Geboren
2. Februar 1900, Levallois-Perret
Gestorben
2. Januar 1994, Cap-d’Ail
Alter
93†
Namen
Gauty, Lys
Gauthier, Alice (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lys_Gauty |
Wikipedia-ID: | 8186130 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3269732 |
Wikimedia–Commons: | Lys Gauty |
GND: | 1066230951 |
LCCN: | no/2006/124375 |
VIAF: | 66651804 |
ISNI: | 0000000081465387 |
BnF: | 138943478 |
SUDOC: | 083204849 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Weill, Kurt, deutsch-US-amerikanischer Komponist
→ Blanche, Francis, französischer Schauspieler
→ Boulc’h, Marguerite, französische Chansonsängerin und Schauspielerin
→ Clair, René, französischer Regisseur und Schriftsteller
→ Damia, französische Sängerin und expressionistische Schauspielerin
→ De Sica, Vittorio, italienischer Schauspieler und Filmregisseur des Neorealismus
→ Deval, Jacques, französischer Dramatiker und Regisseur
→ Ferré, Léo, französischer Musiker und Anarchist
→ Honegger, Arthur, französisch-schweizerischer Komponist
→ Jaubert, Maurice, französischer Komponist
→ Kessel, Joseph, französischer Journalist, Abenteurer und Romancier
→ Kosma, Joseph, ungarischer Komponist
→ Parys, Georges van, französischer Filmkomponist
→ Prévert, Jacques, französischer Autor, Dichter und Chansonnier
→ Reinhardt, Django, französischer Komponist, Vater und Begründer des europäischen Jazz
→ Trenet, Charles, französischer Sänger, Komponist, Dichter und Maler
← Glanzberg, Norbert, französischer Komponist und Pianist
← Goulet, Charles, kanadischer Sänger und Chorleiter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lys_Gauty, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8186130, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1066230951, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66651804, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3269732.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).