Geboren
26. Juli 1876, Mělník, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn
Gestorben
22. Juli 1937, Wien
Alter
60†
Namen
Tschuppik, Karl
Kajetan (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Tschuppik |
Wikipedia-ID: | 4022727 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1351248 |
GND: | 11928636X |
LCCN: | n/83/197743 |
VIAF: | 8769088 |
ISNI: | 0000000115925792 |
BnF: | 126853276 |
SUDOC: | 081100094 |
Verlinkte Personen (41)
↔ Békessy, Imre, österreichisch-ungarischer Journalist und Verleger
↔ Tschuppik, Walter, deutsch-böhmischer Journalist
→ Amann, Klaus, österreichischer Literaturwissenschaftler
→ Austerlitz, Friedrich, österreichischer Journalist und Politiker
→ Brandauer, Karin, österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
→ Brod, Max, tschechischer Schriftsteller
→ Elisabeth von Österreich-Ungarn, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
→ Frank, Anne, deutsch-niederländisches Mädchen, Holocaustopfer
→ Franz Joseph I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Funder, Friedrich, Herausgeber der Wiener Tageszeitung Reichspost
→ Großmann, Stefan, österreichischer Schriftsteller und Journalist
→ Haas, Willy, deutscher Publizist und Literaturkritiker
→ Herrmann, Wolfgang, deutscher Bibliothekar und Nationalsozialist
→ Horváth, Ödön von, österreichischer Schriftsteller
→ Jedlicka, Ludwig, österreichischer Historiker
→ Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Alleinherrscher in den österreichischen Ländern (1780–1790)
→ Karpeles, Benno, österreichischer Publizist und Herausgeber
→ Kesten, Hermann, deutscher Schriftsteller
→ Kraus, Karl, österreichischer Schriftsteller
→ Kuh, Anton, österreichischer Journalist, Schriftsteller und Vortragskünstler
→ Landauer, Walter, deutscher Lektor und Verleger
→ Löbl, Emil, österreichischer Schriftsteller und Journalist
→ Ludendorff, Erich, deutscher General der Infanterie und Politiker (DVFP, NSFP), MdR
→ Mann, Klaus, deutscher Schriftsteller
→ Marcu, Valeriu, rumänischer Schriftsteller und Historiker
→ Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
→ Neck, Rudolf, österreichischer Historiker und Archivar
→ Polgar, Alfred, österreichischer Schriftsteller
→ Roda Roda, Alexander, österreichischer Schriftsteller und Publizist
→ Roth, Joseph, österreichischer Schriftsteller und Journalist
→ Schober, Johann, österreichischer Beamter, Politiker, Außenminister und Bundeskanzler
→ Schwarzschild, Leopold, deutscher Publizist und Soziologe
→ Staudinger, Anton, österreichischer Historiker und Hochschullehrer
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
→ Torberg, Friedrich, österreichischer Schriftsteller und Journalist
← Amon, Liliana, österreichische Schriftstellerin und Inspirationsfigur
← Christomanos, Constantin, griechischer Historiker, Lyriker und Dramenautor
← Elsner, Maria, deutsch-ungarische Opernsängerin (Mezzosopran)
← Morgenstern, Soma, österreichischer Schriftsteller
← Schübler, Walter, österreichischer Literaturwissenschaftler und Biograf
← Vesper, Will, deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (21 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (18 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (26 Einträge)
Österreichisches Biographisches Lexikon
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (34 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Tschuppik, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4022727, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11928636X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8769088, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1351248.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).