Geboren
20. März 1639, Masepynzi
Gestorben
22. September 1709, Bender, Fürstentum Moldau
Alter
70†
Namen
Masepa, Iwan
Masepa, Iwan Stepanowytsch (vollständiger Name)
Mazepa, Ivan Stepanovyč
Mazeppa, Ioannes
Мазепа, Іван Степанович
Staatsangehörigkeit
Ukraine
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Iwan_Masepa |
Wikipedia-ID: | 58776 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q165419 |
Wikimedia–Commons: | Ivan Mazepa |
GND: | 118579738 |
LCCN: | n50078535 |
VIAF: | 88125430 |
ISNI: | 0000000122132854 |
BnF: | 119588648 |
NLA: | 35857100 |
SUDOC: | 027578607 |
Familie
Vater: Adam-Stefan Mazepa
Mutter: Mariya Mazepa
Ehepartner: Hanna Polovets II (1668–1702)
Verlinkte Personen (55)
↔ Bulgarin, Faddei Wenediktowitsch, polnisch-russischer Autor
↔ Hordijenko, Kost, Ataman der Saporoger Kosaken
↔ Karl XII., König von Schweden (1697–1718) und Herzog von Zweibrücken in Personalunion
↔ Mackiw, Theodore, US-amerikanischer Historiker und Linguist
↔ Martel, René, französischer Historiker, Autor, Journalist und Übersetzer
↔ Orlyk, Pylyp, Führer der Saporoscher Kosaken und engster Mitarbeiter des ukrainischen Kosaken-Atamans Iwan Masepa
↔ Samojlowytsch, Iwan, Hetman
↔ Skoropadskyj, Iwan, Hetman der ukrainischen Kosaken
→ Bengtsson, Frans G., schwedischer Autor und Schachspieler
→ Berger, Martin, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
→ Bulawin, Kondrati Afanassjewitsch, russischer Kosakenführer
→ Byron, George Gordon, britischer Dichter
→ Cederström, Gustaf, schwedischer Historienmaler
→ Chmelnyzkyj, Bohdan, ukrainischer Freiheitskämpfer
→ Defoe, Daniel, englischer Schriftsteller und Journalist
→ Doroschenko, Petro, ukrainischer Kosak und Hetman in der rechtsufrigen Ukraine
→ Géricault, Théodore, französischer Maler
→ Gottschall, Rudolf von, deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker
→ Hugo, Victor, französischer Schriftsteller der Romantik
→ Johann II. Kasimir, König von Polen (1648–1668)
→ Juschtschenko, Wiktor, ukrainischer Politiker, ehemaliger Präsident und ehemaliger Ministerpräsident der Ukraine
→ Krauß, Werner, deutscher Schauspieler
→ Leszczyński, Stanislaus I., polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Reichsgraf und Staatsmann
→ Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
→ Massie, Robert K., US-amerikanischer Historiker
→ Menschikow, Alexander Danilowitsch, russischer General und Staatsmann
→ Palij, Semen, kosakischer Feldherr
→ Peter der Große, russischer Zar
→ Plokhy, Serhii, ukrainisch-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer
→ Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russischer Autor und Dichter
→ Rilke, Rainer Maria, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache
→ Słowacki, Juliusz, polnischer Dichter
→ Tkatschenko, Oleksandr, ukrainischer Journalist, Medienproduzent und langjähriger Vorstandsvorsitzende der 1+1 Media group
→ Tschaikowski, Pjotr Iljitsch, russischer Komponist
→ Vernet, Horace, französischer Historien- und Militärmaler sowie Lithograf
→ Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Wöll, Alexander, deutscher Slawist und Hochschulpräsident
← Apostol, Danylo, Hetman der Ukraine
← Devlet II. Giray, mongolischer Khan der Krim
← Dolgorukow, Wassili Wladimirowitsch, russischer Politiker und Feldmarschall
← Jaworski, Stefan, ukrainischer und russischer Theologe, Philosoph und Schriftsteller
← Jensen, Alfred, schwedischer Slawist
← Kikin, Alexander Wassiljewitsch, russischer Leibgardist und Schiffbauer
← Lypa, Jurij, ukrainischer Arzt, Schriftsteller, Dichter, Journalist, Publizist und ein Ideologe des ukrainischen Nationalismus
← Martynowytsch, Porfyrij, ukrainischer Maler, Grafiker und Ethnograph
← Menken, Adah Isaacs, US-amerikanische Schauspielerin, Malerin und Dichterin
← Polubotok, Pawlo, Hetman der linksufrigen Ukraine
← Samonow, Pjotr Alexandrowitsch, russischer Bildhauer
← Soschenko, Iwan, ukrainischer Maler und Kunstlehrer
← Steschenko, Iwan, ukrainischer Übersetzer, Schriftsteller und Politiker
← Theophan, russisch-orthodoxer Geistlicher, Beichtvater am Zarenhof
← Vladislavitsch, Sava, serbisch-russischer Kaufmann und Diplomat
← Welytschko, Samijlo, ukrainischer Kosakenchronist
← Wojnarowskyj, Andrij, Führer der Saporoscher Kosaken
← Zündt, Ernst Anton, deutscher, in den USA tätiger Schriftsteller und Redakteur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (9 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Iwan_Masepa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/58776, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118579738, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/88125430, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q165419.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).