer Objekte. Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1970
  • Existenzmitteilung aus San Franzisko. Hake, Cologne 1970
  • nur glas ist wie glas. werbetexte. Fietkau, Berlin 1970
  • Die Realität der Literatur. Autoren und ihre Texte. Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1971
  • Zeichen und Design. Semiotische Ästhetik. Agis, Baden-Baden 1971
  • Wörterbuch der Semiotik. (With Elisabeth Walther) Kiepenheuer & Witsch, Cologne 1973
  • Semiotische Prozesse und Systeme in Wissenschaftstheorie und Design, Ästhetik und Mathematik. Semiotik vom höheren Standpunkt. Agis, Baden-Baden 1975
  • Vermittlung der Realitäten. Semiotische Erkenntnistheorie. Agis, Baden-Baden 1976
  • Das Auge Epikurs. Indirektes über Malerei. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1979
  • Die Unwahrscheinlichkeit des Ästhetischen und die semiotische Konzeption der Kunst. Agis, Baden-Baden 1979
  • Axiomatik und Semiotik in Mathematik und Naturerkenntnis. Agis, Baden-Baden 1981
  • Zentrales und Occasionelles. Poetische Bemerkungen. Edition Künstlerhaus, Stuttgart 1981
  • Das Universum der Zeichen. Essays über die Expansionen der Semiotik. Agis, Baden-Baden 1983
  • Das graue Rot der Poesie. Gedichte. Agis, Baden-Baden 1983
  • Kosmos Atheos. Gedichte. Agis, Baden-Baden 1985
  • Repräsentation und Fundierung der Realitäten. Fazit semiotischer Perspektiven. Agis, Baden-Baden 1986
  • Nacht-Euklidische Verstecke. Poetische Texte. Agis, Baden-Baden 1988
  • Poetische Abstraktionen. Gedichte und Aphorismen. Manus Presse, Stuttgart 1990
  • Der Mann, an den ich denke. Ein Fragment. (from his unpublished works, ed. by Elisabeth Walther) edition rot, Stuttgart 1991
  • Die Eigenrealität der Zeichen. (from his unpublished works, ed. by Elisabeth Walther) Agis, Baden-Baden 1992
  • Elke Uhl / Claus Zittel (ed.): Max Bense - Weltprogrammierung. Stoccarda 2018.
  • Eckardt, Michael: "...sich in die wissenschaftliche Welt allerbestens einführen können." Max Bense, Walter Wolf und Georg Klaus zwischen Kooperation und Konflikt an der Universität Jena in den Jahren 1945-1949; in: HOSSFELD, U./KAISER, T./MESTRUP, H. (Ed.)(2007): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990). Cologne/Weimar/Vienna 2007, 1929-1970.
  • Eckardt, Michael: Max Bense in Thüringen, in: Palmbaum 14 (2006) 1, 104–111.
  • Eckardt, Michael: Benses Kierkegaard in Jena, Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 31, 2006, p. 8.
  • Ernst, Christoph: Max Bense: Der Essay zwischen Poesie und Prosa, in: ders., Essayistische Medienreflexion. Bielefeld, Transcript 2005, 135–144, ISBN 3-89942-376-3
  • Thomé, Horst: Einheit des Wissens im Zeichen „technischer Existenz“ – Max Bense, in: Becker, Norbert und Quarthal, Franz (Ed.) (2004), Die Universität Stuttgart nach 1945: Geschichte – Entwicklungen – Persönlichkeiten, Ostfildern, Thorbecke 2004, 345–348, ISBN 3-7995-0145-2
  • Eckardt, Michael: Bemerkungen zum Brief von Georg Klaus an Max Bense, in: Fuchs-Kittowski, Klaus und Piotrowski, Siegfried (Ed.), Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften. Berlin: Trafo-Verlag 2004, 391–392.
  • Büscher, Barbara; Herrmann, Hans-Christian von; Hoffmann, Christoph (Ed.): Ästhetik als Programm: Max Bense. Daten und Streuungen. Berlin, Vice Versa 2004, 307 pp., with illustrations, ISBN 3-00-014180-4
  • Eckardt, Michael: Angewandte Wissenschaftsrevison – Überschneidungen und Parallelen im Schaffen von Max Bense und Georg Klaus, in: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft / Humankybernetik, 43 (2002) 4, 143–152.
  • Eckardt, Michael: Philosophie und Philosophen in Jena: Max Bense und Georg Klaus, in: Weißbecker, M. (Ed.), Gewalten, Gestalten, Erinnerungen. Beiträge zur Geschichte der FSU Jena in den ersten Jahren nach 1945. Jena, Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft 2002, pp. 51–69, ISBN 3-935850-12-3
  • Michael Eckardt und Engell, Lorenz (Ed.): Das Programm des Schönen. Ausgewählte Beiträge der Stuttgarter Schule zur Semiotik der Künste und der Medien. Weimar, VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 2002, 334 pp., ill., graph. depict., ISBN 3-89739-315-8
  • Elisabeth Walther: Max Bense und die Kybernetik, in: "Computer Art Faszination", 1999, p. 360
  • Harry Walter: Max Bense in Stuttgart, 1994. 16 pages, 11 pictures. Stapled. Deutsches Literaturarchiv Marbach ISBN 3-929146-25-8

Altri progetti

[modifica | modifica wikitesto]

Collegamenti esterni

[modifica | modifica wikitesto]
Controllo di autoritàVIAF (EN108427825 · ISNI (EN0000 0001 0931 3116 · SBN RAVV047705 · BAV 495/147479 · LCCN (ENn50008034 · GND (DE118509179 · BNF (FRcb12675326n (data) · J9U (ENHE987007258424505171 · NSK (HR000496960 · NDL (ENJA00662160