Geboren
14. März 1864, Lemberg, Galizien
Gestorben
25. Mai 1913, Wien
Todesursache: Schusswunde
Alter
49†
Name
Redl, Alfred
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Russland
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alfred_Redl |
Wikipedia-ID: | 520153 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q84556 |
Wikimedia–Commons: | Alfred Redl |
GND: | 118743716 |
LCCN: | n/85/174742 |
VIAF: | 84047502 |
ISNI: | 0000000094511098 |
BnF: | 12354432p |
SUDOC: | 032532016 |
Familie
Vater: Franz Redl
Verlinkte Personen (69)
↔ Conrad von Hötzendorf, Franz, österreichischer Feldmarschall und Generalstabschef im Ersten Weltkrieg
↔ Gayer, Edmund von, österreichischer Polizeipräsident und Innenminister
↔ Giesl von Gieslingen, Arthur, österreichischer Feldmarschalleutnant
↔ Höfer von Feldsturm, Franz, kaiserlich-königlicher Feldmarschallleutnant
↔ Hordliczka, Eugen, k.u.k. Generalstabsoffizier, Chef des Evidenzbüros und Brigadekommandant
↔ Kisch, Egon Erwin, böhmischer Journalist und Schriftsteller
↔ Landgrebe, Gudrun, deutsche Schauspielerin
↔ Markus, Georg, österreichischer Sachbuchautor und Zeitungskolumnist
↔ Martschenko, Mitrofan Konstantinowitsch, russischer Geheimdienstoffizier
↔ Osborne, John, britischer Dramatiker
↔ Pittler, Andreas P., österreichischer Schriftsteller und Sachbuchautor
↔ Ronge, Maximilian, österreichischer Offizier, Leiter des Geheimdienstes
↔ Urbański von Ostrymiecz, August, österreichisch-ungarischer Offizier und vor dem Ersten Weltkrieg Chef des Militärgeheimdienstes (Evidenzbüro)
↔ Valberg, Robert, österreichischer Schauspieler
↔ Walz, Eric, deutscher Schriftsteller
→ Antel, Franz, österreichischer Filmregisseur, Produzent und Autor
→ Anton, Karl, tschechischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
→ Balser, Ewald, deutscher Schauspieler
→ Beck-Rzikowsky, Friedrich von, österreichischer Kartograph und Feldzeugmeister des Generalstabs der österreichisch-ungarischen Armee
→ Brandauer, Klaus Maria, österreichischer Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur
→ Broucek, Peter, österreichischer Historiker und Archivar
→ Dagover, Lil, deutsche Schauspielerin
→ Deák, István, ungarischer Historiker
→ Dulles, Allen Welsh, US-amerikanischer Direktor der CIA (1953–1961)
→ Forster, Rudolf, österreichischer Schauspieler
→ Franz Ferdinand von Österreich-Este, österreich-ungarischer Erzherzog und Thronfolger
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Hartmann, Otto, österreichischer Nationalsozialist und Denunziant
→ Hörbiger, Attila, österreichischer Schauspieler
→ Horowitz, Michael, österreichischer Schriftsteller, Verleger und Fotograf
→ Jagschitz, Gerhard, österreichischer Historiker
→ Jelinek, Gerhard, österreichischer Fernsehjournalist und Buchautor
→ Lackner, Herbert, österreichischer Journalist
→ Leidinger, Hannes, österreichischer Historiker
→ Loos, Theodor, deutscher Schauspieler
→ Löwenstein, Hans Otto, österreichischer Filmregisseur und -produzent
→ Milstein, Michail Abramowitsch, sowjetischer General
→ Morgenthaler, Andrea, deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
→ Moritz, Verena, österreichische Historikerin
→ Mueller-Stahl, Armin, deutscher Schauspieler, Violinist, Maler und Schriftsteller
→ Nicolai, Walter, deutscher Militär, Oberst und Chef des deutschen Geheimdienstes III b während des Ersten Weltkrieges
→ Piekałkiewicz, Janusz, polnischer Historiker
→ Rauchensteiner, Manfried, österreichischer Historiker
→ Riedmann, Gerhard, österreichischer Schauspieler
→ Roewer, Helmut, deutscher Jurist und Publizist, Thüringer Verfassungsschutzpräsident (1994–2000)
→ Schell, Maximilian, österreichisch-schweizerischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
→ Spannocchi, Emil, österreichischer General
→ Szabó, István, ungarischer Filmregisseur
→ Vaneck, Pierre, französischer Schauspieler
→ Waldbrunn, Ernst, österreichischer Schauspieler und Kabarettist
→ Werner, Oskar, österreichischer Schauspieler und Deklamator
→ Zadek, Peter, deutscher Regisseur und Theater-Intendant
→ Zweig, Stefan, britisch-österreichischer Schriftsteller
← Brzesowsky, Karl von, österreichischer Beamter und Wiener Polizeipräsident
← De Nardo, Marcello, Schweizer Schauspieler, Sänger, Tänzer und Regisseur
← Hölzlin, Friedrich, deutscher Schauspieler und Regisseur
← Hübsch, Wolfgang, österreichischer Schauspieler
← Kádár, Flóra, ungarische Schauspielerin und Hörspielsprecherin
← Kiszling, Rudolf, österreichischer Offizier, Archivar und Militärhistoriker
← Körner, Theodor, österreichischer General und Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates, Bundespräsident (1951–1957)
← Miedel, Klaus, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
← Rebner, Arthur, Chansonnier, Autor, Librettist, Komponist, Revueautor, Conferencier und Textdichter
← Schmidt-Gentner, Willy, deutscher Filmkomponist
← Schober, Johann, österreichischer Beamter, Politiker, Außenminister und Bundeskanzler
← Seibert, Claus, deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof
← Steinhäusl, Otto, österreichischer Polizeibeamter
← Wassilko von Serecki, Alexander, österreichischer Offizier
← Weingand, Hans-Peter, österreichischer Sachbuchautor und LGBT-Aktivist
← Wölkerling, Gustav, Spion
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
KGParl-Edition "Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-2005"
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfred_Redl, https://persondata.toolforge.org/p/peende/520153, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118743716, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/84047502, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q84556.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).