Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.714 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Lusitanist und Romanist

Geboren

26. November 1926, Osnabrück

Gestorben

27. April 2010, Kiel

Alter

83†

Name

Lüdtke, Helmut

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Helmut_Lüdtke
Wikipedia-ID:5719799 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1603896
GND:119134861
LCCN:n/82/133614
VIAF:111331708
ISNI:0000000119542035
BnF:12745859j
SUDOC:113511582

Verlinkte Personen (8)

Hallig, Rudolf, deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler
Hausmann, Frank-Rutger, deutscher Romanist
Lausberg, Heinrich, deutscher Romanist und Rhetoriker
Schalk, Fritz, österreichischer Romanist
Mayerthaler, Willi, deutscher Sprachwissenschaftler und Romanist
Reinhard, Toni, Schweizer Romanist
Schmidt-Radefeldt, Jürgen, deutscher Romanist und Linguist
Timm, Johannes-Peter, deutscher Sprachwissenschaftler (Angewandte Linguistik) und Fremdsprachendidaktiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (9 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (42 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (66 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (24 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helmut_Lüdtke, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5719799, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119134861, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/111331708, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1603896.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.