Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.099 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Anatom

Geboren

1530, Asti

Gestorben

um 1571

Name

Botallo, Leonardo

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Leonardo_Botallo
Wikipedia-ID:2454397 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q346467
GND:129563242
LCCN:n/81/43952
VIAF:14884105
ISNI:0000000080941150
BnF:12540666q
SUDOC:067721044

Verlinkte Personen (10)

Apitz, Jürgen, deutscher Pädiater und Hochschullehrer
Aschoff, Ludwig, deutscher Pathologe
Diepgen, Paul, deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker
Falloppio, Gabriele, italienischer Anatom und Chirurg
Galenos, griechischer Arzt und Anatom
Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
Goerke, Heinz, deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
Vesalius, Andreas, flämischer Anatom; gilt als Begründer der neuzeitlichen Anatomie sowie des morphologischen Denkens in der Medizin
Aranzi, Giulio Cesare, italienischer Anatom

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (33 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (16 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leonardo_Botallo, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2454397, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129563242, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14884105, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q346467.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.