Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.175 Personen mit Wikipedia-Artikel
kanadischer Hip-Hop-Musiker

Geboren

20. Februar 1972, Toronto, Kanada

Alter

53

Namen

k-os
Brereton, Kevin (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von KanadaKanada

Normdaten

Wikipedia-Link:K-os
Wikipedia-ID:1938414 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q286767
Wikimedia–Commons:K-OS
GND:135312493
LCCN:no/2007/137525
VIAF:80101570
IMDb:nm1881245
ISNI:0000000119711898

Verlinkte Personen (14)

Berry, Chuck, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist und ein Pionier des Rock ’n’ Roll
Diddley, Bo, US-amerikanischer Musiker
Dylan, Bob, US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker
Hendrix, Jimi, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger
Jackson, Michael, US-amerikanischer Sänger
Krishnamurti, Jiddu, spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft
Levy, Barrington, jamaikanischer Ragga- und Dancehall-Musiker
Rakim, US-amerikanischer East-Coast-Rapper
Roberts, Sam, kanadischer Rock-Singer-Songwriter
Wonder, Stevie, US-amerikanischer Soul- und Pop-Sänger, Komponist, Multiinstrumentalist sowie Produzent
Kahn, Joseph, US-amerikanischer Regisseur
Maestro, kanadischer Rapper, Musikproduzent, Schauspieler und Autor
Questlove, US-amerikanischer Schlagzeuger und Produzent
Skratch Bastid, kanadischer DJ und Musikproduzent

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/K-os, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1938414, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135312493, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80101570, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q286767.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.