Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.740 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Schlagzeuger, Mitglied der Rolling Stones

Geboren

2. Juni 1941, University College Hospital, Bloomsbury, Metropolitan Borough of Holborn, Middlesex

Gestorben

24. August 2021, London

Alter

80†

Namen

Watts, Charlie
Watts, Charles Robert

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Weiterer Staat

Flagge von UruguayUruguay

Normdaten

Wikipedia-Link:Charlie_Watts
Wikipedia-ID:297041 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q216051
Wikimedia–Commons:Charlie Watts
GND:131625268
LCCN:n93050594
VIAF:102199951
IMDb:nm0915115
ISNI:0000000114789944
BnF:139010382
SUDOC:13555490X

Familie

Ehepartner: Shirley Watts (1964–2021)
Kind: Seraphina Watts

Verlinkte Personen (89)

Bruce, Jack, britischer Rock-, Blues- und Jazzmusiker
Green, Dave, britischer Jazzbassist
Jagger, Mick, britischer Musiker, Sänger der Rolling Stones
Jones, Brian, britischer Musiker (The Rolling Stones)
Keltner, Jim, US-amerikanischer Schlagzeuger und Perkussionist
Korner, Alexis, britischer Blues-Musiker
Lemon, Brian, britischer Jazzmusiker
Presencer, Gerard, britischer Jazzmusiker (Trompete, Komposition)
Richards, Keith, britischer Gitarrist (The Rolling Stones)
Stewart, Ian, britischer Pianist
Taylor, Dick, britischer Musiker, Mitglied der Urformation der Rolling Stones
Taylor, Mick, britischer Gitarrist
Waters, Ben, britischer Boogie-, Blues- und Jazz-Pianist
Wood, Ron, britischer Rockmusiker, Gitarrist der Rolling Stones
Wyman, Bill, englischer Bassist, Mitglied der Rolling Stones
Zwingenberger, Axel, deutscher Boogie-Woogie- und Blues-Pianist und -Komponist
Coltrane, John, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
Coxhill, Lol, britischer Jazz- und Improvisationsmusiker
Davies, Cyril, britischer Bluesmusiker
Heckstall-Smith, Dick, britischer Blues-, Rock- und Jazz-Saxophonist
Jones, Elvin, US-amerikanischer Jazz-Musiker und Bandleader
King, Pete, englischer Jazzmusiker und Clubmanager
Konitz, Lee, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
Lord, Tom, kanadischer Jazz-Diskograph
Moore, Dudley, britischer Schauspieler und Komiker
Mullen, Brendan, britischer Nachtklubbesitzer, Musikpromoter und Autor
Parker, Charlie, US-amerikanischer Musiker (Altsaxophonist und Komponist)
Parker, Evan, britischer Jazz- und Improvisationsmusiker
Parker, Johnny, britischer Jazz-Pianist
Pine, Courtney, britischer Jazz-Saxophonist
Spitz, Marc, US-amerikanischer Schriftsteller und Musikjournalist
Ammons, Lila, amerikanische Jazz- und Bluessängerin
Aronoff, Kenny, US-amerikanischer Schlagzeuger
Baker, Ginger, britischer Schlagzeuger
Barlow, Brian, kanadischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)
Barnes, Alan, britischer Jazzmusiker
Bouet, Christoph, deutscher Maler und Musiker
Castillo, Randy, US-amerikanischer Schlagzeuger
Chaplin, Blondie, südafrikanischer Gitarrist und Sänger
Cohen, Alan, britischer Jazzmusiker und Arrangeur
Cohen, Greg, US-amerikanischer Jazzbassist
Cooder, Ry, US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Produzent
Cooper, Michael, britischer Fotograf
Defries, David, britischer Jazz-Trompeter und Hornist
Dorsey, Gail Ann, US-amerikanische Musikerin
Firth, Vic, US-amerikanischer Schlagwerker und Gründer des Drumstickherstellers Vic Firth
Furmanovsky, Jill, britische Fotografin
Garnett, Willie, britischer Blues- und Jazzmusiker (Saxophon)
Gelly, Dave, britischer Jazzautor und -musiker
Greig, Stan, schottischer Jazzpianist und Schlagzeuger
Hall, Bob, britischer Blues- und Jazz-Pianist
Hodgkinson, Colin, britischer Bassist
Hopkins, Nicky, britischer Rockmusiker, Pianist
Howlin’ Wolf, US-amerikanischer Blues-Musiker
Jordan, Steve, US-amerikanischer Produzent, Songschreiber und Musiker
Kerr, Anthony, britischer Jazz-Vibraphonist und Komponist
King, Peter, britischer Altsaxophonist und Klarinettist des Modern Jazz
La Cour, Mads, dänischer Jazzmusiker (Trompete)
Lane, Ronnie, britischer Rockmusiker
Lawless, Jim, britischer Musiker
Le Sage, Bill, britischer Jazzpianist
Levey, Stan, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
Little, Carlo, britischer Schlagzeuger
Mankowitz, Gered, britischer Fotograf
Mathewson, Ron, britischer Jazzbassist
Montague, Chris, britischer Jazz und Fusionmusiker (Gitarre)
Morrissey, Dick, britischer Jazzmusiker
Moss, Danny, britischer Jazzsaxophonist
Muddy Waters, US-amerikanischer Bluesmusiker
Nightingale, Mark, britischer Jazzmusiker
Persoone, Dominique, belgischer Chocolatier
Picard, John, britischer Jazzmusiker
Potier, Suki, britisches Model
Pyne, Chris, britischer Jazzposaunist
Pyne, Mick, britischer Jazzmusiker
Rasmussen, Steen, dänischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
Richardeau, Xavier, französischer Jazzmusiker (Saxophone, Komposition)
Sidran, Ben, US-amerikanischer Jazzmusiker und Journalist
Singer, Hal, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist des Swing und Rhythm and Blues
Skidmore, Alan, englischer Jazzmusiker
Themen, Art, britischer Jazzsaxophonist
Thompson, Gail, britische Bandleaderin und Arrangeurin
Turner, Ruby, jamaikanische R&B-Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin
Vignolo, Rémi, französischer Jazzmusiker (Kontrabass, Schlagzeug)
Warleigh, Ray, australischer Jazzsaxophonist und -flötist
Weller, Don, britischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Komposition)
Whitehead, Annie, britische Jazz-Posaunistin
Wohlin, Anna, schwedische Tänzerin
York, Pete, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (22 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (19 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charlie_Watts, https://persondata.toolforge.org/p/peende/297041, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131625268, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102199951, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q216051.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.