Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.359 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Astronom

Geboren

15. August 1905, Berlin

Gestorben

4. März 2000, Edinburgh

Alter

94†

Namen

Brück, Hermann
Brück, Hermann Alexander (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von IrlandIrland
Flagge von ItalienItalien
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Hermann_Brück
Wikipedia-ID:7566471 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q5740571
GND:12332386X
LCCN:n/83/229177
VIAF:110054942
ISNI:0000000083467693
BnF:155042754
SUDOC:130582433

Familie

Ehepartner: Mary Brück

Verlinkte Personen (11)

Pinsk, Johannes, deutscher katholischer Theologe
Smyth, Charles Piazzi, schottischer Astronom und Esoteriker
Crawford, James Lindsay, 26. Earl of, englischer Astronom, Politiker, Büchersammler, Philatelist
Eddington, Arthur Stanley, britischer Astrophysiker
Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
Fellgett, Peter, britischer Physiker
Guardini, Romano, deutscher Philosoph und katholischer Theologe
Laue, Max von, deutscher Physiker und Kristallograph, Nobelpreis für Physik 1914
Schrödinger, Erwin, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Sommerfeld, Arnold, deutscher Physiker
Unsöld, Albrecht, deutscher Astronom und Physiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Oxford Dictionary of National Biography
Kalliope-Verbund

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Brück, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7566471, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12332386X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/110054942, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5740571.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.