Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.645 Personen mit Wikipedia-Artikel
sowjetischer Maler, Grafiker, Illustrator, Bildhauer und Bühnenbildner

Geboren

21. August 1894, Beschezk, Gouvernement Twer, Russisches Reich

Gestorben

20. August 1971, Leningrad

Alter

76†

Namen

Samochwalow, Alexander Nikolajewitsch
Самохвалов, Александр Николаевич (russisch)
Samochvalov, Aleksandr Nikolaevič (wissenschaftliche Transliteration)
Samokhvalov, Alexander Nikolayevich (englische Transkription)

Staatsangehörigkeit

Flagge von UdSSRUdSSR

Weiterer Staat

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Alexander_Nikolajewitsch_Samochwalow
Wikipedia-ID:6651117 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q538713
GND:128404876
LCCN:n/80/107008
VIAF:72697227
ISNI:0000000116707180
SUDOC:126501025

Verlinkte Personen (5)

Salemann, Hugo Robertowitsch, russischer Bildhauer und Hochschullehrer
Beljajew, Wassili Wassiljewitsch, russisch-sowjetischer Maler und Hochschullehrer
Ostrowski, Alexander Nikolajewitsch, russischer Dramatiker
Petrow-Wodkin, Kusma Sergejewitsch, russischer Künstler
Repin, Ilja Jefimowitsch, russischer Maler des Realismus

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Nikolajewitsch_Samochwalow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6651117, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128404876, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72697227, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q538713.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.