Geboren
10. Juni 1844, Utrecht
Gestorben
6. Februar 1914, Orselina
Alter
69†
Namen
Neuhuys, Albert
Neuhuys, Johannes Albert
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albert_Neuhuys |
Wikipedia-ID: | 11066462 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2500931 |
Wikimedia–Commons: | Albert Neuhuys |
GND: | 1016901410 |
LCCN: | n/87/942037 |
VIAF: | 18756865 |
ISNI: | 0000000067044236 |
Verlinkte Personen (16)
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Hooch, Pieter de, holländischer Maler
→ Israëls, Jozef, niederländischer Maler
→ Maris, Jacob, niederländischer Maler, Radierer und Lithograf
→ Maris, Matthijs, niederländischer Maler, Radierer und Lithograf
→ Mauve, Anton, niederländischer Landschaftsmaler
→ Scheen, Pieter A., niederländischer Kunsthändler und Autor
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Forbes, James Staats, britischer Manager und Kunstsammler
← Neuhuys, Jan Antoon, niederländischer Historien- und Genremaler
← Neuhuys, Jozef, niederländischer Landschaftsmaler
← Singer Brugh, Anna, US-amerikanische Kunstsammlerin
← Singer, William Henry, US-amerikanischer Kunstsammler und Maler
← Smissaert, Frans, niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner
← Smits, Jakob, niederländisch-flämischer Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Neuhuys, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11066462, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1016901410, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18756865, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2500931.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).