Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.510 Personen mit Wikipedia-Artikel
argentinischer Lyriker und Erzähler

Geboren

13. Juni 1874, Villa de María, Departamento Río Seco, Córdoba, Argentinien

Gestorben

18. Februar 1938, Tigre, Provinz Buenos Aires, Argentinien
Todesursache: Blausäurevergiftung

Alter

63†

Name

Lugones, Leopoldo

Staatsangehörigkeit

Flagge von ArgentinienArgentinien

Normdaten

Wikipedia-Link:Leopoldo_Lugones
Wikipedia-ID:2575379 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q188875
Wikimedia–Commons:Leopoldo Lugones
GND:118780794
LCCN:n/50/48827
VIAF:54160474
ISNI:0000000109019646
BnF:12020670p
SUDOC:02835401X

Familie

Kind: Polo Lugones

Verlinkte Personen (38)

Payró, Roberto, argentinischer Schriftsteller und Journalist
Quiroga, Horacio, uruguayischer Schriftsteller
Borges, Jorge Luis, argentinischer Schriftsteller
Darío, Rubén, nicaraguanischer Schriftsteller und Diplomat
Jeschke, Wolfgang, deutscher Science-Fiction-Herausgeber
Sarmiento, Domingo Faustino, Präsident von Argentinien (1868–1874)
Uriburu, José Félix, argentinischer Militär und De-facto-Präsident von Argentinien
Viñas, David, argentinischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Yrigoyen, Hipólito, argentinischer Politiker, zweimaliger Präsident Argentiniens
Aguirre, Julián, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
Alsuyet, Claudio, argentinischer Komponist
Arslan, Emir Emin, osmanischer Politiker, Botschafter, Schriftsteller und Verleger
Banchs, Enrique, argentinischer Lyriker
Blanco Amor, Eduardo, galicischer Schriftsteller
Bufano, Alfredo, argentinischer Schriftsteller
Capdevila, Arturo, argentinischer Dozent, Jurist und Schriftsteller
Dobry, Edgardo, argentinischer Schriftsteller und Übersetzer
Dr. Atl, mexikanischer Maler
Eaton, John, US-amerikanischer Komponist und Pianist
Fernández, Macedonio, argentinischer Schriftsteller
Franco, Luis, argentinischer Schriftsteller
Gorriti, Juana Manuela, argentinische Schriftstellerin
Güiraldes, Ricardo, argentinischer Schriftsteller
Ingenieros, José, argentinischer Philosoph, Mediziner und Schriftsteller
Jitrik, Noé, argentinischer Literaturwissenschaftler, Redakteur, Lyriker und Schriftsteller
López Buchardo, Carlos, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
Maiztegui, Isidro, argentinischer Komponist
Marechal, Leopoldo, argentinischer Schriftsteller und Pädagoge
Mariani, Roberto, argentinischer Schriftsteller
Martínez Estrada, Ezequiel, argentinischer Schriftsteller
Matto de Turner, Clorinda, peruanische Schriftstellerin
Nalé Roxlo, Conrado, argentinischer Schriftsteller
Obligado, Carlos, argentinischer Schriftsteller und Übersetzer
Quevedo, Francisco de, spanischer Schriftsteller
Storni, Alfonsina, Dichterin und Schriftstellerin der argentinischen Avantgarde
Suffern, Carlos, argentinischer Komponist
Ugarte, Manuel, argentinischer Schriftsteller
Valdelomar, Abraham, peruanischer Schriftsteller und Journalist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (59 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (20 Einträge)
SWB-Online-Katalog (39 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (30 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (117 Einträge)
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (40 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leopoldo_Lugones, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2575379, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118780794, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54160474, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q188875.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.