Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.482 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Chemiker

Geboren

2. Juni 1875, Wien

Gestorben

3. April 1958, London

Alter

82†

Name

Abel, Emil

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Emil_Abel
Wikipedia-ID:2181662 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q88535
GND:130138207
VIAF:268685539
ISNI:0000000383287192

Verlinkte Personen (7)

Debye, Peter, niederländischer Physiker und Chemiker, Chemienobelpreisträger
Graf-Stuhlhofer, Franz, österreichischer Historiker und baptistischer Theologe
Halla, Franz, österreichischer Chemiker
Nernst, Walther, deutscher Physiker und Physikochemiker; erhielt den Nobelpreis für Chemie 1920
Seidler, Eduard, deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
Redlich, Otto, österreichischer Physikochemiker und Chemieingenieur
Weiss, Joseph Joshua, österreichisch-britischer Chemiker und Hochschullehrer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (50 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emil_Abel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2181662, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130138207, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/268685539, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q88535.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.