Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.510 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Kunsthistoriker

Geboren

13. Juli 1825, Prag

Gestorben

31. Mai 1891, Leipzig

Alter

65†

Namen

Springer, Anton
Springer, Anton Heinrich (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Anton_Springer
Wikipedia-ID:1600326 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q64637
Wikimedia–Commons:Anton Springer
GND:117479373
LCCN:nr/90/12331
VIAF:41982953
ISNI:0000000108918180
BnF:131921231
SUDOC:03548229X

Verlinkte Personen (53)

Wuttke, Heinrich, deutscher Historiker
Grimm, Herman, deutscher Kunsthistoriker und Publizist
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
Knackfuß, Hermann, deutscher Maler
Nietzsche, Friedrich, deutscher klassischer Philologe, Philosoph
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Altenburg, Wilhelm, deutscher Musikhistoriker
Baehrens, Emil, deutscher Klassischer Philologe
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Birkenstock, Johann Melchior, österreichischer Politiker
Brentano, Antonie, möglicherweise Beethovens „unsterbliche Geliebte“
Bruch, Max, deutscher Komponist und Dirigent
Caracalla, römischer Kaiser (211–217)
Cavalcaselle, Giovanni Battista, italienischer Zeichner und Maler sowie Kunsthistoriker und Kunstexperte
Dahlmann, Friedrich Christoph, deutscher Historiker und Staatsmann
Dürr, Alphons, deutscher Kunsthistoriker und Verleger
Eschenfelder, Christoph, kurtrierischer Zollbeamter, Amtmann und Humanist
Ficker, Johannes, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Flechsig, Eduard, deutscher Kunsthistoriker und Museumsbeamter
Friedländer, Max J., deutscher Kunsthistoriker
Friedrich August III., König von Sachsen (1904–1918)
Goetz, Walter, deutscher Historiker, Publizist und Politiker (DDP), MdR
Goldschmidt, Adolph, deutscher Kunsthistoriker
Hase, Oskar von, deutscher Verleger und Buchhändler
Heydemann, Heinrich, deutscher Klassischer Archäologe
Janitschek, Hubert, österreichischer Kunsthistoriker
Kessler, Harry Graf, deutscher Kunstsammler, Mäzen, Schriftsteller, Publizist und Diplomat
Kröner, Alfred, deutscher Verleger
Kurzwelly, Albrecht, deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler
Lamers, Han, niederländischer Altphilologe
Lehfeldt, Paul, deutscher Kunsthistoriker
Liebknecht, Karl, deutscher Politiker (KPD), MdR
Meyer, Bruno, deutscher Kunstwissenschaftler
Michaelis, Adolf, deutscher Klassischer Archäologe
Michels, Victor, deutscher Germanist
Muther, Richard, deutscher Kunsthistoriker
Ohnesorge, Wilhelm, deutscher Historiker, Geologe, Heimatschützer und Gymnasiallehrer
Raffael, italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance
Rahn, Johann Rudolf, Schweizer Kunsthistoriker
Roettgen, Carl, deutscher Kunstsammler
Rohden, Hermann von, deutscher Klassischer Archäologe und Gymnasiallehrer
Sarre, Friedrich, deutscher Kunsthistoriker, Orientarchäologe, Museumsdirektor und Sammler islamischer Kunst
Schubert, Hermann, deutscher Bildhauer
Seffner, Carl, deutscher Bildhauer
Seidlitz, Woldemar von, deutscher Kunsthistoriker
Sponsel, Jean Louis, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
Springer, Jaro, deutscher Kunsthistoriker
Steinmann, Ernst, deutscher Kunsthistoriker
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Vogel, Julius, deutscher Kunsthistoriker
Wallau, Heinrich, deutscher Drucker und Kunstliebhaber
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von, deutscher klassischer Philologe
Wolters, Paul, klassischer Archäologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (45 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (159 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (513 Einträge)
SWB-Online-Katalog (206 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (175 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (197 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
archINFORM
Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (28 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (131 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (149 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (12 Einträge)
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Springer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1600326, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117479373, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/41982953, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q64637.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.