Geboren
20. September 1866, Aigle
Gestorben
19. April 1943, Lausanne
Alter
76†
Name
Doret, Gustave
Weiterer Staat
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gustave_Doret |
Wikipedia-ID: | 2426078 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q667254 |
Wikimedia–Commons: | Gustave Doret |
GND: | 131991701 |
LCCN: | no/89/4441 |
VIAF: | 64271409 |
ISNI: | 0000000110283444 |
BnF: | 148004931 |
SUDOC: | 067289177 |
Verlinkte Personen (8)
→ Dubois, Théodore, französischer Komponist
→ Joachim, Joseph, österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
→ Kotte, Andreas, deutscher Theaterwissenschaftler
→ Massenet, Jules, französischer Opernkomponist
← Bundi, Gian, Schweizer Märchensammler und -herausgeber, Journalist und Musikkritiker
← Cain, Henri, französischer Maler, Dramatiker und Librettist
← Flury, Richard, Schweizer Dirigent und Komponist
← Morax, René, Schweizer Dramatiker, Inszenator und Theaterleiter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (27 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (6 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (17 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustave_Doret, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2426078, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131991701, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64271409, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q667254.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).