Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.706 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher christlicher Archäologe

Geboren

2. März 1872, Frankfurt am Main

Gestorben

6. Februar 1951, Ranstadt

Alter

78†

Namen

Kaufmann, Karl Maria
Kaufmann, Carl Maria
Marchese di San Callisto

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Maria_Kaufmann
Wikipedia-ID:4745960 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q103563
GND:118896121
LCCN:n/88/189931
VIAF:66539140
ISNI:0000000109106336
BnF:12342001m
SUDOC:032378858

Verlinkte Personen (14)

Zilcher, Hermann, deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist
Baumstark, Anton junior, deutscher Orientalist und Liturgiewissenschaftler
Benigni, Umberto, italienischer Priester und Kirchenhistoriker
Furtwängler, Adolf, deutscher Klassischer Archäologe
Heiber, Helmut, deutscher Historiker und langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München
Heß, Rudolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Stellvertreter Hitlers
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Kaufhold, Hubert, deutscher Rechtswissenschafter
Menas, christlicher Märtyrer und Heiliger
Prieberg, Fred K., deutscher Musikwissenschaftler
Schachleiter, Albanus, deutscher Abt des Prager Emausklosters und Anhänger der Nationalsozialismus
Waal, Anton de, deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, christlicher Archäologe und Wissenschaftsorganisator
Binder, Tony, Orientmaler
Christophorus, Heiliger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Maria_Kaufmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4745960, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118896121, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66539140, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q103563.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.