Geboren
14. März 1899, Wiesbaden
Gestorben
24. Oktober 1970, São Paulo
Alter
71†
Name
Baldus, Herbert
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Brasilien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Herbert_Baldus |
Wikipedia-ID: | 5039984 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1608011 |
GND: | 118652109 |
LCCN: | n/80/132787 |
VIAF: | 27090333 |
ISNI: | 0000000120375940 |
BnF: | 120791141 |
SUDOC: | 029093627 |
Verlinkte Personen (10)
→ Bernsdorf, Wilhelm, deutscher Soziologe
→ Lehmann, Walter, deutscher Altamerikanist
→ Mühlmann, Wilhelm Emil, deutscher Soziologe und Ethnologe
→ Preuss, Konrad Theodor, deutscher Ethnologe
→ Renkhoff, Otto, deutscher Archivar und Autor
→ Thurnwald, Richard, österreichisch-deutscher Ethnologe
→ Willems, Emilio, deutschamerikanischer Soziologe und Ethnologe
← Schaden, Egon, brasilianisch-deutscher Ethnologe
← Schmidt, Max, deutscher Ethnologe und Südamerikaforscher
← Unckel, Curt, deutsch-brasilianischer Völkerkundler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (26 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (71 Einträge)
SWB-Online-Katalog (29 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (111 Einträge)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Herbert_Baldus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5039984, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118652109, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27090333, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1608011.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).