Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.560 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsch-amerikanischer Jurist

Geboren

23. März 1900, Diller, Jefferson County, Nebraska

Gestorben

April 1987, Gowanda, New York

Alter

87†

Namen

Clorius, Carl Theodor
Clorius, Charles T.

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Carl_Theodor_Clorius
Wikipedia-ID:9822499 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q28945801
GND:125219857
VIAF:311075761
ISNI:0000000018955842

Verlinkte Personen (8)

Clorius, Otto, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor
Schwebell, Gertrude Clorius, deutsch-amerikanische Übersetzerin und Herausgeberin
Grewolls, Grete, deutsche Bibliothekarin, Bibliographin und Autorin
Hammerstein, Christian von, deutscher Jurist und Chef der Rechtsabteilung der Luftwaffe (1940–1945)
Kleinschmidt, Karl, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, MdV
Meier, Kurt, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Schultz, Walther, deutscher lutherischer Theologe
Tessenow, Heinrich, deutscher Architekt und Hochschullehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register
Rostocker Matrikelportal 1419-1945

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Theodor_Clorius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9822499, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/125219857, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/311075761, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28945801.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.