Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und ggf. darauf zuzugreifen. Wenn du zustimmst, können wir (nicht-personalisierte) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wir sind überzeugt, dass es eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien braucht, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten befähigen wir Menschen, mit uns gemeinsam dieses Ziel zu erreichen.
Projekte
Jugend hackt 2 Go
„Inside Out – Was ihr seht und was wir träumen”
ULAT – Unlearning Anti-Feminism on TikTok
TikTokSlam – Strategien gegen Radikalisierung und Desinformation
Medienkompetenz-Zentrum Lichtenberg
AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung
Jugend hackt – Mit Code die Welt verbessern.
Re:mix – Jugend singt und mischt sich ein
kiez:story – Jugendliche suchen nach Geschichten, die sonst nur selten erzählt werden
Participation Challenge – WE make Social Media
Canvas City – ein Augmented-Reality-Spiel zu den Themen KI und Smart City
Bewegtbildung.net – Netzwerk für politische Bildung mit Webvideo
Aktuelles
Folge 1: So gelingt das Projekt!
Wir schließen cis-Jungs aus!
„Boah ihr Mäuse“ – Rückblick auf die TikTok-Bundestagswahl 2025
Stadt, Land, Faktencheck – Wie Anti Anti Brandenburg Medienkompetenz im ländlichen Raum stärken kann