Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.247 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Fremdsprachendidaktiker

Geboren

24. Mai 1941, Köln

Alter

83

Name

Schröder, Konrad

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Konrad_Schröder
Wikipedia-ID:11731467 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q106419694
GND:1025897595
LCCN:n84186996
VIAF:73837830
ISNI:0000000109150441
BnF:12754238w
SUDOC:066908515

Verlinkte Personen (8)

Glück, Helmut, deutscher Sprachwissenschaftler
Häberlein, Mark, deutscher Historiker
Kramer, Matthias, deutscher Fremdsprachendidaktiker, Grammatiker, Lexikograf, Romanist, Italianist, Hispanist, Germanist und Niederlandist
Finkenstaedt, Thomas, deutscher Anglist
Aegidius de Viterbo, Kardinal, Theologe und Humanist
Blaumanis, Rūdolfs, lettischer Schriftsteller und Journalist
Harsch, Claudia, deutsche Sprachwissenschaftlerin
Widmanstetter, Johann Albrecht, deutscher Humanist, Diplomat, Theologe und Philologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (34 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (43 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (118 Einträge)
SWB-Online-Katalog (82 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (14 Einträge)
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (44 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Konrad_Schröder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11731467, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1025897595, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/73837830, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q106419694.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.