Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.948 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker und Diplomatiker

Geboren

2. Februar 1932, Nürnberg

Gestorben

21. Oktober 2023, Kiel

Alter

91†

Name

Mayer, Hans Eberhard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Eberhard_Mayer
Wikipedia-ID:7044376 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q247368
GND:120110520
LCCN:n/82/221025
VIAF:85173441
ISNI:0000000116810305
BnF:12015239f
NLA:35336603
SUDOC:02828531X

Verlinkte Personen (74)

Dormeier, Heinrich, deutscher Historiker
Hiestand, Rudolf, schweizerisch-deutscher Historiker und Diplomatiker
Kedar, Benjamin Z., israelischer Historiker
Pivec, Karl, österreichischer Historiker
Rösch, Gerhard, deutscher Historiker
Sode, Claudia, deutsche Byzantinistin
Vogtherr, Thomas, deutscher Historiker
Borchardt, Karl, deutscher Historiker
Brundage, James, US-amerikanischer Historiker
Erdmann, Carl, deutscher Historiker und Mediävist
Härtel, Reinhard, österreichischer Historiker
Hartmann, Martina, deutsche Mittelalterhistorikerin
Herde, Peter, deutscher Historiker
Hoffmann, Hartmut, deutscher Historiker
Houben, Hubert, deutsch-italienischer Mittelalterhistoriker
Maleczek, Werner, österreichischer Historiker
Riley-Smith, Jonathan, britischer Historiker
Schieffer, Theodor, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Schlumberger, Gustave, französischer Historiker
Stieldorf, Andrea, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Adil I., al-, Sultan der Ayyubiden in Ägypten
Adil II., al-, fünfter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1238–1240)
Amalrich, Vizegraf Von Nablus
as-Salih, sechster Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1240–1249)
as-Salih Ismail, Sultan der Ayyubiden in Damaskus
Aymar de Lairon, Herr von Caesarea, Marschall des Königreichs Jerusalem, Marschall des Hospitaliterordens
Balduin, Vizegraf von Nablus
Balduin I., Graf von Verdun, Graf von Edessa und König von Jerusalem
Balduin IV., König von Jerusalem
Beatrix von Courtenay, Herrin der „Seigneurie de Joscelin“
Bernhard von Clairvaux, mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
Dietrich von Orgue, Herr von Arsuf
Dietrich von Termonde, Herr von Adelon
Elinand von Tiberias, Fürst von Galiläa
Eschiva von Bures, Fürstin von Galiläa
Eustach I. Garnier, Herr von Sidon und Caesarea, Konstabler von Jerusalem
Friedrich von La Roche, Bischof von Akkon, Erzbischof von Tyrus, Kanzler von Jerusalem
Garnier l’Aleman, Bailli des Königreichs Jerusalem
Gottfried von Bures, französischer Kreuzritter
Gregor XII., Papst (1406–1415)
Guerricus von Petra, Erzbischof von Petra
Guido von Lusignan, Graf von Jaffa und Askalon, König von Jerusalem, König von Zypern
Hagenmeyer, Heinrich, Pfarrer und Kreuzzugsforscher
Hethum von Korykos, armenischer Geschichtsschreiber
Hugo Garnier, Herr von Caesarea
Hugo III. Embriaco, Herr von Gibelet
Jordan, Karl, deutscher Historiker
Joscelin III., Titulargraf von Edessa
Joscius, Kanzler Jerusalems und Erzbischof von Tyrus
Kamil, al-, vierter Sultan der Ayyubiden in Ägypten (1218–1238)
Kuno von Praeneste, päpstlicher Legat in Frankreich und Deutschland
Manasses von Hierges, Konstabler von Jerusalem
Maudud, Emir von Mossul
Melisende, Königin von Jerusalem (1131–1153)
Morphia von Melitene, Ehefrau von Balduin II.
Muhammad I. Tapar, Sultan der Seldschuken
Nur ad-Din, Zengiden-Emir von Aleppo und Damaskus
Radulf von Mérencourt, Bischof von Sidon, Kanzler von Jerusalem, Patriarch von Jerusalem
Rohard der Ältere, Kastellan und Vizegraf von Jerusalem
Rohard der Jüngere, Kastellan und Vizegraf von Jerusalem
Röhricht, Reinhold, deutscher Kreuzzug-Historiker
Roman von Le Puy, Baron im Königreich Jerusalem
Rudolf III., König von Burgund
Saif ad-Din Ghazi I., Herrscher von Mosul
Saif ad-Din Qutuz, Sultan der Mamluken in Ägypten
Schieffer, Rudolf, deutscher Historiker
Schwinges, Rainer Christoph, deutsch-schweizerischer Historiker
Simon von Bures, Fürst von Galiläa
Tughtigin, Atabeg von Damaskus
Tutusch I., seldschukischer Herrscher von Damaskus als Nachfolger von Abaaq al-Chwarizmi
Ulrich, Vizegraf von Nablus
Wilhelm von Bures, Fürst von Galiläa, Konstabler und Bailli von Jerusalem
Wilhelm von Mesen, Patriarch von Jerusalem
Wilhelm von Tyrus, Erzbischof von Tyros und Geschichtsschreiber des Mittelalters

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (41 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (64 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (163 Einträge)
SWB-Online-Katalog (74 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (41 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (50 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (73 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (37 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Kieler Gelehrtenverzeichnis

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Eberhard_Mayer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7044376, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120110520, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/85173441, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q247368.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.