Geboren
24. Februar 1860, Frankfurt am Main
Gestorben
15. November 1948, Kronberg im Taunus
Alter
88†
Namen
Rumpf, Emil
Rumpf, Paul Emil (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Emil_Rumpf |
Wikipedia-ID: | 968714 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1336767 |
Wikimedia–Commons: | Emil Rumpf |
GND: | 116705957 |
LCCN: | nr/2001/6594 |
VIAF: | 79388662 |
ISNI: | 0000000056499796 |
SUDOC: | 261626973 |
Familie
Vater: Peter Philipp Rumpf
Verlinkte Personen (7)
↔ Rumpf, Philipp, deutscher Maler und Radierer
↔ Rustige, Heinrich von, deutscher Maler
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Hackländer, Friedrich Wilhelm, deutscher Schriftsteller
→ Ritter, Caspar, Schweizer Maler und Hochschullehrer
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emil_Rumpf, https://persondata.toolforge.org/p/peende/968714, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116705957, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79388662, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1336767.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).