Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.359 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Komponist

Geboren

26. Juli 1872, Paris

Gestorben

19. Juni 1951, Paris

Alter

78†

Name

Bertelin, Albert

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Albert_Bertelin
Wikipedia-ID:2950070 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2637647
GND:1033254371
LCCN:no/97/27137
VIAF:24868200
ISNI:000000004048870X
BnF:14837401v
SUDOC:150962479

Verlinkte Personen (14)

Dubois, Théodore, französischer Komponist
Gurlitt, Wilibald, deutscher Musikwissenschaftler
Kunc, Aymé, französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
Massenet, Jules, französischer Opernkomponist
Pugno, Raoul, französischer Pianist, Organist, Komponist und Musikpädagoge
Roger-Ducasse, Jean, französischer Komponist
Widor, Charles-Marie, französischer Organist, Komponist und Lehrer
Brânzeu, Nicolae, rumänischer Komponist und Dirigent
Brassard, François, kanadischer Musikethnologe, Organist und Komponist
Buicliu, Nicolae, rumänischer Komponist und Musikpädagoge
Daetwyler, Jean, Schweizer Dirigent und Komponist
Goleminow, Marin, bulgarischer Komponist
Monichon, Pierre, französischer Musikpädagoge und -wissenschaftler, Erfinder des Harmonéon
Sgrizzi, Luciano, italienischer Pianist Cembalist und Komponist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Bertelin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2950070, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1033254371, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24868200, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2637647.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.