Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.517 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Mikrobiologin

Geboren

22. August 1871, Kowno

Gestorben

3. August 1935, Berlin

Alter

63†

Namen

Rabinowitsch-Kempner, Lydia
Rabinowitsch, Lydia (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Lydia_Rabinowitsch-Kempner
Wikipedia-ID:1761159 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q111057
Wikimedia–Commons:Lydia Rabinowitsch-Kempner
GND:11768418X
VIAF:77099692
ISNI:0000000010679070

Familie

Kind: Robert Kempner

Verlinkte Personen (15)

Kempner, Robert, deutsch-jüdischer Jurist und Rechtsanwalt
Kempner, Walter, deutscher Mediziner
Kempner, Walter, deutscher Mediziner
George, Stefan, deutscher Dichter und Schriftsteller
Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
Hering, Sabine, deutsche Soziologin
Jackson, Robert H., US-amerikanischer Hauptanklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen
Jaenicke, Lothar, deutscher Biochemiker
Keil, Gundolf, deutscher Medizinhistoriker
Koch, Robert, deutscher Mediziner und Mikrobiologe
Stürzbecher, Manfred, deutscher Medizinhistoriker und Arzt
Vogt, Annette, deutsche Wissenschaftshistorikerin
Forßmann, Werner, deutscher Mediziner und Nobelpreisträger
Heusler-Edenhuizen, Hermine, erste offiziell anerkannte und niedergelassene Frauenärztin in Deutschland
Neumann, Elsa, deutsche Physikerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lydia_Rabinowitsch-Kempner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1761159, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11768418X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77099692, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q111057.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.