Geboren
29. Oktober 1609, Unewatt
Gestorben
27. Februar 1676, Kopenhagen
Alter
66†
Name
Schack, Hans von
Staatsangehörigkeit
Dänemark
Weitere Staaten
Frankreich
Norwegen
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_von_Schack_(Reichsfeldherr) |
Wikipedia-ID: | 1524178 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q328011 |
Wikimedia–Commons: | Hans Schack (1609-1676) |
GND: | 142708240 |
VIAF: | 159950111 |
Familie
Ehepartner: Anna Blome (1648–)
Kind: Otto Didrik Schack
Verlinkte Personen (14)
↔ Eberstein, Ernst Albrecht von, Generalfeldmarschall und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
↔ Quellinus, Thomas, flämischer Bildhauer
→ Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
→ Falck, Jeremias, deutscher Kupferstecher und Graveur
→ Karl X. Gustav, König von Schweden (1654–1660)
→ Quellinus, Artus II., flämischer Bildhauer
← Brockdorff, Cai Lorenz von, holsteinischer Gutsbesitzer und dänischer Geheimrat
← Friedrich III., König von Dänemark und Norwegen
← Gabel, Christoffer von, Händler, Statthalter von König Frederik III. von Dänemark
← Höveln, Conrad von, deutscher Barockdichter und Schriftsteller
← Lütken, Detlev, königlich dänischer Oberst und Chef des Oldenburger National Infanterie-Regiments
← Quast, Albrecht Christoph von, deutscher Gutsbesitzer, kurbrandenburgischer Geheimer Kriegsrat, Generalmajor
← Ruse, Henrik, niederländischer Festungsbaumeister
← Steenwinckel, Hans van, dänischer Architekt und Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_von_Schack_(Reichsfeldherr), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1524178, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142708240, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/159950111, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q328011.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).