-
J’ai deux mots à vous rire - Ce que la Cène assène
Notre chroniqueur n’a pas résisté au marronnier pascal…
-
Vielfalt statt Vorurteile - Subtile Diskriminierung
Diskriminierung hat viele Gesichter - und manchmal zeigt sie sich auf subtile Art und Weise, zum Beispiel in unserem Humor. Doch Witze können Menschen - egal ob anwesend oder nicht - verletzen und in…
-
Klarere Spielregeln für die private Sicherheitsbranche
Die Private Security-Branche in Luxemburg hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt – dabei hielten einige den Markt in der Vergangenheit bereits für übersättigt. Die laufende Reform bedeutet e…
-
Santiago Chavez - Das Herz zwischen Kolumbien und Luxemburg
Santiago Chavez lebt seit vier Jahren in Luxemburg, arbeitet im Finanzwesen und engagiert sich ehrenamtlich für die Menschenrechte. Im Europarat in Straßburg wurde ihm vor Kurzem die Ehre zuteil, das…
-
Opgepikt - Oh My God!
Wer träumt nicht davon? Mit einer Penisrakete in den Weltraum! Fünf Damen haben sich diesen Traum nun erfüllt. Der satirische Wochenrückblick von und mit Pascal Steinwachs, der übrigens eher auf Vulv…
-
Unterbringung von Geflüchteten: Luxemburgs anhaltende Herausforderung
Am 14. Februar gab der Familienminister bekannt, dass 107 Asylsuchende auf einer Warteliste für eine Unterkunft in Luxemburg stehen. Seitdem die Wanteraktioun – die Winterunterkunft für Obdachlose – …
-
40.000 Euro ohne Genehmigung: Fragwürdige Auszahlungen bei der Pidal
Über einen Zeitraum von vier Jahren hat der Gemeindeverbund Pidal Entschädigungen in Höhe von mehr als 40.000 Euro ausbezahlt, obschon er dazu keine Genehmigung durch das Innenministerium hatte. Die …
-
Den Jobcast #4 - Iryna Shevelova
Sponsored contentVun der Aschreiwung bei der ADEM bis an den aktuelle Job. D'Iryna Shevelova huet virun engem Joer d'Ukrain verlooss an ass op Lëtzebuerg komm. Duerch de Programm Dress for Success huet si hiren haite…
-
Rezepte gegen den Ärztemangel
Nach einem Medizinstudiengang entscheidet sich rund ein Drittel der jungen Ärzt*innen, nicht nach Luxemburg zurückzukehren. Das, obschon das Großherzogtum eigentlich mehr medizinisches Fachpersonal b…
-
US-Wissenschaftler*innen im Exil: Eine Chance für Luxemburg?
Angesichts wachsender Einschränkungen der akademischen Freiheit in den Vereinigten Staaten positionieren sich Luxemburg und Europa zunehmend als Hüter einer freien und kooperativen Forschung. Zwei Fo…
-
"Ich kann nicht Nein sagen"
Claire Delcourt ist eines dieser Gesichter, die seit den letzten Parlamentswahlen für frischen Wind in der manchmal doch arg angestaubten Chamber sorgen. Wir haben mit der inzwischen nicht mehr ganz …
-
"Maulkorb"-Klausel soll laut Bürgermeisterin Ausnahme bleiben
Der viel kritisierte Absatz im Konventionsvertrag zwischen der Stadt Luxemburg und der neu gegründeten Vereinigung "Hëllef um Terrain", der potenziell ihre Kommunikation einschränkt, wird laut Bürger…
-
(On)bekannt - Julien Hübsch
An dësem Podcast trëfft d'Jill Lallemang ouni Informatiounen an ouni Preparatioun op ganz ënnerschiddlech Mënschen. An dat ass dës Kéier de Lëtzebuerger Kënschtler Julien Hübsch.
-
New Work #18 - Tipps fir däin éischte Job
Sponsored contentDen Aarbechtsmarché ass permanent amgaangen, sech ze veränneren. Wéi gesäit d'Aarbechtswelt vun haut aus? Wéi eng Faktore ginn ëmmer méi wichteg a wou leien d'Chancë respektiv d'Geforen? De Podcast v…
-
Warum reden alle von der (Tech-)Oligarchie?
Was meinen wir, wenn wir von Oligarchie in den USA sprechen? Handelt es sich um eine rhetorische Übertreibung oder um eine echte Machtverschiebung? Der Begriff selbst ist schwammig. Um zu verstehen, …
-
Ein Sprachrohr aller Selbstständigen
Obwohl sie erst ein Jahr alt ist, zählt die Union des Indépendants heute bereits mehr als 1.700 Firmengründer*innen, Freelancer*innen, Selbstständige und Solopreneurs unter ihren Mitgliedern. Unter d…

Abo abschließen
Damit das Lëtzebuerger Journal unabhängig arbeiten kann, ist deine Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Schließe ein Abo ab, um soliden Journalismus zu fördern und ein Zeichen zu setzen für den Erhalt des Pressepluralismus in Luxemburg.
AbonnierenDu hast bereits ein Konto?
Einloggen